Achtung vor einer neuen Betrugsmasche: Kriminelle nutzen Videoanrufe, um ihre Opfer zu erpressen. Die Täter kontaktieren ahnungslose Personen per Videochat und zeigen sich während des Gesprächs obszön oder belästigend.

Sobald das Opfer sein Gesicht in die Kamera hält, machen die Betrüger Screenshots. Diese Aufnahmen werden später für Erpressungsversuche genutzt.

Um sich zu schützen, sollten Sie keine Videoanrufe von unbekannten Nummern annehmen.

Falls Sie doch einmal einen verdächtigen Anruf annehmen: Schalten Sie sofort Ihre Kamera aus, damit Ihr Gesicht nicht aufgezeichnet werden kann.

Sperren Sie die Nummer umgehend, damit der Täter Sie nicht erneut kontaktieren kann.

Seien Sie im Umgang mit digitalen Medien stets wachsam: Vertrauen Sie nicht blindlings, bewahren Sie Ruhe und seien Sie misstrauisch gegenüber unbekannten Kontakten.

Illustration zur Videocall-Betrugsmasche