Das Engagement für Literatur an der SMK Dr. Soetomo trägt weiterhin Früchte. Ilham Romadhona, ein Schüler der Schule, hat erfolgreich einen Roman mit dem Titel „Langit Tanpa Bintang“ (Himmel ohne Sterne) veröffentlicht, der nun offiziell eine Internationale Standardbuchnummer (ISBN) besitzt.
Der 149 Seiten umfassende Roman ist nicht nur eine persönliche Leistung, sondern auch ein Symbol für die wachsende Lesekultur im schulischen Umfeld. Der Schulleiter betonte, dass das Werk ein greifbares Ergebnis der von der Schule geförderten Leseförderung sei.
„Wir möchten, dass Literacy nicht nur das Lesen, sondern auch das Erstellen eigener Werke umfasst. Alhamdulillah, dieses Buch wurde sogar in den Bestand der Stadtbibliothek Surabaya aufgenommen“, so der Schulleiter.
Bereits vor „Langit Tanpa Bintang“ hatte die Schule zwei Schülerbücher mit ISBN vorzuweisen: eine Kurzgeschichtensammlung mit dem Titel „Dunia Mimpi“ (2016) und einen Roman mit dem Titel „Tak Seindah Surgamu“. Ilhams neuestes Werk erweitert diese Liste der literarischen Erfolge der Schule.
Um die schriftstellerische Kreativität der Schüler zu unterstützen, hat die Schule zudem einen Literaturclub mit 25 Mitgliedern gegründet. Über diese Plattform können die Jugendlichen frei Ideen, Vorstellungen und persönliche Erfahrungen entwickeln, die später in einer Anthologie oder einem Roman zusammengefasst werden.
Ilham selbst erläuterte, dass der Roman „Langit Tanpa Bintang“ eine Sammlung motivierender Worte enthält, die er der Generation Z widmet. Seiner Ansicht nach unterscheidet sich dieser Ansatz von den meisten Romanen, die usually fiktionale Geschichten sind.
„Dieses Buch ist ein kleiner Beweis dafür, dass die Jugend von heute kreativ sein kann. Ich habe es während meiner Schulzeit und eines Praktikums über einen Zeitraum von drei Monaten geschrieben“, berichtete der Zwölftklässler mit der Fachrichtung Fernsehproduktion.
Der Schreibprozess wurde durch einen älteren Mitschüler inspiriert, der ebenfalls ein Buch veröffentlicht hatte. Nach der Fertigstellung druckte Ilham über den Verlag Detak Pustaka 20 Exemplare und bot diese umgehend der Stadtbibliothek Surabaya an.
Interessanterweise wurden alle Veröffentlichungskosten von Ilham selbst getragen. Das Geld, das er durch einen Nebenjob als freiberuflicher Fotograf verdiente, verwendete er, um den Druck zu finanzieren. Obwohl er zeitweise Schwierigkeiten hatte, Inspiration zu finden, vollendete er das Manuskript mit großem Engagement.
„Ich plane, erneut zu schreiben, nächsten Mal vielleicht einen erzählenden Roman. Ich hoffe, dass ich mich weiterentwickeln kann“, fügte er hinzu.
Die Schule würdigte seine Leistung, indem sie Exemplare für die eigene Schulbibliothek erwarb. Der Schulleiter erwog sogar, Schülerromane zu verfilmen, da die Schule auch über eine Fachabteilung für Film verfügt.
Ilhams Geschichte beweist, dass das literarische Engagement der Schüler in Surabaya nicht auf das Lesen beschränkt ist, sondern auch die Produktion von Werken umfasst, die die Öffentlichkeit erreichen können.