Kurz vor Beginn des neuen Schuljahrs haben mehrere angehende Schüler der Sekolah Rakyat 33 in South Tangerang (Tangsel) ihre Anmeldung zurückgezogen.

Grund dafür ist, dass sie noch nicht bereit sind, in einem Internat zu leben und von ihren Eltern getrennt zu sein.

Der Regionalsekretär (Sekda) der Provinz Banten bestätigte, dass die Rücktritte nur wenige Tage vor Schulstart erfolgten.

„Die Schule arbeitet mit einem Internatssystem. Manche sind einfach noch nicht bereit, im Wohnheim zu leben oder von den Eltern getrennt zu sein. Die Gründe sind vielfältig“, erklärte der Regionalsekretär.

Die Sekolah Rakyat ist als alternative Bildungseinrichtung bekannt, die durch das Internatsmodell frühzeitig Selbstständigkeit und Disziplin der Schüler fördert.

Doch dieses System stößt nicht bei allen Eltern und Schülern auf Akzeptanz.

Trotz einiger Rücktritte sei die Kapazität von 150 Schülern voll ausgeschöpft, so der Regionalsekretär. Die genaue Zahl der Abmeldungen nannte er nicht.

„Einige zogen zurück, weil sie noch nicht bereit waren. Doch Ersatz wurde gefunden – insgesamt 150 Schüler. Die Nachrücker kommen aus verschiedenen Regionen, auch aus Tangerang“, führte er aus.

Der Regionalsekretär betonte, dass es sich bei der Sekolah Rakyat 33 Tangsel nicht um eine Übergangslösung handelt.

Die Eingewöhnungsphase (MPLS) soll am 15. August 2025 starten. „Sofern es Gottes Wille ist, beginnt die MPLS am 15.“, sagte er.

Auch das Lehrpersonal sei vorbereitet: Über 30 Lehrer werden an der Schule unterrichten. Diese hätten bereits Schulungen des Ministeriums absolviert.

Die Renovierungsarbeiten seien abgeschlossen und die meisten Einrichtungen stünden bereit.

„Die Lehrer sind einsatzbereit – allein für Tangsel über 30. Sie wurden bereits im Ministerium geschult“, resümierte er.

Die Eröffnung der Sekolah Rakyat soll den Bildungszugang für benachteiligte Gemeinden in Banten verbessern. Die Lokalregierung unterstützt das Sozialministeriumsprogramm für eine erfolgreiche Umsetzung.

Klassenzimmer