Aktionsplan für hochwertige Entwicklung des Pudong-Neugebiets als führender FinTech-Cluster

An alle Regierungsabteilungen, Verwaltungsbehörden, Managementkomitees, direkt unterstellte Unternehmen, Bezirksämter und Stadtverwaltungen:

Der „Aktionsplan für hochwertige Entwicklung des Pudong-Neugebiets als führender FinTech-Cluster“ wurde von der Bezirksregierung genehmigt und wird hiermit zur Umsetzung veröffentlicht.

Ziele und Hintergrund

Zur Umsetzung der städtischen Anforderungen für den Ausbau Shanghais als globaler FinTech-Hub werden die politischen Vorteile der Shanghai Pilot Free Trade Zone und der umfassenden Reformdemonstrationszone genutzt. Ziel ist der Aufbau eines FinTech-Industrieclusters, die Förderung von Spitzenforschung und Anwendungsszenarien sowie die Verbesserung finanzieller Dienstleistungen für die Realwirtschaft.

1. Förderung und Ansiedlung führender FinTech-Unternehmen

Innerhalb von drei Jahren sollen international renommierte FinTech-Unternehmen gefördert und angesiedelt werden, um die digitale Transformation im Finanzsektor voranzutreiben. Maßgeschneiderte Unterstützungspakete für Vorzeigeunternehmen umfassen:

  • Behördliche Dienstleistungen
  • Anwendungsszenarien
  • Finanzierung
  • Talententwicklung
  • Markenbildung

2. Entwicklung von Vorzeige-FinTech-Parks

Es werden führende FinTech-Parks etabliert:

  • „Modellgemeinschaft + Financial Data Port“ für FinTech- und KI-Modellindustrie-Synergien
  • „Lujiazui Software Park + Pudong Software Park“ für integrierte Doppelstadt-Entwicklung
  • Zhangjiang Science Citys „Digital Intelligence Hub“ für digitale Finanzen

3. Förderung der Clusterentwicklung

Ansiedlung von FinTech-Tochtergesellschaften und Funktionsinstitutionen von Finanzaufsichtsbehörden, Marktinfrastrukturen und Finanzinstituten in Pudong. Unterstützung für:

  • Große Technologie- und Internetunternehmen bei der Einrichtung von FinTech-Aktivitäten
  • Vielversprechende Startups
  • Neue FinTech-F&E-Einrichtungen und Recheninfrastrukturprojekte

4. Aufbau eines Zentrums für FinTech-Anwendungen

Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen Finanzinstituten und FinTech-Unternehmen zur Erweiterung von Anwendungsszenarien und Förderung der digitalen Transformation. Unterstützung für:

  • KI-Modellanwendung in der Finanzbranche
  • Verbesserung der Datenmanagementfähigkeiten

5. Förderung von FinTech-Innovation

Unterstützung für:

  • Teilnahme an nationalen und lokalen FinTech-Pilotprogrammen
  • Erwerb von Hochtechnologie- oder „spezialisierten und innovativen“ Zertifizierungen
  • Originäre Forschung durch Industrie-Hochschul-Kooperationen
  • Entwicklung hochwertiger Patente

6. Entwicklung von FinTech-Talenten

Umfassende Dienstleistungen einschließlich:

  • Aufenthaltsgenehmigungen
  • Wohnungsbeihilfen
  • Schulungen
  • Vereinfachte Visa- und Aufenthaltsgenehmigungsverfahren für qualifizierte ausländische FinTech-Fachkräfte

7. Stärkung der Pudong-FinTech-Marke

Förderung von:

  • Hochkarätigen Branchenveranstaltungen
  • Teilnahme an internationalen und nationalen Standardisierungsprozessen
  • Branchenselbstregulierungsorganisationen
  • Partnerschaften mit professionellen Dienstleistern

8. Verbesserung der FinTech-Finanzierung

Maßnahmen umfassen:

  • Förderung von Eigenkapitalfonds für FinTech-Startups
  • Erleichterung des grenzüberschreitenden Handels und der Investitionen über Freihandelskonten
  • Börsenvorbereitung, Roadshows und Finanzierungsvermittlung
  • Zinssubventionen für Darlehen und Gebühren für Garantien

9. Stärkung der Rechtsrahmen

Erkundung lokaler FinTech-Gesetzgebung zur:

  • Definition des Branchenumfangs
  • Vereinfachung des Markteintritts
  • Innovation in der Datennutzung
  • Pilotszenarien für nachhaltiges Wachstum

10. Minderung finanzieller Risiken

Maßnahmen umfassen:

  • Durchsetzung von Finanzlizenzierungsprinzipien
  • Stärkung des Risikobewusstseins
  • Bekämpfung illegaler Aktivitäten
  • Entwicklung von Risikoüberwachungstechnologien

Dieser Plan tritt sofort in Kraft und gilt bis zum 31. Dezember 2027.

Pudong New Area

Pudong ist ein modernes Finanz- und Geschäftsviertel in Shanghai, China, östlich des Huangpu-Flusses gelegen. Seit den 1990er Jahren als Teil der chinesischen Wirtschaftsreformen entwickelt, hat es sich von Ackerland zu einem globalen Zentrum mit ikonischen Wolkenkratzern wie dem Shanghai Tower und dem Oriental Pearl Tower gewandelt.

Shanghai Pilot Free Trade Zone

Die 2013 gegründete Shanghai Pilot Free Trade Zone (SPFTZ) war Chinas erste Freihandelszone zur Erprobung von Wirtschaftsreformen. Sie führte Maßnahmen wie vereinfachte Auslandsinvestitionen und Handelserleichterungen ein und dient als Innovationszentrum für die globale Wirtschaftsintegration.

Lujiazui Software Park

Der Lujiazui Software Park ist ein bedeutendes Technologie- und Innovationszentrum im Finanzdistrikt Lujiazui in Shanghai. Er beherbergt zahlreiche Technologieunternehmen und spielt eine Schlüsselrolle in Shanghais Entwicklung als globales Finanz- und Technologiezentrum.

Pudong Software Park

Der Pudong Software Park ist ein wichtiges Zentrum für Chinas IT- und Softwareindustrie in Shanghai. Seit den späten 1990er Jahren fördert er technologische Innovation und beherbergt zahlreiche Hightech-Unternehmen.

Zhangjiang Science City

Zhangjiang Science City ist ein führendes Innovationszentrum in Shanghais Pudong-Bezirk. Es beherbergt Forschungseinrichtungen und Technologieunternehmen und spielt eine Schlüsselrolle in Chinas Strategie zur Führungsposition in Wissenschaft und Technologie.

Financial Data Port

Der Financial Data Port ist eine digitale Infrastrukturplattform für den sicheren Austausch und die Analyse finanzieller Daten. Er dient Finanzinstituten und Aufsichtsbehörden für Echtzeitmarktdaten und Transaktionsabwicklung.

Digital Intelligence Hub

Der Digital Intelligence Hub ist eine moderne Einrichtung zur Förderung digitaler Technologien und künstlicher Intelligenz. Er dient als Zentrum für Unternehmen und Forschungseinrichtungen zur Entwicklung innovativer digitaler Lösungen.