Chance aufs Weiterkommen! So kann sich Indonesien für die WM 2026 qualifizieren.
JEDDAH — Ein echter Finalspiel-Charakter erwartet uns heute früh: Indonesien trifft im asiatischen WM-Qualifikation auf den Irak. Dieses hochbrisante Duell findet am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, um 02:30 Uhr WIB im King Abdullah Sports City Stadium in Jeddah, Saudi-Arabien, statt und wird exklusiv live auf RCTI übertragen.
Das Spiel wird über das Weiterkommen beider Mannschaften entscheiden. Während Indonesien unter Druck steht, reist der Irak mit großen Ambitionen an, um sich das Ticket für die nächste Runde zu sichern.
Die Aufgabe gegen den Irak ist alles andere als einfach. Die dramatische 2:3-Niederlage gegen Saudi-Arabien am ersten Spieltag hat die indonesische Nationalmannschaft unter Zug gesetzt. Abwehrspieler Kevin Diks ist sich der großen Herausforderung vollkommen bewusst.
„Das wird ein hartes Spiel. Aber wir sind hochmotiviert und bereit zu kämpfen. Wir müssen gewinnen und jede Chance nutzen“, betonte der Spieler von Borussia Mönchengladbach auf der Pressekonferenz.
Der Irak gilt als starke Mannschaft in Asien, mit erfahrenen Spielern und hoher technischer Fertigkeit. Doch das heißt nicht, dass sie nicht zu schlagen sind.
Kevin Diks erklärte, dass das Garuda-Team sich bestmöglich auf dieses überaus wichtige Spiel vorbereitet hat. Volle Konzentration und großer Kampfgeist sind die wichtigsten Assets im Duell mit dem Irak.
„Wir haben alles gut vorbereitet. Volle Konzentration auf dieses Spiel. Wir wissen, was zu tun ist“, so Diks.
WM-2026-Qualifikation: Das Szenario für Indonesien
Begrenztes Kontingent für indonesische Fans in Jeddah – Gastgeber wollen Druck während des Spiels vermeiden!
Aktuell liegt Indonesien mit null Punkten auf dem letzten Platz der Gruppe B. Der Irak steht auf Platz zwei, da er noch kein Spiel absolviert hat. Saudi-Arabien führt die Tabelle mit drei Punkten an.
So hat Indonesien noch eine Chance, sich für die WM 2026 zu qualifizieren:
Indonesien muss den Irak mit mindestens zwei Toren Unterschied besiegen
Das Spiel Saudi-Arabien gegen Irak (Mittwoch, 15. Oktober 2025) muss mit einem Ein-Tor-Sieg des Iraks enden
Wenn beide Bedingungen erfüllt sind, hat Indonesien die Chance, in die vierte Qualifikationsrunde einzuziehen.
Übertragung: Indonesien gegen Irak
Sonntag, 12. Oktober 2025
02:30 Uhr WIB
Live auf RCTI
King Abdullah Sports City Stadium
Das King Abdullah Sports City Stadium, auch bekannt als das „Strahlende Juwel“, ist eine bedeutende Sportstätte in Jeddah, Saudi-Arabien. Es wurde 2014 eröffnet und ist nach dem verstorbenen König Abdullah bin Abdulaziz benannt. Das Stadion dient als Heimspielstätte für die Saudi-Pro-League-Clubs Al-Ittihad und Al-Ahli und hat bereits große Veranstaltungen wie den Italienischen Supercup und die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft ausgerichtet.
Jeddah
Jeddah ist eine bedeutende Hafenstadt an der saudischen Rotmeerküste und diente historisch als Tor für Pilger auf dem Weg zur heiligen Stadt Mekka. Der historische Kern, Al-Balad, ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und bekannt für seine traditionellen Korallenhäuser und verzierten Kaufmannsvillen aus dem 19. Jahrhundert. Dieses Gebiet zeugt von der jahrhundertealten Rolle der Stadt als wichtiges Handels- und Kulturzentrum.
Saudi-Arabien
Saudi-Arabien ist ein moderner Staat, der 1932 gegründet wurde, dessen Geschichte jedoch tief in der Geburt des Islam im 7. Jahrhundert verwurzelt ist. Das Land beherbergt die beiden heiligsten Städte des Islam, Mekka und Medina, und sein riesiges Territorium war historisch ein Knotenpunkt alter Handelsrouten. Kultur und Regierung des Landes basieren traditionell auf dem islamischen Recht, und seine moderne Wirtschaft wurde durch die Entdeckung riesiger Ölvorkommen transformiert.
Indonesien
Indonesien ist der größte Inselstaat der Welt in Südostasien mit einer Geschichte, die stark von hindu-buddhistischen Reichen wie Srivijaya und Majapahit geprägt wurde, gefolgt von Jahrhunderten niederländischer Kolonialherrschaft. Das Land ist bekannt für seine immense kulturelle und biologische Vielfalt mit Tausenden von Inseln, Hunderten von Ethnien und ikonischen Stätten wie dem Borobudur-Tempel. Seit der Unabhängigkeit 1945 ist Indonesien eine lebendige Republik, bekannt für ihre reichen Traditionen, Künste und atemberaubende Naturlandschaften von Regenwäldern bis zu Vulkanen.
Irak
Der Irak, historisch als Mesopotamien bekannt, wird oft als „Wiege der Zivilisation“ bezeichnet, da er Heimat alter Reiche wie der Sumerer, Akkader und Babylonier war, die Schrift, Gesetze und Stadtentwicklung vorantrieben. Heute ist das Land mit seinem reichen kulturellen Erbe, darunter ikonische Stätten wie das antike Babylon und die archäologischen Ruinen von Ur, ein Land von profunder historischer Bedeutung im Herzen des Nahen Ostens.
Weltmeisterschaft
Die Weltmeisterschaft ist ein internationales Fußballturnier, das von der FIFA organisiert wird und erstmals 1930 in Uruguay stattfand. Es hat sich zum weltweit am meisten beachteten Sportereignis entwickelt, findet alle vier Jahre statt und zeigt Nationalmannschaften aus der ganzen Welt, die um die prestigeträchtige Trophäe kämpfen.
Asiatische WM-Qualifikation
Die asiatische WM-Qualifikation ist der Prozess, bei dem Nationalmannschaften des asiatischen Fußballverbands (AFC) um einen Platz bei der FIFA-Weltmeisterschaft kämpfen. Die Turnierstruktur hat sich im Laufe der Zeit entwickelt, umfasst jedoch typischerweise mehrere Runden, in denen die Mannschaften in Gruppen eingeteilt werden und die besten Teams weiterkommen. Die Qualifikation ist ein bedeutendes Sportereignis in der Region, das immense Leidenschaft und Nationalstolz weckt, während die Länder um die Chance kämpfen, auf der größten Fußballbühne der Welt zu spielen.
RCTI
RCTI (Rajawali Citra Televisi Indonesia) ist der erste privat betriebene nationale Fernsehsender Indonesiens, der 1989 den Sendebetrieb aufnahm. Er spielte eine entscheidende Rolle beim Bruch des Staatsfernsehmonopols und bei der Popularisierung von Unterhaltungsprogrammen im Land. Heute bleibt RCTI ein bedeutender Sender unter der MNC Group, bekannt für seine Seifenopern, Reality-Shows und Nachrichten.
Das Ministerium für Recht und Menschenrechte in Os...
Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und den Datenverkehr zu analysieren. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie unserer
[Cookie-Richtlinie] zu. 🍪