Wir stellen vor: Eine Veranstaltung in Osaka!

Kids Expo 2025 in Namba
Pressebild

Die Veranstaltung findet am Wochenende des 23. und 24. August 2025 im ‚e Stadium Namba Main Store‘ im ersten Stock des Namba Parks im Stadtbezirk Naniwa statt.

Bei der „Kids Expo 2025 in Namba“ können Kinder spielerisch lernen und in verschiedene Themengebiete eintauchen.

Kids Expo 2025 in Namba

Termin:
Samstag, 23. August, und Sonntag, 24. August 2025
11:00 bis 17:00 Uhr

Ort:
‚e Stadium Namba Main Store‘ (Namba Parks, 1. Stock)

Eintritt frei (für einige Aktivitäten kann eine Gebühr anfallen)

Pressebild

Vor Ort erwartet die Kinder im Rahmen des „Kids Festival & Kids Store Manager Experience“ die Möglichkeit, selbst Festspiele wie Schießbuden, Yo-Yo-Angeln und Lotterien zu betreiben. Dies fördert ihre Fähigkeit, Probleme im Team zu lösen.

Pressebild

Zudem gibt es ein „e-Sports Sports Day Experience“: ein E-Sport-Erlebnis mit populären Online-Teamspielen. Geplant sind ein fesselnder Kommentar von professionellen Castern, Match-Ups und Erinnerungsfotos mit Gaming-Influencern – alles konzipiert, um Teamwork und Kommunikationsfähigkeiten zu stärken.

Es gibt noch viele weitere vielfältige Programmpunkte.

Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie die „Kids Expo 2025 in Namba“, um unvergessliche Sommererinnerungen für Ihre Kinder zu schaffen.

Weitere Details zum Zeitplan und zur Teilnahme finden Sie auf der offiziellen Website.




Noch bis Montag, den 13. Oktober 2025, findet parallel eine Veranstaltung im Stadtbezirk Konohana statt!

Dies ist die EXPO Hall „Shine Hat“ auf dem Expo-Gelände.

Vom 15. bis 17. August 2025 war dort in der EXPO Hall „Shine Hat“ ein Turnier geplant, zu dem wir am Samstag, den 16. August (DAY 2), exklusiv eingeladen waren.

Dieses Turnier ist ein E-Sport-Wettbewerb, in dem Japans beste Highschool-Teams gesucht werden, an dem insgesamt 8.293 Schüler teilnehmen.

E-Sport bezeichnet Wettkämpfe mit Computer- oder Videospielen. Ähnlich wie im traditionellen Sport geht es darum, den Sieg zu erringen. Es geht nicht nur um das Spielen selbst, sondern wird als moderner Sport anerkannt.