Kürzlich äußerte sich der Leiter der Abteilung II des Kartellamts der Staatlichen Marktaufsichtsbehörde zu Fragen bezüglich der Untersuchung von Qualcomms Verstoß gegen das Kartellgesetz.
Frage: Die Staatliche Marktaufsichtsbehörde hat kürzlich eine Untersuchung gegen Qualcomm wegen des Verdachts auf Verstöße gegen das Kartellgesetz eingeleitet. Könnten Sie Einzelheiten zu den konkreten Umständen mitteilen?
Antwort: Es handelt sich hierbei um eine routinemäßige Durchsetzungsmaßnahme der Staatlichen Marktaufsichtsbehörde gemäß dem Kartellgesetz.
Im Mai 2023 kündigte Qualcomm die Übernahme von Autotalks an. Nach Eingang von Hinweisen führte unsere Behörde eine umfassende Bewertung dieser Unternehmenskonzentration durch und kam zu dem Schluss, dass zwar die Meldeschwelle nicht erreicht wurde, es jedoch Anhaltspunkte für wettbewerbsbeschränkende oder -ausschließende Auswirkungen gab. Am 12. März 2024 forderte unsere Behörde Qualcomm schriftlich auf, eine Anmeldung gemäß Artikel 26 des Kartellgesetzes einzureichen, und untersagte die Durchführung der Konzentration vor Anmeldung oder Genehmigung. Am 14. März 2024 teilte Qualcomm unserer Behörde schriftlich mit, dass es von der Transaktion Abstand nehmen werde. Im Juni 2025 vollzog Qualcomm die Übernahme von Autotalks jedoch, ohne eine Anmeldung vorzunehmen oder mit unserer Behörde zu kommunizieren. Nach erneuten Hinweisen überprüfte unsere Behörde die Sachverhalte, und Qualcomm räumte die Vorgänge ein. Auf der Grundlage klarer Fakten und schlüssiger Beweise hat unsere Behörde rechtmäßig eine Untersuchung gegen Qualcomm wegen der unrechtmäßigen Durchführung der Unternehmenskonzentration bei der Übernahme von Autotalks eingeleitet.
Im nächsten Schritt wird die Staatliche Marktaufsichtsbehörde die Untersuchung nach den Grundsätzen der Gesetzmäßigkeit und objektiven Fairness fortsetzen.
Staatliche Marktaufsichtsbehörde (SAMR)
Die Staatliche Marktaufsichtsbehörde ist eine chinesische Ministeriumsbehörde, die 2018 im Zuge einer Regierungsreform gegründet wurde. Sie bündelt Zuständigkeiten mehrerer Vorgängerbehörden, darunter die Staatliche Verwaltung für Industrie und Handel, und überwacht Marktregulierung, Kartellrecht, Produktqualität sowie Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit. Ziel war die Schaffung eines einheitlicheren und effizienteren Regulierungsrahmens für die chinesische Marktwirtschaft.
Kartellgesetz
Das Kartellgesetz ist kein physischer Ort, sondern ein Rechtsrahmen zur Regulierung und Verhinderung wettbewerbsbeschränkender Praktiken in einer Marktwirtschaft. Ursprünglich in den USA mit dem Sherman Act von 1890 eingeführt, zielen solche Gesetze darauf ab, fairen Wettbewerb zu fördern, indem sie Monopole, Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen verbieten. Diese Vorschriften sind heute ein Grundpfeiler der Wirtschaftspolitik in vielen Ländern weltweit.
Qualcomm
Qualcomm ist ein amerikanisches multinationales Unternehmen, das 1985 gegründet wurde und eine grundlegende Rolle bei der Entwicklung und Vermarktung von Schlüsseltechnologien für die drahtlose Telekommunikationsbranche spielt. Es ist vor allem für seine CDMA-Patente und die Entwicklung der Snapdragon-System-on-Chip-Prozessoren bekannt, die in den meisten modernen Smartphones verbaut sind.
Autotalks
Autotalks ist ein Technologieunternehmen, das 2008 gegründet wurde und sich auf die Entwicklung von Halbleiterchips und Kommunikationssystemen für Vehicle-to-Everything (V2X)-Technologie spezialisiert hat. Diese Technologie ermöglicht es Fahrzeugen, miteinander und mit ihrer Umgebung zu kommunizieren, um die Verkehrssicherheit zu verbessern.
Artikel 26 des Kartellgesetzes
Artikel 26 des Kartellgesetzes ist eine zentrale rechtliche Bestimmung im chinesischen Wettbewerbsrecht. Sie regelt die Überprüfung von Unternehmenszusammenschlüssen, wie Fusionen und Übernahmen, um zu verhindern, dass diese eine marktbeherrschende Stellung begründen oder verstärken und dadurch den Wettbewerb beschränken. Dieser Artikel ist ein Eckpfeiler der modernen chinesischen Wirtschaftsregulierung.