Jayapura – Der Verein für Politikberatung und Menschenrechte Papua (PAK-HAM Papua) verurteilt das unfaire Verhalten des Komitees der Miss Indonesia Foundation. Dieses habe die Finalistin von Miss Indonesia für die Provinz Papua Pegunungan, Merince Kogoya, aus höchst subjektiven Gründen disqualifiziert.

In einer Pressemitteilung heißt es, die Menschenrechtsorganisation habe weiterhin die Menschenrechtsministerin der Republik Indonesien aufgefordert, die diskriminierenden Maßnahmen des Komitees gegen Merince Kogoya umgehend zu verfolgen und gründlich zu untersuchen.

Diese Stellungnahme war eine Reaktion auf die Entscheidung des Komitees der Miss Indonesia Foundation, Merince Kogoya am 26. Juni 2025 von der Liste der Finalistinnen zu streichen.

Laut Informationen der „Solidarität der Menschen gegen die Diskriminierung von Miss Indonesia 2025, Merince Kogoya“ begründete das Komitee seine Entscheidung mit einem Video, das Kogoya 2023 in den sozialen Medien hochgeladen hatte.

Der Inhalt des Videos wurde als pro-israelisch zionistisch eingestuft. Das Video erregte große Aufmerksamkeit in den sozialen Medien, was das Komitee veranlasste, Merince Kogoya von der Liste der Finalistinnen zu nehmen.

Die Disqualifikation Kogoyas von dem Schönheitswettbewerb wird als diskriminierend angesehen, da die Behandlung, Politik oder Entscheidung gegen das Prinzip der Gleichberechtigung einer Miss-Indonesia-Finalistin verstößt.

Die Entscheidung wird auch als unfair angesehen, da sie angeblich eine Einzelperson oder Gruppe aufgrund ihrer Überzeugungen oder Religion diskriminiert und das Komitee sich von der breiten Aufmerksamkeit der Internetnutzer leiten ließ.

Es wurde mitgeteilt, dass Merince Kogoya seit dem Hochladen des pro-israelisch zionistischen Videos kontinuierlich Drohungen von Internetnutzern erhalten habe, einschließlich abfälliger Bemerkungen mit religiösen, ethnischen und rassistischen Bezügen.

Dies habe ihre psychische Gesundheit beeinträchtigt und ihre Freiheit in der Gesellschaft und als Bürgerin eingeschränkt, was indirekt ihren Ruf zerstört habe. Aufgrund ihrer Überzeugungen und religiösen Lehren habe Merince jedoch denen verziehen, die negative Kommentare über sie gemacht hätten.

Diese negativen Handlungen der Internetnutzer verstoßen eindeutig gegen die Bestimmungen von Artikel 28E Absatz (1) und (2) der Verfassung von 1945 und Artikel 29 Absatz (2) der Verfassung von 1945, die die verfassungsmäßigen Rechte jedes indonesischen Bürgers garantieren und schützen.

Diese Handlungen verstoßen auch gegen Artikel 1 Absatz (3) und Artikel 22 Absatz (1) des Gesetzes Nr. 39 von 1999 über Menschenrechte sowie gegen die Bestimmungen des Gesetzes Nr. 40 von 2008 zur Beseitigung von rassischer und ethnischer Diskriminierung.

Laut dem Direktor von PAK-HAM Papua wurden mehrere Konsolidierungs- und Advocacy-Schritte unternommen, unter anderem die Meldung des Vorfalls bei der Vertretung der Nationalen Menschenrechtskommission der Republik Indonesien für Papua, der LKHB Fakultät für Recht der UNCEN Papua, dem Forum des Papua Mama-Mama Marktes, Beobachtern der Demokratie in Papua und Gemeindevorstehern in Papua.

PAK-HAM Papua hat auch die Nationale Menschenrechtskommission der Republik Indonesien über den Kommissar für Monitoring und Untersuchung aufgefordert, der Beschwerde, die von der Vertretung der Kommission für die Region Papua per Brief Nr. 085/TL.Complaint 3.5.6./VII/2025 vom 7. Juli 2025 eingereicht wurde, umgehend nachzugehen.

Zusätzlich hat PAK-HAM Papua die Polizei der Region Papua (Polda Papua) über ihr Cyber-Team gebeten, jede Hassrede mit ethnischen, religiösen und rassistischen Untertönen, die über Merince Kogoyas Account gesendet wurde, zu verfolgen und zu untersuchen.

Die Menschenrechtsorganisation, die sich der Beendigung von Grausamkeit und der Erreichung von Frieden im Land Papua verschrieben hat, lädt auch die Öffentlichkeit, insbesondere in der Provinz Papua Pegunungan, ein, die Nachfolgemaßnahmen bezüglich der diskriminierenden Handlungen und der unfairen Behandlung durch das Miss-Indonesia-Komitee gegenüber Merince Kogoya zu unterstützen.

Miss Indonesia Foundation

Die Miss Indonesia Foundation ist eine gemeinnützige Organisation, die 2005 gegründet wurde und den nationalen Miss Indonesia Wettbewerb organisiert. Ihre Geschichte liegt in der Auswahl von Repräsentantinnen für internationale Wettbewerbe und ihre Mission hat sich weiterentwickelt, um sich auf die Stärkung junger Frauen durch Bildungs- und Sozialprogramme zu konzentrieren.

Provinz Papua Pegunungan

Die Provinz Papua Pegunungan ist eine raue, gebirgige Region im Zentrum von Papua (Indonesien), die für ihre enorme kulturelle Vielfalt mit zahlreichen isolierten Stammesgruppen bekannt ist. Ihre Geschichte ist geprägt durch späten Kontakt mit der Außenwelt, da das schwierige Gelände bedeutete, dass viele indigene Kulturen bis Mitte des 20. Jahrhunderts von der westlichen Welt unberührt blieben.

Stadt Jayapura

Jayapura ist die Hauptstadt der indonesischen Provinz Papua, located auf der Insel Neuguinea. Sie wurde ursprünglich 1910 von den Niederländern als Hollandia gegründet und diente während des Zweiten Weltkriegs als wichtige Alliiertenbasis. Nach der Übernahme durch Indonesien wurde sie mehrmals umbenannt, bevor sie 1968 den Namen Jayapura („Stadt des Sieges“) erhielt.

Verfassung von 1945

Die Verfassung von 1945 ist das grundlegende Rechtsdokument der Republik Indonesien. Sie wurde im August 1945 kurz vor der Unabhängigkeitserklärung des Landes von den Niederlanden ausgearbeitet und ratifiziert. Sie estableiert Indonesien als Einheitsstaat und legt den Rahmen seiner Regierung fest.

Gesetz Nr. 39 von 1999 über Menschenrechte

Hierbei handelt es sich nicht um einen Ort oder eine kulturelle Stätte, sondern um ein grundlegendes indonesisches Gesetzeswerk. Es wurde 1999 erlassen, um nach dem Ende der Suharto-Ära Menschenrechte formell in nationales Recht zu kodifizieren, und spiegelt den Übergang des Landes zu Reformen wider. Das Gesetz skizziert umfassend die grundlegenden Rechte und Freiheiten, die allen indonesischen Bürgern garantiert werden.

Gesetz Nr. 40 von 2008 zur Beseitigung von rassischer und ethnischer Diskriminierung

Hierbei handelt es sich nicht um einen Ort, sondern um ein bedeutendes indonesisches Antidiskriminierungsgesetz. Es wurde 2008 erlassen und war ein wegweisendes Gesetzeswerk, das Diskriminierung aufgrund von Rasse und Ethnizität in Indonesien formell verbot. Das Gesetz war Teil einer breiteren Anstrengung, Gleichheit zu fördern und die Rechte aller indonesischen Bürger zu schützen.

Nationale Menschenrechtskommission der Republik Indonesien (Komnas HAM)

Die Nationale Menschenrechtskommission der Republik Indonesien (Komnas HAM) ist eine unabhängige staatliche Institution, die 1993 gegründet wurde, um das Menschenrechtsgesetz durchzusetzen und Verstöße zu untersuchen. Sie wurde als Reaktion auf wachsenden innenpolitischen und internationalen Druck für einen besseren Menschenrechtsschutz nach Jahrzehnten autoritärer Herrschaft gebildet. Die Kommission überwacht die Menschenrechtssituation, bietet Bildung an und führt Untersuchungen zu mutmaßlichen Missbräuchen durch.

Polizei der Region Papua (Polda Papua)

Die Polizei der Region Papua (Polda Papua) ist die wichtigste Strafverfolgungsbehörde für die indonesische Provinz Papua. Sie wurde als Teil der indonesischen Nationalpolizei gegründet, um die Sicherheit und Ordnung in der Region aufrechtzuerhalten, die eine komplexe Geschichte mit einer langjährigen separatistischen Bewegung hat. Ihre Operationen konzentrieren sich oft auf Aufstandsbekämpfung und die Aufrechterhaltung der Stabilität angesichts der einzigartigen kulturellen und politischen Herausforderungen des Gebiets.