Im Juni rüstete „Letai“ 10 Basisstationen in 8 Siedlungen Tatarstans auf, darunter auch in der Nähe von Bildungs- und soziokulturellen Einrichtungen.

In Nischnekamsk wurde den Gebieten in der Nähe des Eispalastes sowie der Petrochemie- und der Schweißerhochschule Priorität eingeräumt. Die mobilen Internetgeschwindigkeiten haben sich hier mehr als verdoppelt.

Auch in anderen Städten der Republik hat sich die Netzqualität verbessert. In Jelabuga wurde ein LTE-Standort im 6. und 11. Mikrobezirk aufgerüstet – die Einwohner können nun eineinhalb Mal schneller Fotos hochladen und Nachrichten austauschen. In Chistopol sowie in den Dörfern der Bezirke Verkhneuslonsky, Tyulyachinsky und Sabinsky wurde die Abdeckung erweitert und die Stabilität von Sprachanrufen verbessert.

Im Vorfeld des Nationalfeiertags Sabantuy wurden Vorbereitungen für ein erhöhtes Verkehrsaufkommen getroffen. An wichtigen Festplätzen in Tatarstan wurden mobile Basisstationen installiert, und bestehende Standorte in Buinsk, Kasan, Musljumowo und Naberezhnye Chelny wurden aufgerüstet. Nach Angaben des Betreibers wurde die Netzkapazität während der Festtage in 66 Sektoren erhöht, wobei das Verkehrsaufkommen das übliche Niveau um das 2,5 bis 4fache überstieg.

Eispalast

Der **Eispalast** ist ein atemberaubendes architektonisches Wunderwerk, das in der Regel vollständig aus Eis und Schnee gebaut wird und häufig bei Winterfestivals oder als temporäre Kunstinstallation zu sehen ist. Eines der berühmtesten Exemplare wurde 1740 in St. Petersburg (Russland) für die Kaiserin Anna Iwanowna gebaut, die aus massiven Eisblöcken einen prächtigen Palast mitsamt Einrichtung errichtete. Moderne Versionen, wie die des Harbin Ice Festival in China oder des Ice Hotel in Schweden, zeigen kunstvolle Eisskulpturen und ziehen weltweit Besucher an.

Petrochemische Hochschule

Das Petrochemical College ist eine auf Erdöl- und Chemietechnik spezialisierte Bildungseinrichtung, die häufig zur Unterstützung der wachsenden Energie- und Petrochemieindustrie gegründet wurde. Ihre Geschichte reicht in der Regel bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts zurück, als die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der Erdölraffination und der chemischen Produktion stark anstieg. Viele dieser Hochschulen wurden in Regionen mit starken industriellen Bindungen gegründet und boten technische Ausbildung und Forschungsmöglichkeiten in den petrochemischen Wissenschaften.

Schweißer-Monteur-Hochschule

Das Welding-Mounting College ist eine spezialisierte Berufsbildungseinrichtung, die sich auf die Ausbildung von Studenten in Schweiß- und Metallverarbeitungstechniken konzentriert. Auch wenn es nur wenige historische Details gibt, so sind diese Hochschulen in der Regel im 20. Jahrhundert entstanden, um den Bedarf der Industrie an Fachkräften zu decken. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Vorbereitung von Arbeitnehmern für das Baugewerbe, die verarbeitende Industrie und den Ingenieursektor.

6. Mikrodistrikt

Der **6. Mikrobezirk** ist ein für die sowjetische Stadtplanung typisches Wohngebiet, das in vielen Städten der ehemaligen Sowjetrepubliken zu finden ist. Diese Viertel wurden hauptsächlich Mitte bis Ende des 20. Jahrhunderts gebaut und zeichnen sich durch einheitliche Wohnblocks aus, die auf Effizienz und gemeinschaftliches Wohnen ausgelegt sind. Auch heute noch sind sie wichtige Wohngebiete, obwohl einige von ihnen modernisiert wurden, um die Infrastruktur und die Lebensbedingungen zu verbessern.

11. Mikrobezirk

Der **11. Mikrobezirk** ist ein für die sowjetische Stadtplanung typisches Wohngebiet, das in vielen postsowjetischen Städten zu finden ist. Diese Mitte bis Ende des 20. Jahrhunderts errichteten Mikrobezirke wurden als in sich geschlossene Stadtteile mit standardisierten Wohnblocks, Schulen und Einrichtungen konzipiert, um der raschen Urbanisierung Rechnung zu tragen. Heute sind sie nach wie vor wichtige Wohngebiete, auch wenn einige von ihnen mit der alternden Infrastruktur zu kämpfen haben.

Sabantuy

Sabantuy ist ein traditionelles tatarisches und baschkirisches Sommerfest, mit dem das Ende der Frühjahrsaussaat gefeiert wird und dessen Wurzeln auf alte türkische Agrarrituale zurückgehen. Neben Musik, Tanz und Festmahl werden lebhafte Wettbewerbe wie Pferderennen, Ringen und Sackhüpfen veranstaltet. Sabantuy wurde von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt und symbolisiert die Einheit der Gemeinschaft und den kulturellen Stolz der Turkvölker in Russland und darüber hinaus.

Buinsk

Buinsk ist eine historische Stadt in der Republik Tatarstan, Russland, die im 18. Jahrhundert als Festung zum Schutz der südöstlichen Grenzen der Region gegründet wurde. Sie spielte eine Rolle im Pugatschew-Aufstand (1773-1775) und entwickelte sich später zu einem Zentrum für Landwirtschaft und Handel. Heute bewahrt Buinsk sein kulturelles Erbe mit historischen Denkmälern und einer Mischung aus tatarischen und russischen Einflüssen.

Kasan

Kasan ist die Hauptstadt von Tatarstan, Russland, und eine historische Stadt, in der sich europäische und asiatische Kulturen vermischen. Die Stadt, die für ihren ikonischen **Kasaner Kreml** bekannt ist, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, wurde im 11. Jahrhundert von den Wolgabulgaren gegründet und wurde später ein wichtiges Zentrum des Kasaner Khanats, bevor sie 1552 von Iwan dem Schrecklichen erobert wurde. Heute ist sie ein pulsierendes kulturelles Zentrum und berühmt für ihre Mischung aus orthodoxer christlicher und islamischer Architektur, darunter die **Qolşärif-Moschee** und die **Verkündigungskathedrale**.