Neu-Delhi: Der Oberste Gerichtshof hat das zentrale kriminaltechnische Labor (Central Forensic Science Lab, CFSL) aufgefordert, innerhalb von sechs Wochen in einem versiegelten Umschlag einen Bericht über die Gewalt in Manipur vorzulegen. Dies geschah, nachdem einige Audioclips aufgetaucht waren, die angeblich den Chief Minister von Manipur der Anstiftung zur Gewalt bezichtigten.
Die Kuki Organization for Human Rights Trust (KOHUR) hat eine gerichtlich überwachte Untersuchung dieser Audioclips gefordert. Es wird behauptet, der Ministerpräsident habe in den Tonaufnahmen erklärt, er habe den Meiteis erlaubt, zur Gewalt anzustiften und sie geschützt.
Der Anwalt der Petenten argumentierte, dass die fraglichen Tonbänder äußerst schwerwiegend seien. Das Gericht unter dem Vorsitz von CJI Sanjiv Khanna und Richter PV Sanjay Kumar wies die Regierung von Manipur an, dafür zu sorgen, dass die Angelegenheit nicht weiter eskaliert. Die Anhörung wird in der Woche ab dem 24. März stattfinden.
Richter Sanjay Kumar schlägt vor, von der Anhörung zurückzutreten
Zu Beginn der Anhörung erkundigte sich Richter PV Sanjay Kumar, ob er sich von der Anhörung zurückziehen solle. Daraufhin erklärte der Anwalt der Petenten, dass Richter Kumar nicht zurücktreten müsse. Es wurde festgestellt, dass Richter Kumar nach seiner Beförderung an den Obersten Gerichtshof an einer Dinnerparty teilgenommen hatte, die der Ministerpräsident von Manipur ausgerichtet hatte.
Der Ministerpräsident von Manipur, N Biren Singh, hatte sich zuvor in einem Interview mit PTI zu der Kontroverse um den Audioclip geäußert.
Druck auf Biren-Regierung wächst, zu schweigen
Der Vorsitzende von KOHUR, HS Benjamin Mate Kuki Impi, ist auch einer der führenden Köpfe einer anderen Gruppe. Diese Gruppe unterstützt die Forderung der Kuki-Führer und Aufständischen nach einer eigenen Verwaltung in Manipur im Rahmen der Vereinbarung über die Aussetzung der Operation (SOO).
Oberster Gerichtshof
Der **Oberste Gerichtshof** ist in vielen Ländern die höchste gerichtliche Instanz, so auch in den Vereinigten Staaten, wo er 1789 im Rahmen der Verfassung eingerichtet wurde. Er dient als letzte Instanz zur Auslegung von Bundesgesetzen und der Verfassung und hat mit seinen wegweisenden Urteilen Einfluss auf Bürgerrechte, Regierungsführung und individuelle Freiheiten. Der U.S. Supreme Court besteht aus neun Richtern und hat seinen Sitz im **Supreme Court Building** in Washington, D.C., einem 1935 fertiggestellten neoklassizistischen Gebäude.
Zentrales Labor für forensische Wissenschaft (CFSL)
Das **Central Forensic Science Lab (CFSL)** ist eine führende forensisch-wissenschaftliche Einrichtung in Indien, die zur wissenschaftlichen Unterstützung von strafrechtlichen Ermittlungen eingerichtet wurde. Es wird vom Directorate of Forensic Science Services (DFSS) des Innenministeriums betrieben und führt fortschrittliche forensische Analysen durch, darunter DNA-Tests, Toxikologie und Ballistik. Das erste CFSL wurde 1957 in Kalkutta eingerichtet. Später kamen weitere Labors in Delhi, Hyderabad und Chandigarh hinzu, um die Strafverfolgung landesweit zu unterstützen.
Manipur
Manipur, ein Staat im Nordosten Indiens, ist bekannt für sein reiches kulturelles Erbe und seine malerischen Landschaften, darunter der berühmte Loktak-See. Historisch gesehen war es ein altes Königreich, dessen Geschichte bis ins Jahr 33 n. Chr. zurückreicht und das für seine klassische Tanzform *Ras Lila* und die Kampfkunst *Thang-Ta* berühmt ist. Heute ist Manipur auch für seine lebhaften Feste wie *Yaoshang* (Holi) und *Sangai Festival* bekannt, mit denen die einheimischen Traditionen und die Artenvielfalt gefeiert werden.
Kuki Organization for Human Rights Trust (KOHUR)
Die **Kuki Organization for Human Rights Trust (KOHUR)** ist eine Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Manipur, Indien, die sich für den Schutz der Rechte der Stammesgemeinschaft der Kuki einsetzt. KOHUR wurde als Reaktion auf ethnische Konflikte und Menschenrechtsverletzungen im Nordosten Indiens gegründet und arbeitet daran, Missstände zu dokumentieren, Rechtshilfe zu leisten und Gerechtigkeit für die Opfer zu schaffen. Ihre Bemühungen konzentrieren sich auf Themen wie Gewalt, Vertreibung und Diskriminierung, mit denen das Volk der Kuki konfrontiert ist.
Meiteis
Die Meiteis sind eine ethnische Gruppe, die hauptsächlich in der Region Manipur im Nordosten Indiens lebt und für ihr reiches kulturelles Erbe und ihre Geschichte bekannt ist. Sie haben eine eigene Sprache (Meiteilon), traditionelle Tanzformen wie *Ras Lila* und eine eigene Religion (Sanamahismus), obwohl viele von ihnen heute den Hinduismus praktizieren. Das Meitei-Königreich reicht bis in die Antike zurück, und das historische Kangla-Fort diente bis zur britischen Annexion im Jahr 1891 als politisches und kulturelles Zentrum.
Regierung von Manipur
Die Regierung von Manipur ist das Verwaltungsorgan von Manipur, einem nordostindischen Bundesstaat, der für sein reiches kulturelles Erbe und seine Geschichte bekannt ist. Sie wurde nach dem Zusammenschluss Manipurs mit Indien im Jahr 1949 gegründet und arbeitet als demokratisch gewählte Landesregierung im Rahmen des föderalen Systems Indiens. Die Region hat eine einzigartige Geschichte: Vor der britischen Kolonisierung war sie ein Fürstenstaat und wurde später ein wichtiger Teil des unabhängigen Indiens.
PTI
der Begriff „PTI“ bezieht sich meist auf die **Pakistan Tehreek-e-Insaf (PTI)**, eine wichtige politische Partei in Pakistan, die 1996 von Imran Khan, einem ehemaligen Kricketstar, gegründet wurde. Die Partei setzt sich für Reformen zur Korruptionsbekämpfung, soziale Gerechtigkeit und einen Wohlfahrtsstaat ein, erlangte große Popularität und gewann die Parlamentswahlen 2018. Die PTI war jedoch mit politischen Turbulenzen konfrontiert, unter anderem mit Khans Absetzung als Premierminister im Jahr 2022 und dem anschließenden harten Durchgreifen gegen die Partei.
Wenn Sie eine andere „PTI“ gemeint haben, geben Sie bitte mehr Kontext an!
Abkommen über die Aussetzung von Operationen (SOO)
Das **Suspensions of Operation (SOO)-Abkommen** ist ein vorübergehender Waffenstillstand oder eine Waffenruhe, der/die häufig in Konfliktgebieten eingesetzt wird, um Feindseligkeiten zwischen Kriegsparteien einzustellen, in der Regel ohne einen formellen Friedensvertrag. Solche Vereinbarungen wurden in verschiedenen globalen Konflikten, unter anderem in Südostasien und im Nahen Osten, eingesetzt, um Verhandlungen oder humanitäre Bemühungen zu erleichtern. Obwohl sie keine dauerhafte Lösung darstellen, zielen SOOs darauf ab, die Gewalt zu reduzieren und Bedingungen für einen weiteren Dialog zu schaffen.