Die Beschleunigung der Entwicklung des Dienstleistungshandels ist eine wichtige Maßnahme, um die Öffnung auf hohem Niveau zu erweitern und neue Triebkräfte für das Außenhandelswachstum zu schaffen. Am 24. haben das Handelsministerium gemeinsam mit acht weiteren Behörden, darunter die Cyberspace Administration of China und das Finanzministerium, die „Mehreren politischen Maßnahmen zur Förderung von Dienstleistungsexporten“ veröffentlicht. Diese umfassen 13 konkrete Maßnahmen, um Dienstleistungsexporte umfassend politisch zu unterstützen.

Überblick über die wichtigsten Punkte

  • Finanzielle Unterstützung: Stärkung der politischen Auslegung und Führung der lokalen Regierungen bei der Nutzung bestehender zentraler und lokaler Finanzierungswege zur weiteren Unterstützung neuer Formen und Modelle von Dienstleistungsexporten.
  • Investitionsförderung: Unterstützung des Leitfonds für innovative Entwicklung des Dienstleistungshandels bei der Erhöhung von Investitionen, Stärkung der Koordination mit lokalen Fonds und Anziehung von mehr Sozialkapital.
  • Steuervereinfachung: Optimierung des Nullsteuer-Verfahrens für Dienstleistungsexporte durch verbesserte behördenübergreifende Koordination und Nutzung elektronischer Plattformen zur Erhöhung der Effizienz bei Steuererstattungen.
  • Exportkreditversicherung: Erhöhte Unterstützung durch Exportkreditversicherungen.
  • Erleichterter Personenverkehr: Vereinfachung der Einreise für Personal ausländischer Unternehmen, Wissenschaftler und hochqualifizierte Talente durch optimierte Visapolitik und schrittweise Ausweitung der Länder mit visumfreiem Zugang.
  • Kapitalverkehrsliberalisierung: Voranschreiten mit Pilotprogrammen für integrierte Inland- und Auslandwährungspools multinationaler Konzerne zur Erleichterung der Kapitalallokation innerhalb von Konzernen.
  • Erleichterte Kapitalabwicklung: Verbesserung der Abwicklungseffizienz für kleinere, hochfrequente Dienstleistungstransaktionen zwischen langfristig kooperierenden Unternehmen durch optimierte Bankenverfahren.
  • Internetnutzung für Handel und Forschung: Unterstützung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei der vereinfachten Internetnutzung für internationalen Handel und akademische Forschung unter Einhaltung nationaler Vorschriften.
  • Dateninfrastruktur: Unterstützung der Einrichtung internationaler Datenzentren und Cloud-Computing-Zentren in Pilot-Freihandelszonen, dem Hainan-Freihandelshafen und nationalen Dienstleistungsöffnungszonen.

Bekanntmachung zur Veröffentlichung der „Mehreren politischen Maßnahmen zur Förderung von Dienstleistungsexporten“ durch das Handelsministerium und neun weitere Behörden

Um die Beschlüsse und Anordnungen des Zentralkomitees und des Staatsrates umzusetzen und Dienstleistungsexporte stärker zu fördern sowie die hochwertige Entwicklung des Dienstleistungshandels voranzutreiben, werden folgende politische Maßnahmen vorgeschlagen.

1. Vollständige Nutzung bestehender Finanzierungswege

Durch politische Auslegung sollen lokale Regierungen angeleitet werden, bestehende Finanzierungsquellen voll auszuschöpfen, um neue Exportformen wie digitale Dienstleistungen, Hochwertdesign, Forschung & Entwicklung, Lieferketten, Prüfung & Zertifizierung, geistiges Eigentum, Geoinformationsdienste und Sprachdienstleistungen sowie grüne Dienstleistungen zu unterstützen und Schlüsselunternehmen zu fördern.

2. Stärkung der Hebelwirkung des Leitfonds

Der Leitfonds für innovative Entwicklung des Dienstleistungshandels soll verstärkt in den Dienstleistungshandel investieren, die Koordination mit lokalen Fonds verbessern und mehr Sozialkapital anziehen. Die relevanten Leitkataloge werden überarbeitet, um Investitionsrichtungen vorzugeben.

3. Optimierung des Nullsteuer-Verfahrens

Durch verbesserte behördenübergreifende Koordination und Informationsfreigabe sollen mehr Regionen elektronische Plattformen nutzen, um Papierdokumente zu ersetzen und die Effizienz von Steuererstattungsanträgen zu erhöhen.

4. Erhöhte Unterstützung durch Exportkreditversicherungen

Die China Export & Credit Insurance Corporation und andere Versicherer werden ermutigt, ihre Unterstützung für Dienstleistungsexporte auszuweiten, über bestehende Bereiche wie Transport, Wartung und Internetwerbung hinaus.

Leitfonds für innovative Entwicklung des Dienstleistungshandels

Ein staatlich unterstützter Investitionsfonds zur Förderung des Wachstums und der Modernisierung des Dienstleistungssektors in China. Der Fonds wurde eingerichtet, um finanzielle Unterstützung und strategische Orientierung für Innovation, Internationalisierung und hochwertige Entwicklung der Dienstleistungsbranche zu bieten.

Pilot-Freihandelszonen

Sonderwirtschaftszonen, die erstmals 2013 in Shanghai eingerichtet wurden, um neue Wirtschaftsreformen und Öffnungspolitiken zu testen. Sie dienen als Experimentierfelder für die Liberalisierung von Handel und Investitionen.

Hainan-Freihandelshafen

Eine bedeutende Wirtschaftsinitiative, die 2020 gestartet wurde, um die gesamte Insel Hainan bis zur Mitte des 21. Jahrhunderts zu einem global einflussreichen Freihandelshafen zu entwickeln.