Das Landwirtschaftsamt und die Stadtverwaltung von Bandung sagen voraus, dass die Lebensmittelpreise steigen werden. Es wird erwartet, dass die Preise für Reis mittlerer und hoher Qualität steigen werden, wenn auch noch in einem erträglichen Rahmen.

Der Leiter des Landwirtschaftsamtes erläuterte, dass die Tendenz sowohl bei mittlerem als auch bei hochwertigem Reis leicht steigend ist.

„Mittlerer Reis hat sich um etwa 0,02 Prozent verteuert, während Premium-Reis einen höheren Anstieg von etwa 0,4 Prozent verzeichnete. Die Preise für Premium-Reis sind derzeit hoch, deshalb ist er auch so teuer. Es gibt sogar Probleme mit Verpackungsänderungen und anderen Faktoren“, sagte er nach der Veranstaltung zur Verteilung des Nahrungsmittelhilfeprogramms im Unterbezirk Cihapit, Sabang Street, Bandung City.

Außerdem erklärte er, dass der höchste Einzelhandelspreis (HET) für mittelgroßen Reis 12.500 Rp beträgt, während er für Premiumreis 14.900 Rp beträgt. Derzeit liegt der Preis für mittleren Reis bei 12.900 Rp und für Premium-Reis bei über 14.900 Rp.

Er fügte hinzu, dass die Regierung über die Bulog mit der Verteilung von SPHP-Reis (Lebensmittelversorgung und Preisstabilisierung) an traditionelle Märkte und Lebensmittelstände unter der Aufsicht der Bulog begonnen hat, um dem Preisanstieg aufgrund der hohen Verbrauchernachfrage entgegenzuwirken.

„Jetzt können wir auf Bulog-Reis zugreifen. Früher konnten wir trotz der hohen Preise nicht darauf zugreifen, weil es keinen Verteilungsauftrag gab. Jetzt ist er verfügbar, und das wird hoffentlich dazu beitragen, die Reispreise in Bandung City zu stabilisieren“, fügte er hinzu.

Außerdem wies er darauf hin, dass Lebensmittel wie Tomaten, Chilischoten, Gemüse und Eier anfällig für Preissteigerungen und Inflation sind. Preiserhöhungen treten in der Regel zum Jahresende auf.

„Als Vorsichtsmaßnahme bereitet die Stadtverwaltung von Bandung Saatgut wie Chilis und Zwiebeln vor, das später an die Bevölkerung verteilt werden soll. Neben der Eindämmung des Preisanstiegs ist dies auch ein Teil der Bemühungen, das Programm für erschwingliche Lebensmittel (GPM) zu stärken“, erklärte er.

Bandung Stadt

Bandung, die Hauptstadt von Westjava, Indonesien, ist eine pulsierende Stadt, die für ihre koloniale Architektur, ihr kühles Klima und ihre blühende Kunst- und Gastronomieszene bekannt ist. Von den Niederländern im frühen 19. Jahrhundert gegründet, wurde sie zu einem beliebten Rückzugsort im Hochland und war später ein wichtiger Ort während der Asien-Afrika-Konferenz von 1955, die die Entkolonialisierung und die Zusammenarbeit zwischen den Entwicklungsländern förderte. Heute ist Bandung ein pulsierendes Zentrum für Bildung, Mode und Tourismus, in dem sich historischer Charme mit moderner Energie verbindet.

Unterbezirk Cihapit

Der Cihapit Subdistrict ist ein Wohn- und Geschäftsviertel in Bandung, Indonesien, das für seine Architektur aus der Kolonialzeit und seine lebhaften lokalen Märkte bekannt ist. Historisch gesehen wurde er während der holländischen Kolonialzeit im frühen 20. Jahrhundert mit Gebäuden im Art-déco- und indischen Stil erbaut. Auch heute noch ist es ein belebtes Viertel, in dem sich historischer Charme mit modernem Stadtleben verbindet.

Sabang-Straße

Die Sabang Street in Manila, Philippinen, ist ein belebtes Viertel, das für sein pulsierendes Nachtleben, seine Einkaufsmöglichkeiten und seine Restaurants bekannt ist. Historisch gesehen war sie während der amerikanischen Kolonialzeit Teil des Geschäftsviertels der Stadt und ist nach wie vor ein beliebtes Ziel für Einheimische und Touristen. Heute ist es vor allem für seine Straßenrestaurants, Bars und erschwinglichen Einzelhandelsgeschäfte bekannt, die moderne Energie mit nostalgischem Charme verbinden.

Bulog

„Bulog“ (Badan Urusan Logistik) ist ein staatliches indonesisches Logistikunternehmen, das 1967 gegründet wurde, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten und die Preise für wichtige Güter wie Reis zu stabilisieren. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Verteilung von subventionierten Lebensmitteln, der Erhaltung der nationalen Reserven und der Unterstützung der Landwirte. Im Laufe der Jahre war Bulog maßgeblich an den Bemühungen Indonesiens beteiligt, die Selbstversorgung mit Nahrungsmitteln zu erreichen, obwohl das Unternehmen auch wegen Ineffizienz und Korruption in die Kritik geraten ist.

Lebensmittelversorgung und Preisstabilisierung (SPHP)

Die **Lebensmittelversorgung und Preisstabilisierung (SPHP)** ist eine Initiative der indonesischen Regierung, die darauf abzielt, die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten und die Preise für wichtige Rohstoffe für die Öffentlichkeit zu stabilisieren. Das Programm wurde eingerichtet, um die Verteilung von Nahrungsmitteln zu steuern, Engpässe zu verhindern und die Inflation zu kontrollieren. Es spiegelt die Bemühungen Indonesiens wider, die wirtschaftliche Stabilität zu erhalten und die Verbraucher zu schützen, insbesondere in Krisenzeiten oder bei Marktschwankungen. Es wird durch Maßnahmen wie Subventionen, Marktinterventionen und strategische Nahrungsmittelreserven umgesetzt.

Programm für erschwingliche Lebensmittel (GPM)

Das **Affordable Food Movement Program (GPM)** ist eine gemeinschaftsbasierte Initiative, die darauf abzielt, einkommensschwache Bevölkerungsgruppen mit erschwinglichen und nahrhaften Lebensmitteln zu versorgen, häufig durch Partnerschaften mit örtlichen Landwirten, Märkten und Lebensmittelbanken. Das GPM entstand als Reaktion auf unsichere Lebensmittel und steigende Kosten und fördert nachhaltige Lebensmittelsysteme bei gleichzeitiger Gewährleistung der Erschwinglichkeit. Zu seinen Bemühungen gehören die subventionierte Verteilung von Lebensmitteln, Bildungsprogramme für eine preisgünstige Ernährung und das Eintreten für eine Politik, die Ernährungsgerechtigkeit fördert.