Am 9. August, dem 80. Jahrestag der Atombombenabwürfe, fand eine Friedensgedenkveranstaltung zu Ehren der Opfer von Hiroshima und Nagasaki statt, an der etwa 120 Menschen teilnahmen und Gebete sprachen.
Die Veranstaltung wurde von der Inokashira-Friedensgedenkstiftung organisiert und von den Städten Hiroshima, Nagasaki, Musashino und Mitaka unterstützt.
Im Park befindet sich das ehemalige Atelier von Seibo Kitamura (1884–1987), einem Bildhauer aus Nagasaki, wo das Originalmodell der „Friedensstatue“ ausgestellt ist. Kitamura, der mehrere Kriege erlebte und bis zum Alter von 102 Jahren lebte, sagte einst: „Diese Friedensstatue wurde als Wegbereiter für die ganze Welt geboren.“
Die Teilnehmer hielten eine Schweigeminute ab…
Hiroshima
Hiroshima ist eine bedeutende Stadt in Japan, die tragischerweise als erstes Ziel eines Atombombenabwurfs im Zweiten Weltkrieg bekannt wurde. Die Bombe vom 6. August 1945 verwüstete die Stadt und tötete über 140.000 Menschen. Heute ist Hiroshima ein Symbol für Frieden und Widerstandsfähigkeit und beherbergt den Friedensgedenkpark sowie die ikonische Atombombenkuppe, die beide den Opfern gewidmet sind und für nukleare Abrüstung eintreten. Als moderne, lebendige Stadt wiederaufgebaut, bietet Hiroshima auch historische Stätten wie die Burg Hiroshima und den malerischen Shukkeien-Garten.
Nagasaki
Nagasaki ist eine historische Hafenstadt auf der japanischen Insel Kyushu, die im 16. und 17. Jahrhundert als wichtiger Handelsknotenpunkt mit Europa bekannt war. Tragische Berühmtheit erlangte die Stadt als zweites Ziel eines Atombombenabwurfs am 9. August 1945 während des Zweiten Weltkriegs, der zu verheerenden Zerstörungen führte. Heute ist Nagasaki ein Symbol für Frieden und Widerstandsfähigkeit und beherbergt Gedenkstätten wie den Friedenspark sowie eine lebendige Mischung aus japanischen und fremden kulturellen Einflüssen.
Inokashira-Friedensgedenkstiftung
Die Inokashira-Friedensgedenkstiftung ist eine kulturelle und historische Organisation in Japan, die sich für Frieden einsetzt und den Opfern von Krieg gedenkt, insbesondere denen der Atombombenabwürfe im Zweiten Weltkrieg. Sie ist mit dem Inokashira-Park in Tokio verbunden, einem Ort der Reflexion und des Gedenkens. Die Stiftung bewahrt die Erinnerung an die Vergangenheit und fördert Friedensbotschaften durch Veranstaltungen, Bildung und Gedenkaktivitäten.
Musashino
Musashino ist eine Stadt im Westen der Metropole Tokio, bekannt für ihre üppige Natur, kulturellen Einrichtungen und historische Bedeutung. Ursprünglich ein ländliches Gebiet, entwickelte es sich zu einem Wohn- und Bildungszentrum mit renommierten Universitäten wie der Musashi-Universität. Die Region ist auch für ihre Verbindung zur japanischen Literatur bekannt, darunter den Dichter Kenji Miyazawa, und beherbergt Sehenswürdigkeiten wie das Musashino-Kunstmuseum und den Inokashira-Park.
Mitaka
Mitaka ist eine Stadt im Westen der Metropole Tokio, bekannt für ihre grüne Landschaft und kulturellen Attraktionen. Hier befindet sich das berühmte Ghibli-Museum, das den Werken des Studio Ghibli und seinem Mitbegründer Hayao Miyazaki gewidmet ist und die Verbindung der Stadt zu Kunst und Animation widerspiegelt. Historisch entwickelte sich Mitaka als Poststation in der Edo-Zeit und wurde später ein Zentrum für Bildung und Forschung mit Einrichtungen wie dem Nationalen Astronomischen Observatorium Japans.
Seibo Kitamura
Seibo Kitamura (1884–1987) war ein renommierter japanischer Bildhauer, bekannt für seine buddhistischen Statuen und Beiträge zur modernen japanischen Kunst. Eines seiner berühmtesten Werke ist der *Große Buddha* im Tōdai-ji-Tempel in Nara, eine Rekonstruktion des antiken Daibutsu, die er 1980 nach jahrzehntelanger Arbeit vollendete. Sein Erbe wird in Museen und Tempeln in ganz Japan gewürdigt und spiegelt seine Meisterschaft in der Verbindung traditioneller Handwerkskunst mit zeitgenössischem Ausdruck wider.
Friedensstatue
Die **Friedensstatue** ist ein bedeutendes Bronzedenkmal im Friedenspark von Nagasaki, das den Opfern des Atombombenabwurfs vom 9. August 1945 gewidmet ist. Geschaffen vom Bildhauer Seibo Kitamura und 1955 enthüllt, symbolisiert die Statue Frieden: Die rechte Hand zeigt zum Himmel (als Warnung vor nuklearer Bedrohung), während die linke Hand eine Geste der Ruhe ausdrückt. Sie erinnert eindringlich an die Verwüstung des Krieges und die anhaltende Hoffnung auf globalen Frieden.