Am 18. um 15:00 Uhr bildete sich im Südchinesischen Meer der Taifun Nr. 17. Er wird voraussichtlich in Richtung des asiatischen Festlands ziehen und dürfte keine direkten Auswirkungen auf Japan haben.
Die südlichen Meeresgebiete sind sehr aktiv. Stand 17:00 Uhr sind bereits zwei tropische Tiefdruckgebiete vorhanden, von denen erwartet wird, dass sie sich zu Taifunen entwickeln.
[Taifun Nr. 17 (Mitag)]
Stand: 18., 16:10 Uhr
・Beobachtung um 15:00 Uhr am 18.
Art: Taifun
Lage: Südchinesisches Meer
Richtung und Geschwindigkeit: West-Nordwest 20 km/h (10 kn)
Zentrumsdruck: 1002 hPa
Maximale Windböen: 25 m/s (50 kn)
・Prognose für 19., 03:00 Uhr
Art: Taifun
Lage: Südchinesisches Meer
Richtung und Geschwindigkeit: West-Nordwest 30 km/h (15 kn)
Zentrumsdruck: 1002 hPa
Maximale Windböen: 25 m/s (50 kn)
・Prognose für 19., 15:00 Uhr
Art: Taifun
Lage: Südchinesisches Meer
Richtung und Geschwindigkeit: Nordwest 10 km/h (6 kn)
Zentrumsdruck: 1000 hPa
Maximale Windböen: 30 m/s (60 kn)
・Prognose für 20., 15:00 Uhr
Art: Tropisches Tiefdruckgebiet
Lage: Süden Chinas
Richtung und Geschwindigkeit: West-Nordwest, langsam
Zentrumsdruck: 1004 hPa
Das „Tropische Tiefdruckgebiet B“ wird voraussichtlich westwärts zwischen den Philippinen und Taiwan ziehen und könnte die Sakishima-Inseln, einschließlich Ishigaki, betreffen.
Dem Prognosekreis zufolge könnte auch „Tropisches Tiefdruckgebiet C“ einen weiter östlichen Kurs nehmen und das japanische Festland verfehlen.
Betrachtet man jedoch Prognosekarten aus Europa und anderen Ländern weltweit, deuten einige darauf hin, dass es auf Kyushu und das japanische Festland zusteuern könnte. Dies zeigt, dass die Vorhersagen noch unsicher sind. Bitte informieren Sie sich vorsorglich über die weitere Entwicklung.
Südchinesisches Meer
Das Südchinesische Meer ist ein großes Randmeer des westlichen Pazifiks, das von mehreren südostasiatischen Nationen begrenzt wird. Historisch war es seit Jahrhunderten eine wichtige maritime Handelsroute, die Ostasien mit dem Indischen Ozean und darüber hinaus verbindet. Heute ist es auch eine Region von erheblicher geopolitscher Bedeutung aufgrund konkurrierender Gebietsansprüche über Inseln und Gewässer, vor allem durch China und seine Nachbarländer.
Japan
Japan ist eine Inselnation in Ostasien mit einer reichen, Jahrtausende alten Geschichte, die von der alten Kaiserzeit und der Samurai-Kultur bis zu seiner modernen Transformation nach dem Zweiten Weltkrieg reicht. Es ist bekannt für seine einzigartige Verbindung von tiefer traditioneller Kultur – einschließlich Shinto-Schreinen, buddhistischen Tempeln und Teezeremonien – und Hightech sowie Popkultur.
Philippinen
Die Philippinen sind ein südostasiatischer Inselstaat mit einer reichen Geschichte indigener Kulturen, über 300 Jahren spanischer Kolonialherrschaft und einer anschließenden Periode amerikanischen Einflusses. Diese komplexe Vergangenheit spiegelt sich in seiner einzigartigen Mischung aus asiatischen und westlichen Traditionen, katholischen Festen und historischen Stätten wie den Barockkirchen und den alten Reisterrassen von Banaue wider.
Taiwan
Taiwan ist eine Insel vor der Küste des chinesischen Festlands mit einer komplexen Geschichte indigener Besiedlung, chinesischer Migration und Perioden niederländischer, spanischer und japanischer Kolonialherrschaft. Es ist bekannt für seine lebendige Demokratie, quirlige Nachtmärkte und dramatische Naturlandschaften wie die Taroko-Schlucht. Der Status der Insel ist international umstritten, da die Volksrepublik China die Souveränität darüber beansprucht.
Sakishima-Inseln
Die Sakishima-Inseln sind eine südwestliche Inselkette innerhalb der japanischen Präfektur Okinawa, die die Miyako-, Yaeyama- und Senkaku-Inselgruppen umfasst. Historisch waren sie Teil des unabhängigen Ryukyu-Königreichs, bevor es im 19. Jahrhundert von Japan annektiert wurde. Die Inseln sind bekannt für ihre eigene Kultur, einzigartige Sprachen und unberührte Korallenriffe.
Ishigaki Island
Ishigaki Island ist das politische und wirtschaftliche Zentrum der Yaeyama-Inseln in der japanischen Präfektur Okinawa. Historisch war es ein wichtiger Handelsposten innerhalb des Ryukyu-Königreichs und wurde später für die Produktion von Zuckerrohr und Awamori-Branntwein bekannt. Heute ist die Insel ein beliebtes Touristenziel, bekannt für ihre atemberaubenden Korallenriffe, weißen Sandstrände und als Ausgangspunkt, um die natürliche Schönheit des umliegenden Archipels zu erkunden.
Kyushu
Kyushu ist Japans drittgrößte Insel und historisch bekannt als ein wichtiges Tor für den Kulturaustausch mit dem asiatischen Festland. Es war der erste Kontaktpunkt für portugiesische Händler im 16. Jahrhundert und der wahrscheinliche erste Landeplatz des Buddhismus in Japan. Die Region ist auch berühmt für ihre aktiven Vulkane, zahlreiche heiße Quellen und die historische Stadt Nagasaki.
Japanisches Festland
Das japanische Festland, historisch als Honshū bekannt, ist die größte und bevölkerungsreichste Insel des japanischen Archipels. Sie ist seit Jahrhunderten das politische und kulturelle Herz der Nation, Sitz der kaiserlichen Macht, der Shogunatsregierungen und der modernen Hauptstadt Tokio. Die Insel beherbergt zahlreiche UNESCO-Welterbestätten, darunter alte Tempel, Burgen und den ikonischen Berg Fuji.