Laut Berichten verzeichnete Chinas Meereswirtschaft im ersten Halbjahr ein stabiles Wachstum. Vorläufigen Berechnungen zufolge erreichte die Bruttoproduktion der Meereswirtschaft 5,1 Billionen Yuan, was einem Anstieg von 5,8 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Im ersten Halbjahr spielten traditionelle Meeresindustrien weiterhin eine stabilisierende Rolle. Der internationale Marktanteil der Schiffbauindustrie blieb stark. Die Wertschöpfung des Meerestourismus erreichte 771,8 Milliarden Yuan, ein Plus von 8 % im Jahresvergleich. Der Seetransportsektor zeigte sich robust, mit einem Anstieg des Frachtvolumens und des Frachtumschlags um 5,2 % bzw. 6,9 %.

Auch aufstrebende Meeresindustrien verzeichneten positive Entwicklungen. Die Auslieferungen und Auftragsbestände für Meerestechnik-Ausrüstung stiegen um 39,3 % bzw. 9,7 %.

Die Versorgungskapazität mit Meeresressourcen verbesserte sich weiter. Neu genehmigte Flächen für Meeres- und Inselnutzung erreichten 167.000 Hektar, ein Plus von 25,2 %, wodurch die Nachfrage nach Großprojekten effektiv unterstützt wurde. Gleichzeitig wurde die Kapazität für saubere Meeresenergie ausgebaut: Die neu ans Netz angeschlossene Offshore-Windkraftkapazität und die Stromerzeugung stiegen um 199,4 % bzw. 2,2 %. Auch die Entwicklung von „blauen Lebensmitteln“ schritt voran, mit einem Wachstum der inländischen Fischereiproduktion um 4,8 %.