Wichtiger wissenschaftlicher Durchbruch bei erneuerbaren Energien

Revolutionäre Solarmodul-Technologie erreicht Rekordwirkungsgrad

Hochmoderne Solarmodule unter Labor-Testbedingungen

Ein Forschungsteam hat erfolgreich eine neue Generation von Photovoltaikzellen mit einem bestätigten Wirkungsgrad von 45,7 % entwickelt und verdoppelt damit nahezu die Leistung aktueller handelsüblicher Modelle. Dieser Durchbruch wurde mit Perowskit-Silizium-Tandemzellentechnologie erreicht, die ein breiteres Spektrum des Sonnenlichts einfängt.

Die neue Technologie bleibt unter Dauerbetrieb über 1.000 Stunden stabil und weist nur einen minimalen Leistungsabfall auf. Damit wird eine der größten historischen Herausforderungen von Perowskit-Solarzellen gelöst.

Wesentliche Vorteile:

  • 45,7 % Energieumwandlungswirkungsgrad
  • Erhöhte Haltbarkeit unter verschiedenen Wetterbedingungen
  • 30 % geringere Herstellungskosten im Vergleich zu aktuellen Hochleistungsmodellen
  • Geringerer CO₂-Fußabdruck während der Produktion

Branchenexperten sagen voraus, dass diese Innovation den globalen Übergang zu erneuerbaren Energiequellen beschleunigen könnte. Die Technologie ist besonders vielversprechend für Regionen mit begrenztem Platz für Solaranlagen, da der höhere Wirkungsgrad mehr Strom auf kleinerer Fläche erzeugen kann.

Die Serienproduktion soll innerhalb der nächsten zwei Jahre beginnen, vorbehaltlich der endgültigen behördlichen Genehmigungen und Vereinbarungen mit Herstellungspartnern. Erste Anwendungen konzentrieren sich auf gewerbliche Solarparks und Großanlagen, bevor der Markt für Privathaushalte erschlossen wird.