SURABAYA — Großflächige Demonstrationen in mehreren großen indonesischen Städten wie Jakarta, Surabaya und Makassar sind am vergangenen Wochenende in Tumulten geendet und waren zutiefst besorgniserregend. In Surabaya eskalierte eine zunächst friedliche Protestaktion, bei der unter anderem zwei historische Gebäude in Brand gesteckt wurden: der westliche Teil des Grahadi State Building und ein weiteres Gebäude, am Samstag (30.8.2025).
Dieses Ereignis zog die Aufmerksamkeit verschiedener Kreise auf sich, einschließlich der akademischen Gemeinschaft. Der Rektor der UWP Surabaya, Dr. Budi Endarto, S.H., M.Hum., äußerte seine Besorgnis über die Eskalation von Gewalt bei der Übermittlung von Forderungen.
„Ich appelliere an alle Studierenden und die Öffentlichkeit, die Ordnung aufrechtzuerhalten. Forderungen sind wichtig, aber sie sollten nicht auf zerstörerische Weise und zum Schaden der Allgemeinheit geäußert werden“, erklärte Dr. Budi bei einem Treffen auf dem UWP-Campus am Montag (1.9).
Seiner Ansicht nach ist die Meinungsäußerung ein verfassungsmäßiges Recht, das durch die Verfassung von 1945 garantiert wird. Dieses Recht müsse jedoch verantwortungsvoll ausgeübt werden, ohne öffentliche Einrichtungen oder das kulturelle Erbe der Nation zu beschädigen.
„Wir sind eine demokratische Nation. Jeder Bürger hat das Recht, seine Meinung zu äußern. Aber lasst uns das auf würdige und gewaltfreie Weise tun“, betonte er.
Dr. Budi bedauerte auch die zerstörerischen Aktionen, die von verantwortungslosen Personen während des Protests durchgeführt wurden. Seiner Meinung nach schädigt die Brandstiftung an Kulturerbestätten nicht nur das Gesetz, sondern auch die historische Identität der Stadt Surabaya.
Abschließend lud der Rektor der UWP die Studierenden und alle Gesellschaftsschichten ein, den Frieden und die Sicherheit der Stadt zu wahren.
„Lasst uns auf Surabaya aufpassen, Leute! Erhaltet das positive Klima in unserer Stadt. Äußert eure Meinung ohne Gewalt. Die Einheit und Integrität der Nation ist unsere gemeinsame Verantwortung“, schloss er.