JOMBANG — Ein Versuch, illegal balinesischen Arak (traditioneller Schnaps) zu vertreiben, wurde von der Polizei vereitelt. Ein Lkw mit 506 Flaschen des Getränks wurde am Freitagabend (19.7.2025) im Dorf Jarakkulon, Bezirk Jogoroto, gestoppt.

Die Behörden erklärten, der Fall sei durch Hinweise von Anwohnern aufgeklärt worden, die illegale Alkoholverkäufe über Provinzgrenzen hinweg vermuteten. Bei einer Überprüfung entdeckten die Beamten einen gelb-blauen Mitsubishi-Lkw mit dem Kennzeichen AG 8782 EE am Straßenrand.

„Die Methode war durchaus ausgeklügelt. Der Alkohol war in Kartons verpackt und mit einer blauen Plane abgedeckt, um die Beamten zu täuschen“, sagte ein Polizeisprecher.

Bei der Durchsuchung fanden die Beamten 506 Flaschen balinesischen Arak in Dutzenden Kartons. Alle Beweismittel, einschließlich des Transportfahrzeugs, wurden beschlagnahmt.

Ein Verdächtiger wurde festgenommen: Irfan (45), ein Bewohner des Dorfes Keplaksari, Bezirk Peterongan, Jombang.

Laut Polizei soll der Arak direkt aus Bali angeliefert und für den Vertrieb in Jombang und Umgebung bestimmt gewesen sein.

„Wir prüfen noch, ob ein größeres Netzwerk hinter diesem Alkoholvertrieb steckt. Der Verdächtige wird derzeit intensiv im Polizeirevier Jogoroto verhört“, so der Sprecher.

Die Polizei betonte, dass dieser Fall Teil ihrer Bemühungen sei, den illegalen Alkoholhandel zu bekämpfen. Solche Getränke führten oft zu öffentlichen Unruhen und Straftaten.

„Viele Straftaten gehen auf Alkoholkonsum zurück, von Gewalt bis zu Unfällen. Daher werden wir weiter regelmäßige Patrouillen und Aktionen durchführen, um den Handel einzudämmen“, fügte der Sprecher hinzu.

Balinesischer Arak

Balinesischer Arak ist ein traditionelles alkoholisches Getränk aus fermentiertem Reis, Zuckerrohr oder Kokospalme, das tief in der balinesischen Kultur und Ritualen verwurzelt ist. Historisch wurde es für religiöse Zeremonien und als soziales Getränk bei Festen genutzt. Heute ist Arak bei Einheimischen und Touristen beliebt, wobei die Produktion von handwerklicher Herstellung bis zu regulierten Brennereien reicht.

Jombang

Jombang ist eine Regierungsbezirk in Ostjava, Indonesien, bekannt für seine kulturelle und religiöse Bedeutung, insbesondere als Zentrum islamischer Bildung. Hier befinden sich viele bedeutende islamische Internate (Pesantren), darunter das berühmte Pesantren Tebuireng, gegründet von Hasyim Asy’ari, einer Schlüsselfigur der Nahdlatul Ulama. Die Region hat auch historische Verbindungen zur indonesischen Unabhängigkeitsbewegung.

Dorf Jarakkulon

Jarakkulon ist ein traditionelles javanisches Dorf mit kulturellem Erbe und historischer Bedeutung. Es soll bereits seit der Majapahit-Ära (13.–16. Jahrhundert) existieren und bewahrt viele alte Bräuche, darunter Handwerk und Rituale. Heute dient es als kulturelle Stätte, an der Besucher authentisches javanisches Leben erleben können.

Bezirk Jogoroto

Jogoroto ist ein Bezirk in Jombang, Ostjava, mit kultureller und religiöser Bedeutung. Die Region ist historisch mit der Verbreitung des Islam auf Java verbunden, insbesondere durch einflussreiche Pesantren. Sie ist auch für ihre Landwirtschaft und javanische Traditionen bekannt.

Dorf Keplaksari

Keplaksari ist ein traditionelles javanisches Dorf in Indonesien, bekannt für sein kulturelles Erbe und ländlichen Charme. Es spiegelt jahrhundertealte landwirtschaftliche Praktiken und Gemeinschaftstraditionen wider und bietet Einblicke in das lokale Leben.

Bezirk Peterongan

Peterongan ist ein Unterbezirk in Semarang, Zentraljava, mit kultureller Vielfalt und kolonialem Erbe. Bekannte Sehenswürdigkeiten wie die Blenduk-Kirche prägen das Stadtbild.

Bali

Bali ist eine tropische Insel Indonesiens, berühmt für ihre Hindu-Kultur, Tempel und Strände. Historisch von Hindu-Buddhistischen Königreichen geprägt, ist sie heute ein beliebtes Reiseziel.

Polizeirevier Jogoroto

Das Polizeirevier Jogoroto ist eine lokale Sicherheitsbehörde in Jombang, Ostjava, und dient der Aufrechterhaltung von Ordnung und Sicherheit in der Region.