Das Ministerium für Kommunikation und Digitales hat die Ergebnisse der Auktion für das 1,4-GHz-Frequenzband bekannt gegeben. Diese Frequenzen sollen für den Ausbau günstiger Internetdienste mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbps in ganz Indonesien genutzt werden.
Zwei Unternehmen gingen als Gewinner hervor: PT Telemedia Komunikasi Pratama, eine Tochtergesellschaft von Surge (WIFI), und PT Eka Mas Republik, der Betreiber des Dienstes MyRepublic.
Für Region I, die Java und Papua umfasst, wurde Surge als Gewinner mit einem Gebot von 403,76 Milliarden Indonesischen Rupien (Rp) bestimmt.
MyRepublic sicherte sich die Nutzungsrechte für die Frequenzen in Region II und III mit Gesamtgeboten von über 400 Milliarden Rp.
In Region II, zu der Bali, Nusa Tenggara und Teile Sumatras gehören, gewann MyRepublic die Auktion mit einem Preis von 300,88 Milliarden Rp.
Für Region III, die Kalimantan und Sulawesi umfasst, bot das Unternehmen 100,88 Milliarden Rp.
Die 1,4-GHz-Frequenz wird für Breitband-Funkzugangsdienste (BWA) genutzt. Die regionale Aufteilung ist wie folgt:
- Region I umfasst sechs Zonen: Zone 4 (Banten, Jakarta, Bogor Stadt, Bogor Regentschaft, Depok, Bekasi Stadt, Bekasi Regentschaft), Zone 5 (andere Gebiete West-Javas), Zone 6 (Zentral-Java und Yogyakarta), Zone 7 (Ost-Java) sowie die Zonen 9 und 10 (Papua und Maluku).
- Region II gliedert sich in: Zone 1 (Aceh und Nord-Sumatra), Zone 2 (West-Sumatra, Riau, Jambi), Zone 3 (Bangka Belitung Inseln, Süd-Sumatra, Bengkulu, Lampung), Zone 8 (Bali und Nusa Tenggara) und Zone 15 (Riau-Inseln).
- Region III besteht aus: Zone 11 (West-, Süd- und Südost-Sulawesi), Zone 12 (Nord-Sulawesi, Gorontalo, Zentral-Sulawesi), Zone 13 (Zentral- und West-Kalimantan) und Zone 14 (Süd-, Nord- und Ost-Kalimantan).
Diese Frequenzauktion ist die erste seit fünf Jahren. Die letzte Auktion für das 2,3-GHz-Band im Jahr 2020 gewann Telkomsel mit einem Gebot von 1 Billion Rp. Die 2,1-GHz-Frequenz im selben Jahr sicherten sich Indosat und Tri.
Java
Java ist die bevölkerungsreichste Insel der Welt und das kulturelle sowie historische Herz Indonesiens. Es war ein bedeutendes Zentrum hindu-buddhistischer Reiche, wie dem Majapahit, und später ein Kerngebiet islamischer Sultanate und der niederländischen Kolonialherrschaft. Heute ist es bekannt für seine pulsierenden Städte, antike Tempel wie Borobudur und einzigartige Kunsttraditionen wie Batik und Wayang-Puppentheater.
Papua
Papua ist die östlichste Region Indonesiens und umfasst den größten Teil der westlichen Hälfte der Insel Neuguinea. Sie ist bekannt für ihre immense kulturelle Vielfalt mit Hunderten von indigenen Stämmen und weiten, unberührten tropischen Regenwäldern. Historisch war die Region als Irian Jaya bekannt, und ihre Eingliederung in Indonesien ist ein Thema anhaltender politischer Komplexität.
Bali
Bali ist eine indonesische Insel, die für ihre vulkanischen Berge, ikonische Reisterrassen, Strände und Korallenriffe berühmt ist. Sie ist ein bedeutendes globales Touristenziel, bekannt für ihre einzigartige und tief spirituelle hinduistische Kultur, die sie vom Rest des mehrheitlich muslimischen Indonesiens unterscheidet. Die Geschichte der Insel ist geprägt von einem reichen Erbe hindu-buddhistischer Königreiche und dem Einfluss ihrer kunstvollen Tempelzeremonien und künstlerischen Traditionen.
Nusa Tenggara
Nusa Tenggara ist ein südöstlicher indonesischer Archipel, auch bekannt als die Kleinen Sunda-Inseln, zu denen Inseln wie Bali, Lombok, Sumbawa, Flores und Timor gehören. Historisch war es eine Region kleiner, konkurrierender Königreiche und ein bedeutender Knotenpunkt im Gewürzhandel, der europäische Kolonialmächte wie die Portugiesen und Niederländer anzog. Die Region ist bekannt für ihre vielfältigen Kulturen, uralten Traditionen und dramatischen Landschaften, darunter aktive Vulkane und der berühmte Komodo-Nationalpark.
Sumatra
Sumatra ist eine der Hauptinseln Indonesiens in Südostasien. Es hat eine reiche Geschichte als wichtiger Knotenpunkt des antiken Seehandels und war Heimat mächtiger buddhistischer Königreiche wie Srivijaya. Heute ist es für seine vielfältigen Ökosysteme bekannt, darunter Regenwälder, die einzigartige Wildtiere wie Orang-Utans und Tiger beherbergen.
Kalimantan
Kalimantan ist der indonesische Teil der Insel Borneo, bekannt für seine weitläufigen und artenreichen tropischen Regenwälder. Historisch wurde die Region von hinduistischen und buddhistischen Königreichen beeinflusst, bevor sich der Islam ausbreitete, und im Inneren leben die indigenen Dayak-Völker. Heute ist es ein bedeutender globaler Produzent von Rohstoffen wie Palmöl, was jedoch zu erheblichen Umweltproblemen wie Entwaldung geführt hat.
Sulawesi
Sulawesi ist eine große, einzigartig geformte Insel in Indonesien, historisch bekannt für ihre alte Felsenkunst und als Heimat des Toraja-Volkes, berühmt für seine aufwändigen Ahnenbestattungsriten. Die Geschichte der Insel umfasst frühe menschliche Besiedlung, belegt durch archäologische Funde, und den Einfluss mächtiger vorkolonialer Königreiche wie Gowa und Bone. Heute ist sie für ihre außergewöhnliche Artenvielfalt an Land und in den sie umgebenden Meeresumgebungen anerkannt.
Yogyakarta
Yogyakarta ist eine historische Stadt auf der Insel Java in Indonesien, bekannt als Zentrum für klassische javanische Kunst und Kultur. Sie war der Sitz des mächtigen Mataram-Sultanats und diente von 1946 bis 1949 als Hauptstadt Indonesiens während der nationalen Revolution. Die Stadt ist ein bedeutendes Touristenziel, berühmt für die nahegelegenen antiken Tempelanlagen Borobudur und Prambanan.