Durchbruch bei der Speicherung erneuerbarer Energien
Wissenschaftler haben einen revolutionären Fortschritt in der Batterietechnologie bekannt gegeben, der die Speicherung erneuerbarer Energien transformieren könnte. Das neue Festkörperbatterie-Design verspricht eine deutlich höhere Kapazität und kürzere Ladezeiten im Vergleich zu aktuellen Lithium-Ionen-Lösungen.

Wesentliche Vorteile
- 80 % höhere Energiedichte als herkömmliche Batterien
- Lädt in unter 15 Minuten vollständig auf
- Erhält die Leistung über mehr als 10.000 Ladezyklen
- Verwendet reichlich vorhandene, ungiftige Materialien
Mögliche Anwendungen
Diese Technologie könnte Elektrofahrzeuge mit Reichweiten von über 1000 Kilometern ermöglichen und die Speicherung von Solarenergie im Netzmaßstab erstmals wirtschaftlich rentabel machen. Mehrere große Hersteller haben bereits Interesse an der Lizenzierung der Technologie bekundet.
„Dies stellt die bedeutendste Verbesserung der Energiespeicherung dar, die wir seit Jahrzehnten gesehen haben. Es könnte fossilfreie Energiesysteme endlich weltweit praktikabel machen.“
Nächste Schritte
Forschungsteams arbeiten nun an der Hochskalierung der Produktionsmethoden. Erste Pilotproduktionsstätten sollen innerhalb der nächsten 18 Monate in Betrieb gehen. Sicherheitstests und Zulassungsverfahren sind in mehreren Ländern bereits im Gange.
Technische Spezifikationen
Energiedichte: 450 Wh/kg
Lebensdauer: 10.000+ Zyklen
Betriebstemperatur: -40 °C bis 85 °C
Materialien: Natriumbasierter Elektrolyt, Kohlenstoffverbund-Elektroden