Das revitalisierte Feuchtgebiet und Bildungsangebot locken Anwohner zum Verweilen und Beobachten. (Bildquelle: Mangroven-Stiftung)

Das Projekt „Green Mountain Public Welfare Urban Forest · Gezeiten-Feuchtgebiet im Shenzhen Bay Park“ ist fertiggestellt. Die Initiative mehrerer Organisationen, entworfen und umgesetzt von der Shenzhen Mangrove Wetland Conservation Foundation, wurde am 19. September offiziell eröffnet und empfängt nun die neue Saison der Zugvögel.

Dieses Jahr jährt sich das Konzept „Klarwasser und grüne Berge sind kostbare Güter“ zum 20. Mal. Shenzhen arbeitet weiterhin daran, eine globale Modellstadt für harmonische Koexistenz von Mensch und Natur zu werden. Als erstes ökologisches Demonstrationsprojekt Chinas mit Fokus auf „städtische Biodiversität + Zero-Waste-Advocacy“ wurde in Südchina zunächst ein 2 Hektar großes Gezeiten-Feuchtgebiet in der Shenzhen-Bucht revitalisiert.

Nach fast 10-monatiger ökologischer Restaurierung wurde dieses Gezeiten-Feuchtgebiet erfolgreich rehabilitiert – durch Beseitigung invasiver Arten, Neugestaltung des Terrains, Wiederanbindung von Gewässern und Neuanpflanzung von Mangroven. Die lokalen Mangrovenarten wurden auf 28 Typen erweitert und über 2.000 Mangrovensetzlinge gepflanzt, was die „ökologische Widerstandsfähigkeit“ zur Wasserreinigung, Küstenschutz und Biodiversität erheblich steigert. Das Projekt stellte den natürlichen Gezeitenrhythmus wieder her und schafft wertvolle Nahrungs- und Lebensräume für Bodenorganismen, Fische und insbesondere Zugvögel wie Reiher und Watvögel. Es ist damit ein leicht zugängliches Küstenfeuchtgebiet und ein natürliches Klassenzimmer zum Erleben der Gezeiten. Zudem entstand ein lebendiges Lehrbuch für ökologische Bildung: Ein kompletter Mangroven-Lehrpfad, sechs Naturbildungskurse und eine open-air Naturschule.

Bemerkenswert: Die Lehrtafeln und Ruhebänke im Gezeiten-Feuchtgebietspark wurden aus über 10.000 recycelten Einwegessensboxen, Teebechern und anderen Materialien gefertigt und verbinden so alltägliches Konsumverhalten mit Umweltschutz. Der Green Mountain Public Welfare Fund speist sich aus über einer Million gemeinnützigen Händlern auf der Plattform. Diese Finanzierung bietet kleinen und mittleren Gastronomiebetrieben eine niedrigschwellige, nachhaltige Möglichkeit, sich an Gemeinschaftsaktivitäten zu beteiligen und so zum Bau von „Verbindung von Bergen und Meer · Schönes grünes Shenzhen“ beizutragen.

Das Shenzhen Bay Park Gezeiten-Feuchtgebiet Projekt gilt als vorbildhaft für ökologische Renaturierung durch Multi-Stakeholder-Governance von Regierung, Wirtschaft und Gemeinschaft. Es verbessert nicht nur die regionale ökologische Widerstandsfähigkeit und bietet eine Natur-Lernumgebung, sondern integriert auch das „Zero-Waste“-Konzept in ein weltklasse Küsten-Öko-Livingroom – und unterstützt Shenzhen beim Aufbau eines ökologischen Modells für eine Megacity, in der „Mensch und Natur harmonisch koexistieren“.

Shenzhen Bay Park Gezeiten-Feuchtgebiet Projekt

Das Shenzhen Bay Park Gezeiten-Feuchtgebiet Projekt ist eine Renaturierungsinitiative zur Rehabilitation der Küstenumwelt der Shenzhen-Bucht. Es bekämpft Verschmutzung und Lebensraumverlust durch rapiden Urbanisierung und wandelt degradierte Flächen in lebendige Gezeiten-Feuchtgebiete um – als wichtiger Lebensraum für Zugvögel und Naherholungsgebiet.

Green Mountain Public Welfare Urban Forest

Der Green Mountain Public Welfare Urban Forest ist ein modernes Renaturierungsprojekt zur Umwandlung von städtischen Brachflächen in nachhaltige Grünzonen für Erholung und Umweltbildung. Es repräsentiert ein zeitgenössisches Engagement gegen Urbanisierungsfolgen und für Gemeinschaftswohl durch Natur.

Shenzhen Mangrove Wetland Conservation Foundation

Die Shenzhen Mangrove Wetland Conservation Foundation (gegr. 2015) ist eine Non-Profit-Organisation zum Schutz und zur Renaturierung der vitalen Mangroven-Ökosysteme in Shenzhen. Der Fokus liegt auf wissenschaftlicher Forschung, öffentlicher Bildung und Gemeinschaftseinbindung zum Erhalt dieses wichtigen Naturhabitats.

Verbindung von Bergen und Meer · Schönes grünes Shenzhen

„Verbindung von Bergen und Meer · Schönes grünes Shenzhen“ ist ein modernes Stadtentwicklungskonzept, das Shenzhens Verpflichtung zur Integration von bergiger Landschaft und Küstenlage durch Parks, Grünflächen und nachhaltige Stadtplanung unterstreicht – als Modell für ökologisches Metropolenleben.

Shenzhen-Bucht

Die Shenzhen-Bucht liegt zwischen Shenzhen und Hongkong. Moderne Bedeutung erlangte sie durch den Shenzhen Bay Port (eröffnet 2007), einen der weltweit frequentiertesten Grenzübergänge, und die Transformation von Feuchtgebieten zu einem Wirtschafts- und Technologie-Hub.

Mangrove

Mangroven sind küstennahe Feuchtgebiet-Ökosysteme in tropischen/subtropischen Regionen, charakterisiert durch salztolerante Bäume/Sträucher. Sie spielen eine cruciale Rolle beim Küstenschutz und als Kinderstube für Meeresleben – heute anerkannt als wichtige Kohlenstoffspeicher.

Reiher

Reiher sind langbeinige Watvögel, weltweit in Feuchtgebieten verbreitet. Kulturell symbolisieren sie oft Reinheit und Anmut; ihr Vorkommen ist ein geschätztes Zeichen intakter Feuchtgebiete.

Watvögel

Watvögel (wie Strandläufer, Regenpfeifer) sind eine diverse Gruppe von Zugvögeln, die Küsten- und Feuchtgebiete weltweit bewohnen. Ihre oft tausende Kilometer langen Wanderungen zwischen Brut- und Überwinterungsgebieten sind ein bemerkenswertes Naturphänomen.