Ein in Sapporo geborener Dichter (63, wohnhaft in Tokio) veröffentlichte im Juli ein neues Buch mit dem Titel „Der Vollmond nimmt ab – Gedanken eines Dichters nach der Diagnose der unheilbaren Krankheit Glaukom“ (Life Science Publishing, 2200 Yen). Darin thematisiert er sein chronisches Glaukom und seine Lebenserfahrungen. Er teilte seine Gedanken zur Entstehung dieser „Lebensgeschichte“ mit, die auch seine Kindheit, seine Familie und seinen Umgang mit dem Tod behandelt.
Sapporo
Sapporo ist die moderne Hauptstadt von Hokkaido, Japans nördlichster Präfektur. Die Stadt wurde 1868 während der Meiji-Restauration als Planstadt gegründet. Heute ist sie international berühmt für ihr jährliches Schneefestival, ihre Brautradition (als Heimat des Sapporo-Biers) und für die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 1972.
Hokkaido Universität
Die Hokkaido Universität ist eine der ältesten und renommiertesten nationalen Universitäten Japans. Sie wurde 1876 als Sapporo Agricultural College gegründet. Maßgeblichen Einfluss hatte der amerikanische Pädagoge William S. Clark, der die Studenten mit dem berühmten Abschiedssatz „Boys, be ambitious!“ („Jungs, seid ehrgeizig!“) inspirierte. Die Universität ist bekannt für ihren großen, parkähnlichen Campus und ihre historischen sowie aktuellen Beiträge zu den Agrarwissenschaften und Nordstudien.
Sophia Universität
Die Sophia Universität ist eine renommierte private Jesuiten-Universität in Tokio, Japan, gegründet 1913. Sie wurde von der Gesellschaft Jesu mit der Mission errichtet, eine Ausbildung auf der Grundlage katholischer und internationaler Prinzipien zu bieten, was sie zu einer der führenden Einrichtungen für Geisteswissenschaften und internationale Studien in Japan macht.
Ito-Sei-Literaturpreis
Der Ito-Sei-Literaturpreis ist ein prestigeträchtiger japanischer Literaturpreis, der 1973 zum Gedenken an den Romanautor und Literaturkritiker Ito Sei ins Leben gerufen wurde. Er wird jährlich für ein belletristisches Werk verliehen, das herausragende literarische Qualität und künstlerischen Wert demonstriert, und setzt so sein Vermächtnis der Förderung ernsthafter Literatur fort.
Kodansha-Essay-Preis
Der Kodansha-Essay-Preis ist ein prestigeträchtiger japanischer Literaturpreis, der 1977 vom großen Verlagshaus Kodansha established wurde. Er zeichnet hervorragende Leistungen in der Essayistik aus und würdigt Werke, die eindringliche Perspektiven auf Kultur, Gesellschaft und persönliche Erfahrungen bieten. Der Preis hat eine bedeutende Geschichte in der Würdigung nachdenklicher Nonfiction-Literatur und hat dazu beigetragen, die Essayform in der modernen japanischen Literatur zu fördern.
Wakayama-Bokusui-Preis
Der Wakayama-Bokusui-Preis ist ein renommierter nationaler Lyrikpreis in Japan, der 1952 zum Gedenken an den berühmten Tanka-Dichter Bokusui Wakayama established wurde. Er wird weiterhin jährlich verliehen, um herausragende Beiträge zur Kunst der modernen Tanka-Dichtung zu würdigen.
Life Science Publishing
Life Science Publishing (Lebenswissenschaftlicher Verlag) bezieht sich nicht auf einen spezifischen Ort, sondern auf ein Feld des akademischen und kommerziellen Verlagswesens. Es umfasst die Branche und Praxis der Produktion wissenschaftlicher Literatur, wie Zeitschriften und Bücher, die den Lebenswissenschaften gewidmet sind. Dazu gehören Biologie, Medizin und verwandte Disziplinen. Dieses Feld hat eine lange Tradition in der Verbreitung entscheidender Forschungsergebnisse und hat sich von gedruckten Zeitschriften zu den heute vorherrschenden digitalen Open-Access-Modellen weiterentwickelt.
Tokio
Tokio ist die moderne Hauptstadt Japans, die ursprünglich als kleines Fischerdorf namens Edo gegründet wurde. Es wurde 1603 zum politischen Zentrum des Landes, als es Sitz des Tokugawa-Shogunats war, und wurde offiziell in Tokio umbenannt, als der Kaiser 1868 dorthin zog. Heute ist es eine riesige, geschäftige Metropole, bekannt für ihre hoch aufragenden Wolkenkratzer, historischen Tempel und lebendige Popkultur.