Die Yokohama DeNA BayStars führen während der offiziellen Central-League-Spiele im Yokohama Stadium ein neues Sponsorenprogramm namens „Home-Run-Billboard-Trefferpreis“ ein.

Ab dem 29. Juli erhalten Spieler des Teams einen Sonderpreis, wenn ihr Home-Run direkt ein Werbebanner im Yokohama Stadium trifft.

Der Preis wird von den Unternehmen gesponsert, deren Banner getroffen werden, um die Motivation der Spieler zu steigern und Siege zu fördern.

Zu den Sponsoren gehören Ariake, AHS Holdings, Urban Energy, Kobe Bussan, Senda, Toa Construction, Benhouse und Asahi Breweries. Trifft ein Spieler das Asahi-Banner, erhält er ein Jahr lang kostenloses Bier. Bei anderen Unternehmen gibt es eine Million Yen.

Der 29. Juli markiert den Beginn der zweiten Saisonhälfte. Das Programm gilt für 25 Central-League-Spiele im Yokohama Stadium 2025 (ohne Japan Series, Climax Series und All-Star-Game).

Eine afrikanische Modenschau wird ebenfalls stattfinden

Am 2. und 3. August findet in Yokohamas Stadtteil Naka die Veranstaltung „Sport for Tomorrow × Africa Action Day 2025“ statt, die den Austausch mit Afrika durch Sport, Musik, Kunst, Wirtschaft und internationale Zusammenarbeit fördert.

Die Veranstaltung wird an zwei Orten ausgerichtet: JICA Yokohama (Naka) und dem Yokohama Country & Athletic Club (YC&AC). Sie ist Teil des Begleitprogramms der 9. Tokyo International Conference on African Development (TICAD9), die vom 20. bis 22. August in Pacifico Yokohama stattfindet. Junge Menschen stehen bei Planung und Durchführung im Mittelpunkt, um globalen Nachwuchs zu fördern und nachhaltige Beziehungen zwischen Japan und Afrika zu stärken.

Im JICA Yokohama gibt es den „Africa Challenge Market“ mit Aktivitäten wie Tanzworkshops, Modenschauen und Musik. Bei „Africa Voices“ berichten afrikanische Redner, und im Workshop „African Fabric Piggy Bank“ lernen Kinder soziale Themen kennen.

Im YC&AC stehen „Baseball5“ und „Basketball 3×3“ im Fokus, als Vorbereitung auf die Youth Olympic Games 2025 in Senegal. Das „Inclusive Sports Festa“ ist offen für alle, unabhängig von Nationalität oder Behinderung, und beim „World Bon Bon“ verschmelzen globale Traditionen mit afrikanischen Rhythmen. Das Programm läuft bis in den Abend.

Seit der TICAD5 2013 pflegt Yokohama wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen zu afrikanischen Ländern.

Die Veranstaltung findet am 2.–3. August von 10:00–15:00 Uhr (JICA Yokohama) und 13:00–21:00 Uhr (YC&AC) statt. Der Eintritt ist frei.

Blick von oben

Das Yokohama World Porters (Naka, 2 Shinko) veranstaltet am 4. August die „Roof Top World Special Night“, bei der der Dachbereich gegen Eintritt zugänglich ist.

Die Dachterrasse „Roof Top World“ mit Blick auf Minato Mirai wurde am 18. Juli nach Renovierungen wiedereröffnet.

Als Teil der Umwandlung in einen „Entertainment Mall“ bietet die 5.600 m² große Terrasse nun eine Panoramadeck, einen Sport- und Eventplatz sowie eine Putting-Golf-Anlage.

Am 4. August findet parallel das „Minato Mirai Smart Festival“ mit der Feuerwerks- und Klangshow „Sky Symphony in Yokohama“ (19:30–19:55) statt.

Die Organisatoren laden ein, „Feuerwerk und Nachtansichten von der neuen Observation Deck oder Lawn Plaza aus zu genießen, begleitet von Süßigkeiten und Getränken des Yokohama World Porters“.

Die Observation Deck ist ausverkauft, aber Lawn Plaza-Tickets sind für 2.000 Yen (Erwachsene) und 1.000 Yen (Kinder) erhältlich.