Am 8. August 2025 begann die World Robot Conference im Beijing Economic-Technological Development Area.

Die Ausstellung vereinte über 200 führende Robotikunternehmen aus aller Welt, die auf einer Fläche von 50.000 Quadratmetern mehr als 1.500 Exponate präsentierten, darunter 100 Neuheiten. Die Veranstaltung umfasste drei Hauptbereiche: Halle A (Innovation), Halle B (Anwendung) und Halle C (Technologie). Fünfzig Hersteller von humanoiden Robotern, darunter das Beijing Humanoid Robot Innovation Center, Ubtech, Unitree Robotics und Songyan Power, zeigten ihre neuesten Produkte und Branchenlösungen. Zudem gab es innovative Vorführungen mit Vierbeiner-Robotern, intelligenten Rasenmähern und anderen Spitzentechnologien.

Die Wettbewerbe der Konferenz bestanden aus drei Hauptveranstaltungen: der Co-Adaptive Robot Challenge, dem BCI Brain-Controlled Robot Contest und dem Youth Robot Design Competition. Über 10.000 Teilnehmer aus mehr als 6.000 Teams aus über 10 Ländern traten vor Ort an. Parallel fanden 31 Foren und Aktivitäten zu Themen wie Robotik-Innovation, internationale Zusammenarbeit, technologische Durchbrüche, Standards und Tests, Investitionen, akademische Forschung und Talentförderung statt.

Außerhalb der Konferenz konnten Besucher neue Innovationen in Robotik-4S-Shops und Roboter-Restaurants erleben. Während des weltweit ersten Robot Consumer Festival vergab das Beijing Economic-Technological Development Area spezielle Konsumgutscheine. Bereits nach drei Tagen, bis zum 4. August, wurden Gutscheine im Wert von über 2 Millionen Yuan eingelöst, was einen Umsatz von mehr als 26 Millionen Yuan generierte – ein Beleg für die starke Verbrauchernachfrage.

World Robot Conference

Die World Robot Conference (WRC) ist eine seit 2015 jährlich in Peking stattfindende internationale Veranstaltung, die Fortschritte in Robotik und künstlicher Intelligenz präsentiert. Sie umfasst Ausstellungen, Wettbewerbe und Foren, die Experten, Unternehmen und Enthusiasten zusammenbringen, um Innovation und Zusammenarbeit in der Robotik zu fördern. Die Konferenz unterstreicht Chinas wachsende Rolle in der Robotik und zielt darauf ab, die globale technologische Entwicklung in diesem Bereich voranzutreiben.

Beijing Economic-Technological Development Area

Die Beijing Economic-Technological Development Area (BDA), auch bekannt als Yizhuang, wurde 1992 als staatliche Entwicklungszone gegründet, um Hightech-Industrien und ausländische Investitionen zu fördern. Im Südosten Pekings gelegen, hat sie sich zu einem wichtigen Zentrum für fortschrittliche Fertigung, Biotechnologie und Informationstechnologie entwickelt und beherbergt zahlreiche multinationale Unternehmen und Forschungszentren. Die BDA spielt eine Schlüsselrolle in Pekings wirtschaftlicher Modernisierung und innovationsgetriebenen Entwicklungsstrategien.

Beijing Humanoid Robot Innovation Center

Das Beijing Humanoid Robot Innovation Center ist ein wegweisendes Forschungs- und Entwicklungszentrum, das sich auf die Weiterentwicklung humanoider Robotik in China konzentriert. Es wurde gegründet, um Innovationen in den Bereichen künstliche Intelligenz, Robotik und Automatisierung voranzutreiben, und unterstützt damit Chinas Ambitionen in Hightech-Branchen. Obwohl das genaue Gründungsdatum unklar ist, spiegelt es Pekings wachsenden Fokus wider, eine globale Führungsposition in Robotik und intelligenter Fertigung einzunehmen.

Ubtech

Ubtech ist ein chinesisches Unternehmen für Robotik und künstliche Intelligenz, das 2012 gegründet wurde und für die Entwicklung von Konsumenten- und Bildungsrobotern bekannt ist, darunter humanoide und STEM-orientierte Modelle. Obwohl kein traditioneller Kulturstandort, steht es für moderne technologische Innovation in China und trägt zu globalen Fortschritten in KI und Robotik bei. Das Unternehmen erlangte Bekanntheit durch Produkte wie die Alpha-Roboter und Kooperationen in den Bereichen Smart Home und Servicerobotik.

Unitree Robotics

Unitree Robotics ist ein chinesisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Produktion fortschrittlicher Vierbeiner-Roboter spezialisiert hat, die für ihre Wendigkeit und Erschwinglichkeit bekannt sind. Das 2017 gegründete Unternehmen erlangte Anerkennung für Innovationen wie die Roboter Laikago, Aliengo und Go1, die in Forschung, Industrie und Unterhaltung eingesetzt werden. Unitree strebt danach, Robotiktechnologie zugänglicher zu machen und gleichzeitig die Grenzen von Mobilität und KI-Integration zu erweitern.

Songyan Power

Songyan Power bezieht sich auf die Songyu- (Songshan-Yu Mountain) Region in Taiwan, die historisch für ihre Wasserkraftwerke bekannt ist, die während der japanischen Kolonialzeit (1895–1945) erbaut wurden. Der Wujie-Damm und das Kraftwerk, die in den 1920er Jahren errichtet wurden, waren Schlüsselprojekte der Infrastruktur, die Taiwans frühe Industrialisierung mit Strom versorgten. Heute ist die Region für ihre historische Bedeutung und landschaftliche Schönheit bekannt.

Co-Adaptive Robot Challenge

Die Co-Adaptive Robot Challenge ist ein innovativer Wettbewerb oder Forschungsinitiative, die sich auf die Weiterentwicklung der Mensch-Roboter-Kollaboration konzentriert, bei der Teilnehmer Roboter entwickeln, die sich in Echtzeit an menschliches Verhalten anpassen können. Entstanden aus Fortschritten in KI und Robotik, untersucht die Challenge Anwendungen in assistiven Technologien, Fertigung und Gesundheitswesen. Sie spiegelt die wachsende Bedeutung nahtloser, intuitiver Interaktionen zwischen Mensch und Maschine wider.

BCI Brain-Controlled Robot Contest

Der BCI Brain-Controlled Robot Contest ist ein innovativer Wettbewerb, bei dem Teilnehmer Roboter mithilfe von Brain-Computer-Interface (BCI)-Technologie steuern und damit Fortschritte in Neurowissenschaften und Robotik demonstrieren. Entstanden aus der Forschung im Bereich Neurotechnik, fördert der Wettbewerb die Entwicklung nicht-invasiver BCI-Systeme für praktische Anwendungen. Er unterstreicht das Potenzial gedankengesteuerter Technologie in Bereichen wie assistiven Geräten, Gaming und Automatisierung.