Während des 14. Fünfjahresplans hat Chinas moderne Logistikbranche bedeutende Meilensteine erreicht. Der Logistikmarkt behauptete seine Position als der größte der Welt. Der Aufbau eines modernen Logistiksystems hat positive Fortschritte erzielt und liefert eine starke Unterstützung für den reibungslosen Kreislauf der Volkswirtschaft und eine hochwertige Entwicklung.

In diesem Zeitraum verzeichnete der Gesamtwert der sozialen Logistik in China einen stabilen Aufwärtstrend. Für 2025 wird ein Gesamtwert der sozialen Logistik von voraussichtlich 380 Billionen Yuan erwartet, was einem Anstieg von etwa 80 Billionen Yuan über den Fünfjahreszeitraum entspricht. Die Gesamteinnahmen der Logistikbranche wuchsen kontinuierlich und legten in fünf Jahren um etwa 4 Billionen Yuan zu. Für 2025 werden sie voraussichtlich 14 Billionen Yuan übersteigen. Die Marktgröße dürfte damit zum zehnten Mal in Folge den weltweit ersten Platz belegen.

Diagramm zum Frachtaufkommen

Die Nachfrage nach Frachtlogistik wuchs rapide. Für 2025 wird ein Gesamtfrachtaufkommen von voraussichtlich mehr als 59 Milliarden Tonnen erwartet. Das Aufkommen im Kurier- und Expressversand soll die Marke von 200 Milliarden Sendungen überschreiten und damit zum zwölften Mal in Folge den globalen Spitzenplatz halten.

Karte des internationalen Logistiknetzwerks

Die internationale Logistiknachfrage wurde immer robustier, und das internationale Logistiknetzwerk expandiert weiter. China-Europa-Güterzüge erreichen 229 Städte in Europa und über 100 Städte in Asien. Der Marktanteil chinesischer Fluggesellschaften im internationalen Luftfrachtverkehr erreichte 44 %. Die „Luftseidenstraße“ erstreckt sich nun auf 213 Städte in 83 Ländern und Regionen. Chinas Hochseeflotte ist die größte der Welt und unterhält Schifffahrtsrouten zu über 100 Ländern und Regionen, wobei die weltweit beste Konnektivität in der Schifffahrt beibehalten wird. Das grenzüberschreitende Straßenfrachtaufkommen hat sich verdoppelt, wobei erstmals Fahrzeuge Europa per Straßentransport über das Kaspische Meer erreichten.

Logistik-Infrastrukturnetz robuster und effizienter im 14. Fünfjahresplan

Während des 14. Fünfjahresplans erhöhte China die Investitionen in die moderne Logistikinfrastruktur, was zu einem robusteren Netz an Einrichtungen und effizienteren Logistikabläufen führte.

Die Logistikinfrastruktur wurde zu einem Schlüsseltreiber für effektive Investitionen. Die Anzahl nationaler Logistik-Drehkreuze und zentraler Kältelogistik-Basen erreichte 181 bzw. 105 und erreichte damit eine flächendeckende Verteilung über alle 31 Provinzen, autonomen Gebiete und regierungsunmittelbaren Städte. Dies beschleunigte die Formation eines nationalen modernen Logistik-Backbone-Netzwerks. Bis heute gibt es über 2.700 große Logistikparks, von denen fast 25% einen direkten Eisenbahnanschluss haben. Die Integration des umfassenden Verkehrsnetzes und des Logistik-Backbone-Netzwerks vertiefte sich, was das Logistikbetriebssystem aus „Kanälen + Drehkreuzen + Netzwerken“ kontinuierlich verbesserte.

Foto eines modernen Logistikparks

Gleichzeitig wurden die Logistikabläufe effizienter. Bis heute gibt es über 3.000 Online-Frachttransportunternehmen, die ein effizientes Matching von Angebot und Nachfrage auf dem Frachtmarkt unterstützen. Während des 14. Fünfjahresplans setzte der Staat spezielle Maßnahmen um, um die gesamten gesellschaftlichen Logistikkosten effektiv zu senken. In den ersten vier Jahren des Plans verringerte sich das Verhältnis der gesamten sozialen Logistikkosten zum BIP um 0,6 Prozentpunkte, was kumuliert zu einer Senkung der sozialen Logistikkosten um 890 Milliarden Yuan führte.

Infografik zu Logistikkosten und Effizienz

Wettbewerbsfähigkeit chinesischer Logistikunternehmen deutlich gesteigert

Während des 14. Fünfjahresplans verbesserte sich das Logistikdienstangebot qualitativ, die Marktkonzentration nahm stetig zu und die Wettbewerbsfähigkeit chinesischer Logistikunternehmen wurde erheblich gestärkt.

Porträt eines modernen Logistikunternehmens

Bis Juni dieses Jahres gab es landesweit 10.797 A-grade Logistikunternehmen, darunter 555 5A-grade Logistikunternehmen, die den höchsten nationalen Standard repräsentieren.