Größter Park der Stadt öffnet ab nächster Woche komplett kostenlos

Das Freiluft-Tenniszentrum im Chaoyang-Abschnitt des Wenyu-Fluss-Parks ergänzt die künstliche Seenlandschaft.

Seen anlegen, Hügel aufschütten, Gewässer verbinden – Berge, Wasser, Wälder, Felder, Seen, Gras und Sand sind hier perfekt vereint… Der Wenyu-Fluss-Park, Pekings „grüne Lunge“, ist nun vollständig fertiggestellt. Die zweite Bauphase des Parks wird am 29. September eröffnet. Das bedeutet, dass dieser größte Park Pekings dann vollständig kostenfrei und ohne Reservierungspflicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist.

Ein Besuch am Nachmittag zeigte, dass die Bauarbeiten im Wesentlichen abgeschlossen sind und nur noch die letzten Vorbereitungen für die Eröffnung laufen. Der Park wird umfassende Vorteile in den Bereichen Umweltschutz, Hochwassersicherheit, Erholung, Kultur, nachhaltige Technologien und internationaler Austausch bieten.

Ein „Garten für Millionen Bürger“ entsteht

Aktuell stehen im Rosengarten der zweiten Phase viele Rosen in zwölf kreisförmigen, thematisch unterschiedlichen Beeten noch in voller Blüte. „Zur Hauptblütezeit wetteifern Sorten wie Pink Fan, Peace, Red Knock Out, Red Leonardo da Vinci und Grace um die Schönste und bilden ein wahres Blütenmeer, das zu einem beliebten Fotomotiv werden wird.“

Die malerische Landschaft des Parks ist allgegenwärtig. Betritt man den Park durch Eingang 41, gelangt man in den Bereich „Waldschlucht und Blütenschatten“. Die „Waldschlucht mit Schmetterlingstanz“ ist die größte Wasserattraktion in dieser Zone, wo mehrere Bäche zu einer offenen Wasserfläche zusammenfließen, die von dichtem Wald und blühenden Feldern gesäumt ist. Das „Waldschlucht-Klassenzimmer“ südlich des Gewässers wird zu einem Zentrum für indoor- und outdoor-basierte Umweltbildung. Das Gebäude ist auf drei Seiten von Wasser umgeben. Besucher können hier später an Bastelaktivitäten und Kursen teilnehmen oder im Freien Schmetterlinge beobachten, Fische füttern oder schmetterlingsförmige Schaukeln nutzen.

Der Wenyu-Fluss-Park ist der größte ökologische Raum Pekings, der die meisten Verwaltungsbezirke überspannt und ein Muster von „harmonischer Vielfalt, jeder Bereich mit eigenem Reiz“ bildet. Der Chaoyang-Abschnitt konzentriert sich auf die nahtlose Integration in die städtische Umgebung, führt innovative Nutzungsformen ein, schafft Arbeitsplätze und fördert eine Atmosphäre des Lernens und Austauschs. Der Changping-Abschnitt betont die tiefe Verbindung von Technologie und Ökologie, setzt weitgehend auf nachhaltige Technologien und präsentiert fortschrittliche Konzepte wie Smart Garden und erneuerbare Energien mit interaktiven Erlebniseinrichtungen, um Wissen über grüne Entwicklung zu vermitteln. Der Shunyi-Abschnitt bewahrt das kulturelle Erbe und nostalgische Erinnerungen und wird durch Landschaftselemente, Kulturstätten und Aktivitäten wie traditionellen Papierschnitt zu einem wichtigen Raum für die Bewahrung des historischen Erbes.

„Die zweite Phase des Wenyu-Fluss-Parks zielt darauf ab, ‚Pekings größten urbanen Park für Millionen von Bürgern‘ und einen ‚Garten für zig Millionen Bürger‘ zu schaffen.“ Von ruhigen Waldwegen, Vogelbeobachtungsgebieten und Campingplätzen bis hin zu lebhaften Musikfestivals auf der Wiese, kreativen Märkten, Sportveranstaltungen wie Marathons und Radtouren sowie Bildungsaktivitäten wie Wissenschaftsvermittlung und Kulturveranstaltungen wird der Park zu einer lebendigen Bühne für die gemeinsame Entwicklung von Kultur, Wirtschaft, Tourismus und Sport.

Hochwasserrückhaltevolumen von 12 Millionen Kubikmetern

Der Wenyu-Fluss-Park ist auch die größte und vielfältigste Naturzone der Stadt sowie das größte Hochwasserrückhaltebecken im Stadtgebiet. Nach Fertigstellung der zweiten Phase geht seine strategische Bedeutung weit über die Erholungsfunktion hinaus. Ihm wurde eine wichtige städtische Sicherheitsfunktion mit einem Rückhaltevolumen von bis zu 12 Millionen Kubikmetern zugewiesen. Er ist ein wichtiger Bestandteil zur Verbesserung des Hochwasserschutzsystems des Stadtzentrums und des Hochwasserschutzprojekts für das Nebenzentrum.

Durch eine wissenschaftliche Planung des Einzugsgebiets und moderne Wasserbauanlagen erreicht der Park gekonnt eine „Doppelnutzung für Normal- und Ernstfall“. Bei normalem Regen fungiert der Park als „großer Schwamm“ für den Nordosten der Stadt, speichert Regenwasser und versorgt effektiv Grünflächen und die städtische Wasserversorgung, spart so jährlich 4 Millionen Kubikmeter Wasser und erhöht die Widerstandsfähigkeit der Stadt gegenüber Hochwasserkatastrophen erheblich.

Im Park wurden 5 ökologische Wasserläufe und 10 Feuchtgebiete mit einer permanenten Wasserfläche von insgesamt 350 Hektar angelegt, die alle mit aufbereitetem Abwasser gespeist werden. Die Wasserläufe fließen langsam, reinigen das Wasser dabei weiter und liefern dem flussabwärts gelegenen Nebenzentrum täglich mindestens 350.000 Kubikmeter sauberes ökologisches Wasser. Durch die Renaturierung der Ufer, den Bau mehrstufiger Feuchtgebietsysteme, die Ansiedlung von Wasserpflanzengemeinschaften und die Steigerung der Selbstreinigungskraft des Wassers wurden die Ziele von klarem Wasser, grünen Ufern, schöner Landschaft und biologischer Vielfalt erfolgreich erreicht.

Wenyu-Fluss-Park in Zahlen

Fläche: Fast 3-mal so groß wie der Olympische Waldpark

Über 100 Eingänge