Vom 17. September bis zum 2. Oktober findet eine Online-Auktion von über 1.300 Geschenken statt, die Premierminister Narendra Modi erhalten hat. Darunter sind ein Thanjavur-Gemälde des Ram Darbar, eine Metallstatue des Nataraja und ein handgewebter Naga-Schal.

Die siebte Ausgabe der Online-Auktion beginnt an Modis Geburtstag, an dem er am Mittwoch 75 Jahre alt wird.

Die neueste Ausgabe der E-Auktion der Erinnerungsstücke des Premierministers wurde auf einer Pressekonferenz in der National Gallery of Modern Art (NGMA) angekündigt.

Die erste E-Auktion fand im Januar 2019 statt.

Seitdem wurden Tausende von einzigartigen Geschenken an Premierminister Narendra Modi versteigert, wodurch über 50 Crore ₹ (umgerechnet über 50 Millionen Euro) für das Namami-Gange-Projekt zur Reinigung des Ganges gesammelt wurden.

Über 1.300 Geschenke, die der Premierminister erhalten hat, werden online versteigert.

Zu den Gegenständen gehören Gemälde, Kunstgegenstände, Skulpturen, Götterfiguren und einige Sport-Erinnerungsstücke.

Modi ist der erste Premierminister des Landes, der alle seine Erinnerungsstücke für diesen edlen Zweck zur Verfügung stellt.

Zur E-Auktion gehören bestickte Pashmina-Schals, ein Thanjavur-Gemälde des Ram Darbar, eine Nataraja-Statue, Rogan-Kunst aus Gujarat, ein handgewebter Naga-Schal und mehr.

Ein besonderer Anziehungspunkt dieser Ausgabe sind die Sport-Erinnerungsstücke, die von Indiens Para-Athleten geschenkt wurden, die an den Paralympischen Spielen 2024 in Paris teilgenommen haben. Diese Gegenstände symbolisieren die Widerstandsfähigkeit, die Exzellenz und den unbezwingbaren Geist des indischen Sports.

Thanjavur-Gemälde des Ram Darbar

Das Thanjavur-Gemälde des Ram Darbar ist eine klassische südindische Kunstform, die im Maratha-Hof von Thanjavur im 16. Jahrhundert entstand. Es zeichnet sich durch seine satten Farben, Vergoldungen mit Goldfolie und ikonische Darstellungen von Gottheiten aus. Das Motiv Ram Darbar zeigt speziell Lord Rama, Sita, Lakshmana und Hanuman in einer königlichen Versammlung. Dieser Stil ist für sein reliefartiges, juwelenartiges Erscheinungsbild bekannt und bleibt ein gefeierter Teil des indischen Kulturerbes.

Nataraja-Statue

Die Nataraja-Statue ist eine berühmte hinduistische Skulptur, die Shiva als kosmischen Tänzer darstellt und den Zyklus von Schöpfung und Zerstörung symbolisiert. Diese Bronzemeisterwerke entstanden während der Chola-Dynastie im südlichen Indien (etwa 9.-13. Jahrhundert) und stellen einen Höhepunkt der indischen Kunst und Spiritualität dar.

Naga-Schal

Der Naga-Schal ist ein traditionelles Textil aus der Region Nagaland im Nordosten Indiens, das von den verschiedenen Naga-Stämmen gewebt und getragen wird. Historisch gesehen waren diese Schals nicht nur Kleidungsstücke, sondern dienten auch als Marker für Stammesidentität, sozialen Status und Erfolge in Kriegsführung und Kopfjagd. Ihre intricate Muster und kräftigen Farben, wie die berühmten roten und schwarzen Streifen der Kriegerschals, tragen tiefe kulturelle und symbolische Bedeutung.

National Gallery of Modern Art

Die National Gallery of Modern Art (NGMA) ist Indiens führende Institution für moderne und zeitgenössische Kunst. Sie wurde 1954 von der indischen Regierung mit dem Ziel gegründet, das reiche künstlerische Erbe des Landes ab den 1850er Jahren zu bewahren. Die Hauptgalerie befindet sich in Neu-Delhi, mit weiteren Standorten in Mumbai und Bengaluru. Sie beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Gemälden, Skulpturen und Fotografien renommierter indischer Künstler.

Pashmina-Schals

Pashmina-Schals sind luxuriöse Accessoires, die handgefertigt aus der feinen Wolle der Changthangi-Ziegen hergestellt werden, die in den Hochgebirgsregionen des Himalaya beheimatet sind. Dieses Handwerk hat eine reiche Geschichte und stammt aus Kaschmir, Indien, wo es von Mogulkaisern gefördert wurde und später im 18. und 19. Jahrhundert zu einem begehrten Exportartikel für die europäische Aristokratie wurde. Heute sind sie nach wie vor ein Symbol für exquisites Handwerk und kulturelles Erbe.

Rogan-Kunst

Rogan-Kunst ist eine traditionelle persische Textilkunst aus dem Iran, die für ihre intricate Muster bekannt ist, die mit einem Stift und einer farbigen, ölbasierten Paste gemalt werden. Das Handwerk, das mindestens bis zur Safawiden-Dynastie (16.-18. Jahrhundert) zurückreicht, wird nur noch von wenigen verbliebenen Künstlern ausgeübt, hauptsächlich in der Stadt Isfahan. Es ist für seine kulturelle Bedeutung anerkannt und wird oft zur Verzierung von Stoffgegenständen wie Bildern und Kleidungsstücken verwendet.

Namami-Gange-Projekt

Das Namami-Gange-Projekt ist eine wichtige Initiative der indischen Regierung, die 2014 ins Leben gerufen wurde, um den Ganges, der im Hinduismus als heilig gilt, umfassend zu reinigen und zu revitalisieren. Es vereint Bemühungen zur Verringerung der Verschmutzung, zum Erhalt der biologischen Vielfalt und zur Förderung der nachhaltigen Nutzung des Flusses und baut auf früheren, weniger erfolgreichen Säuberungsversuchen auf. Die Mission kombiniert Infrastrukturentwicklung mit öffentlichen Sensibilisierungskampagnen, um die Gesundheit des Flusses wiederherzustellen.

Paralympische Spiele 2024 in Paris

Die Paralympischen Spiele 2024 in Paris sind eine bevorstehende große internationale Sportveranstaltung für Athleten mit körperlichen Behinderungen, die vom 28. August bis 8. September 2024 stattfinden sollen. Es werden die 17. Sommer-Paralympics sein, die den Olympischen Spielen folgen und viele der gleichen Wettkampfstätten in Paris und ganz Frankreich nutzen werden.