Jakarta

Im Zusammenhang mit den Unruhen in Jakarta wurden 1.240 Personen festgenommen. Der Polizeichef von Metro Jaya teilte mit, dass die Festgenommenen aus Gebieten außerhalb Jakartas stammen.

»Wir müssen mitteilen, dass die Regionalpolizei Metro Jaya seit Beginn der Vorfälle etwa 1.240 Menschen festgenommen hat. Sie kommen aus Regionen außerhalb Jakartas, darunter West Java, Zentral Java und Banten«, sagte der Inspekteur General im Rathaus von Jakarta.

Er erwähnte, dass man auch Täter identifiziert habe, die mit Plünderungen und der Zerstörung öffentlicher Einrichtungen in Jakarta in Verbindung stehen. Die Ermittlungen würden fortgesetzt, um rechtliche Schritte einzuleiten.

»In Bezug auf diejenigen, die Zerstörungen oder Plünderungen begangen haben, haben wir sie bereits identifiziert und warten nur darauf, entschiedene Maßnahmen zu ergreifen und sie festzunehmen. Wir hoffen auf Ihre Gebete, dass alles reibungslos verläuft. Die genauen Zahlen werden später bekannt gegeben, da unser Team noch arbeitet, und wir hoffen, dass die Lage weiterhin ruhig bleibt«, erläuterte er.

Der Inspekteur General betonte, dass er zusammen mit dem Militärkommandanten von Jaya vom Präsidenten und dem nationalen Polizeichef die Anweisung erhalten habe, entschieden gegen jene vorzugehen, die an Zerstörung und anarchistischen Handlungen beteiligt waren. Er äußerte die Hoffnung, dass Jakarta friedlicher werde.

»Für diejenigen, die ihre Meinung friedlich äußern, gibt es kein Problem. Wir hoffen, dass Jakarta in Zukunft noch sicherer und friedlicher wird«, sagte er.

Sehen Sie sich hier das Video an: »Militär dementiert, dass Mitglieder Provokateure bei chaotischer Demo waren: Das ist eine falsche Darstellung!«

Jakarta

Jakarta ist die Hauptstadt und größte Stadt Indonesiens, an der Nordwestküste Javas gelegen. Historisch bekannt als Sunda Kelapa und später als Batavia unter niederländischer Kolonialherrschaft, war es das Zentrum des Handelsimperiums der Niederländischen Ostindien-Kompanie. Heute dient es als politisches und wirtschaftliches Zentrum des Landes, eine weitläufige Metropole, bekannt für ihr lebhaftes, aber oft überlastetes urbanes Leben.

Metro Jaya

Metro Jaya ist die Bezeichnung für den Großraum Jakarta und die umliegenden Gebiete. Der Begriff bezieht sich häufig auf den Zuständigkeitsbereich der Regionalpolizei Metro Jaya (Polda Metro Jaya), die für die Sicherheit in der Hauptstadtregion zuständig ist.

West Java

West Java ist eine Provinz Indonesiens auf der Insel Java, die historisch das mächtige Sunda-Königreich und später das Sultanat Banten beherbergte. Sie ist bekannt für ihre atemberaubenden natürlichen Landschaften, zu denen aktive Vulkane, Teeplantagen und wildtierreiche Regenwälder gehören. Die Region ist auch ein wichtiges Zentrum der sundanesischen Kultur, bekannt für ihre distinctive Musik, Tanz und kulinarische Traditionen.

Zentral Java

Zentral Java ist eine Provinz Indonesiens auf der Insel Java, die als kulturelles und historisches Herz des Archipels gilt. Berühmt ist sie vor allem für den prächtigen buddhistischen Borobudur-Tempel aus dem 9. Jahrhundert, den größten buddhistischen Tempel der Welt, und den ebenso alten hinduistischen Tempelkomplex Prambanan. Die Region war das Zentrum mächtiger Reiche wie Mataram, die ein profundes Vermächtnis an Kunst, Architektur und javanischer Kultur hinterließen.

Banten

Banten ist eine Provinz auf der Insel Java, Indonesien, die historisch für das Sultanat Banten bekannt ist, ein mächtiges islamisches Handelskingdom des 16. Jahrhunderts. Ihre berühmteste kulturelle Stätte ist die Große Moschee von Banten, eine wichtige historische Moschee aus dem 16. Jahrhundert, neben den Ruinen des niederländischen Forts Speelwijk, die von ihrer kolonialen Vergangenheit zeugen.

Jakarta City Hall

Das Rathaus von Jakarta, bekannt als Balai Kota DKI Jakarta, ist das Verwaltungszentrum der Provinzregierung der indonesischen Hauptstadt. Der Komplex vereint niederländische Kolonialarchitektur mit moderner Architektur. Das älteste Gebäude stammt aus dem frühen 19. Jahrhundert, als es als Hauptquartier der Niederländischen Ostindien-Kompanie diente. Heute ist es ein Symbol für die Stadtverwaltung und ihre lange, vielschichtige Geschichte.