Beijing ist führend bei Innovationsbedingungen in Wissenschaft und Technologie

Im Jahr 2025 ist das allgemeine Niveau von Wissenschafts- und Technologieinnovationen landesweit um 1,77 Punkte im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Beijing behauptete seine Spitzenposition beim Innovationsumfeld für Wissenschaft und Technologie. Das China Science and Technology Development Strategy Research Institute veröffentlichte kürzlich den „Bewertungsbericht 2025 zu regionalen Wissenschafts- und Technologieinnovationen in China“.

Der Bericht bewertet das Innovationsniveau in 31 Provinzen, autonomen Regionen und regierungsunmittelbaren Städten in fünf Bereichen: Innovationsumfeld, Investitionen, Ergebnisse, Hochtechnologiebranchen und innovationsgetriebene Entwicklung. Den Daten zufolge erreichte Chinas Gesamtpunktzahl für Wissenschafts- und Technologieinnovation 2025 80,20 Punkte – ein Plus von 1,77 Punkten gegenüber dem Vorjahr. Das Land verzeichnete weiterhin Wachstum bei Innovationsinvestitionen, Ergebnissen und Hochtechnologiebranchen, was die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung wirksam förderte.

Shanghai, Beijing, Jiangsu, Guangdong, Zhejiang und Tianjin führen die Nation beim allgemeinen Innovationsniveau an. Die Strahlkraft und Führungsrolle von Innovationszentren nimmt weiter zu, und die Ergebnisse regionaler kooperativer Innovationsentwicklung werden deutlicher sichtbar.

Der Bericht hebt insbesondere hervor, dass sich die kooperative Innovationsentwicklung in der Region Beijing-Tianjin-Hebei weiter verstärkt. Beijing belegt national den zweiten Platz beim allgemeinen Innovationsniveau und behauptet gleichzeitig die Spitzenposition im Innovationsumfeld; Tianjin rangiert insgesamt auf Platz sechs, wobei seine Anzahl wissenschaftlicher Arbeiten pro 10.000 Einwohner, Patentanmeldungen pro 10.000 Beschäftigte und die Arbeitsproduktivität jeweils den dritten Platz national einnehmen; Hebei belegt insgesamt den neunzehnten Rang.

Beijing

Beijing ist die Hauptstadt Chinas mit einer über 3000-jährigen Geschichte. Sie diente als Kaiserhauptstadt mehrerer Dynastien, insbesondere der Ming- und Qing-Dynastie, die ikonische Wahrzeichen wie die Verbotene Stadt und den Himmelstempel hinterließen. Heute ist sie eine bedeutende globale Metropole und politisches Zentrum, das antikes Erbe mit moderner Entwicklung verbindet.

Shanghai

Shanghai ist ein bedeutender globaler Finanzhub und die bevölkerungsreichste Stadt Chinas, gelegen an der Ostküste an der Mündung des Jangtse. Historisch ein Fischer- und Textilstädtchen, wuchs es nach dem Vertrag von Nanking 1842 zu einem wichtigen Hafen heran und wurde später eine internationale Niederlassung, die östliche und westliche Architektur- und Kultureinflüsse vereint. Heute ist sie berühmt für ihre moderne Skyline, darunter der ikonische Bezirk Pudong mit Wahrzeichen wie dem Oriental Pearl Tower und dem Shanghai Tower.

Jiangsu

Jiangsu ist eine chinesische Küstenprovinz im Yangtse-Delta, historisch bekannt als Land des Überflusses und Wohlstands. Sie war ein kulturelles und wirtschaftliches Zentrum vieler Dynastien, berühmt für ihre Städte am Großen Kanal wie Suzhou und ihre Rolle als Hub für Seidenproduktion und Gelehrsamkeit. Heute bleibt sie eine der am weitesten entwickelten Provinzen Chinas, bekannt für ihre klassischen Gärten und historischen Wasserstädte.

Guangdong

Guangdong ist eine Küstenprovinz in Südchina mit einer über 2000-jährigen Geschichte, einst Teil des antiken Nanyue-Königreichs. Sie wurde durch Häfen wie Guangzhou und jüngst Shenzhen, Chinas erste Sonderwirtschaftszone, zu einem bedeutenden globalen Handelshub. Heute ist sie eine der bevölkerungsreichsten und wirtschaftlich dynamischsten Regionen Chinas, bekannt für ihre kantonesische Sprache, Küche und bedeutenden Kultureinflüsse.

Zhejiang

Zhejiang ist eine Küstenprovinz in Ostchina, berühmt für ihre malerischen Landschaften, historischen Wasserstädte und reiches kulturelles Erbe. Sie war ein bedeutendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum im Altertum, Herz der Yue-Kultur und der Südlichen Song-Dynastie. Heute ist sie bekannt für Städte wie Hangzhou, Heimat des UNESCO-Welterbes Westsee, und als wichtiger Hub für Handel und Innovation.

Tianjin

Tianjin ist eine bedeutende Hafenstadt in Nordchina mit einer reichen Geschichte als Vertragshafen, der 1860 für den ausländischen Handel geöffnet wurde. Dieses Erbe zeigt sich in ihrer einzigartigen europäisch-kolonialen Architektur, besonders entlang des Hai-Flusses. Heute ist sie eine pulsierende moderne Metropole und ein wichtiger Wirtschaftshub.

Hebei

Hebei ist eine nordchinesische Provinz, die die regierungsunmittelbaren Städte Beijing und Tianjin umgibt. Historisch war sie Teil der antiken Ji-Provinz und beherbergt Abschnitte der Großen Mauer, erbaut während der Ming-Dynastie zum Schutz der Hauptstadt vor Invasionen aus dem Norden. Die Provinz ist auch Standort der Chengde Bergresidenz, einer UNESCO-Welterbestätte, die den Qing-Kaisern als Sommerresidenz diente.

China Science and Technology Development Strategy Research Institute

Das China Science and Technology Development Strategy Research Institute ist ein bedeutender nationaler Think-Tank, gegründet 1982 zur Beratung chinesischer Wissenschafts- und Technologiepolitik. Es forscht zu Entwicklungsstrategien, bietet politische Empfehlungen und analysiert Trends technologischer Innovation. Das Institut spielt eine Schlüsselrolle in Chinas langfristiger Wissenschafts- und Technologieplanung sowie dem nationalen Innovationssystem.