Insgesamt 76.645 Schülerinnen und Schüler haben sich für das Schuljahr 2025/2026 in der Provinz Banten für das kostenlose Privatschulprogramm eingeschrieben oder davon profitiert.

Dies wurde während der Abschlusszeremonie der Einführungsphase des Schulumfelds (MPLS) für das akademische Jahr 2025/2026 in der SMK Bismillah in der Regentschaft Serang bekannt gegeben.

Von den 76.645 neuen Schülern, die an dem kostenlosen Schulprogramm in privaten Einrichtungen teilnehmen, sind 17.183 in Gymnasien (SMA), 56.880 in Berufsschulen (SMK) und 2.582 in Sonderschulen (SKh) eingeschrieben.

Inzwischen wurden für das Schuljahr 2025/2026 in der Provinz Banten 79.975 neue Schüler an öffentlichen Gymnasien (SMAN), Berufsschulen (SMKN) und Sonderschulen (SKhN) aufgenommen, die sich wie folgt aufteilen: 47.323 in SMAN, 31.022 in SMKN und 1.630 in SKhN.

„Im Rahmen dieses kostenlosen Schulprogramms werden die Schülerkontenbücher bis August vollständig verteilt, sobald die Dateneingabe in die Datenbank des Bildungsministeriums abgeschlossen ist. Wir haben geplant, dass die Schulen die Mittel für die Bildungshilfe bis September erhalten“, wurde erklärt.

Das kostenlose Schulprogramm spiegelt das Engagement des Gouverneurs und des stellvertretenden Gouverneurs von Banten wider, sicherzustellen, dass kein Kind beim Zugang zu Bildung zurückgelassen wird.

„Nutzen Sie diese Chance. Lernt fleißig, damit ihr in der Zukunft erfolgreich sein könnt. Was die Kosten anbelangt, so ist dafür die Provinzregierung zuständig. Die Eltern müssen sich nur darauf konzentrieren, ihre Kinder zu Hause zu erziehen“, lautete die Botschaft an die Schüler.

Bis Mitte Juli 2025 haben sich zwischen 811 und 814 Privatschulen an dem Programm beteiligt, während ursprünglich rund 1 200 Schulen vorgesehen waren.

Das Programm zielt darauf ab, etwa 87.000 bis 88.000 neue Schüler der 10. Klasse in allen Bezirken/Städten der Provinz Banten zu unterstützen.

„Die Provinzregierung von Banten hat für die ersten sechs Monate des Programms ein Budget von rund 159 Milliarden Rp bereitgestellt“, hieß es.

Jeder Schüler erhält im Großraum Tangerang eine monatliche Unterstützung von 250.000 Rp und in Serang, Cilegon, Lebak und Pandeglang von 150.000 Rp pro Monat.

Die Gelder werden in vier Stufen jährlich direkt auf die virtuellen Konten der Studenten ausgezahlt.

Um an dem Programm teilnehmen zu können, müssen die Studierenden mehrere wichtige Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehört, dass sie seit mindestens einem Jahr in der Provinz Banten wohnen (nachgewiesen durch eine Familienkarte) und sich über das gemeinsame Zulassungsverfahren der Provinz Banten (SPMB) anmelden.

Zu den Zulassungswegen gehören die Zoneneinteilung, die Positivliste und das Leistungsprinzip.

Die teilnehmenden Schulen müssen die Servicestandards erfüllen, einschließlich einer Höchstzahl von 36 Schülern pro Klassenraum, basierend auf einer Raumgröße von 8 × 9 Metern.

Darüber hinaus müssen Schulen, die außerhalb der Bestimmungen des Programms zusätzliche Gebühren erheben, diese zurückerstatten. Die Öffentlichkeit wird außerdem aufgefordert, unberechtigte Gebühren zu melden.