Der Arbeitsbesuch ist Teil der sozialen Verantwortung von PT Inalum, insbesondere für die Regionen rund um den Tobasee.
Die Anwesenheit von PT Inalum erfolgt auf Einladung der Regierung des Regierungsbezirks Humbang Hasundutan, um mögliche Kooperationen im Bereich der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen (CSR) zu besprechen.
PT Inalum hat CSR-Programme in mehreren Bereichen vorgestellt, darunter Landwirtschaft, Tourismus, Bildung, Bodenschutz, Förderung von KMU und Gemeindeentwicklung.
Im Agrarsektor hat PT Inalum das Programm „Metode Tani Nusantara“ umgesetzt, das Landwirte in organischen Anbautechniken schult.
Die Schulung soll Landwirten helfen, lokal verfügbare Materialien zur Herstellung von organischen Düngemitteln und Pestiziden zu nutzen, um die Abhängigkeit von synthetischen Chemikalien zu verringern.
Im Bildungsbereich hat PT Inalum mehrere Schulen unterstützt, darunter mit Möbelspenden für den Weiler Bungus im Dorf Sionom Hudon VII, Distrikt Parlilitan.
Zur Stärkung von Kleinunternehmen wurden Schulungen zur Herstellung von Kunsthandwerk aus Wasserhyazinthen durchgeführt.
Im Bereich Bodenschutz hat PT Inalum Programme zur Bewältigung kritischer Flächen initiiert, insbesondere rund um den Tobasee, wo im Regierungsbezirk Humbang Hasundutan über 20.000 Hektar Aufmerksamkeit erfordern.
PT Inalum fördert zudem die Bildung von Gemeindebrandschutzgruppen und schult Einheimische in Früherkennung und Prävention.
Das Unternehmen bittet die Regierung von Humbang Hasundutan um Unterstützung, um die Beteiligung der Gemeinden am Umweltschutz zu fördern und lokale Produkte von KMU zu priorisieren.
Der Regent von Humbahas, Oloan P. Nababan, begrüßte den Besuch von PT Inalum und äußerte die Hoffnung auf eine verstärkte Zusammenarbeit.
Die Regierung von Humbahas setzt sich für den Umweltschutz ein, insbesondere rund um den Tobasee, und hat eine Task Force eingerichtet, um Umweltschäden zu minimieren.
Nach dem Treffen mit dem Regenten besuchte das Team von PT Inalum das Dorf Tipang im Distrikt Baktiraja, um mögliche CSR-Partnerschaften vor Ort zu prüfen.
Tobasee
Der Tobasee in Nordsumatra, Indonesien, ist der größte vulkanische See der Welt. Er entstand vor etwa 74.000 Jahren durch einen gewaltigen Vulkanausbruch. Bekannt für seine atemberaubende Natur, ist er von üppigen Hügeln und traditionellen Dörfern der Batak umgeben. Ein beliebtes Touristenziel mit Aktivitäten wie Schwimmen, Wandern und der Erkundung der kulturell reichen Insel Samosir.
Humbang Hasundutan
Humbang Hasundutan ist eine Region in Nordsumatra, Indonesien, bekannt für ihre malerische Landschaft und den Tobasee. Als kulturelles Zentrum der Batak beherbergt sie die Toba-Batak mit ihren traditionellen Häusern (Rumah Adat) und lebendiger Musik. Die Region gewinnt durch Tourismus an Bedeutung und bietet Einblicke in das bataksche Erbe.
Weiler Bungus
Der Weiler Bungus liegt im malerischen Bungus-Tal bei Padang, Westsumatra. Bekannt für seine grünen Hügel und ruhige Atmosphäre, ist er ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber. Traditionell von den Minangkabau bewohnt, spiegelt die Region deren Kultur und bäuerlichen Lebensstil wider.
Dorf Sionom Hudon VII
Sionom Hudon VII ist ein traditionelles Batak-Dorf in Samosir, Nordsumatra. Mit seinen kunstvoll geschnitzten Holzhäusern und bootsförmigen Dächern bewahrt es die Kultur der Toba-Batak. Das Dorf ist ein wichtiger Ort für das bataksche Erbe und traditionelle Lebensweise.
Distrikt Parlilitan
Der Distrikt Parlilitan in Nordsumatra ist bekannt für seine Natur und bataksche Kultur. Als Heimat indigener Batak-Gemeinden verbindet er Landwirtschaft, Webkunst und traditionelle Rituale. Die wenig touristische Region bietet Einblicke in das ländliche Sumatra.
Dorf Tipang
Tipang ist ein traditionelles Karo-Batak-Dorf in Nordsumatra. Mit seinen Holzhäusern (Rumah Adat) ist es ein Zentrum kultureller Bewahrung. Das Dorf zeigt die Lebensweise der Karo-Batak mit Landwirtschaft und Gemeinschaftsritualen.
Distrikt Baktiraja
Baktiraja ist ein Regierungsbezirk in Nordsumatra, nahe dem Tobasee. Als Teil des batakschen Kulturraums beherbergt er Gemeinden mit traditioneller Architektur und Musik. Historisch von Batak-Königreichen geprägt, bleibt die Region ein kulturelles und touristisches Ziel.