Wie lockt die lebendige Atmosphäre der Shikumen-Gassen internationale Touristen an?
In den verwinkelten Gassen Shanghais ist Tianzifang zu einem lebendigen Beispiel für Stadterneuerung in China geworden – eine einzigartige Mischung aus Shikumen-Gassen, alten Fabrikgebäuden und geschäftigem Lokalleben. Im Frühjahr und Sommer 2025 verzeichnete Tianzifang mit 32.000 Besuchern an einem einzigen Tag einen Rekordwert, den höchsten seit fast sechs Jahren. Als eines der wichtigsten Ziele für Übersee-Touristen in Shanghai taucht Tianzifang häufig auf internationalen Social-Media-Plattformen auf.
Tianzifangs Beliebtheit bei internationalen Touristen liegt nicht nur an Chinas Transitvisum-Politik, sondern auch an seinem einzigartigen „Hybrid“-Ökosystem. Tianzifang wurde weder großflächig abgerissen und neu aufgebaut, noch ist es zu einer standardisierten Touristenattraktion geworden. Galerien teilen sich den Platz mit Schneidereien, und unter den Wäscheleinen der Wohngebäude gibt es verschiedene Restaurants und Cafés … Lokales Leben und globale Kultur treffen in Tianzifang natürlich aufeinander.

Zusammenfassung der Untersuchung:
Warum wird Tianzifang von Übersee-Touristen geschätzt?
Offiziellen Daten zufolge erreichte die Zahl der in Shanghai ankommenden Touristen im ersten Quartal 2025 über 1,74 Millionen – ein Anstieg von 470.000 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und ein Wachstum von 37,08 %. Dieser Trend zeigt, dass optimierte Visumbefreiungen die Reiselust internationaler Touristen nach Shanghai stark angeregt haben. Unter Shanghais vielen Sehenswürdigkeiten sticht Tianzifang durch seinen „Shanghai-Stil“ und die lebendige Atmosphäre des Lokallebens und der Gassenkultur hervor, was es bei internationalen Touristen besonders beliebt macht. Selbst an einem normalen Wochentagnachmittag sind dort Touristen aus aller Welt zu sehen, die Fotos machen.
Tianzifang hieß ursprünglich „Zhicheng Lane“ und wurde 1930 erbaut. Der zeitgenössische Maler Huang Yongyu benannte es nach dem Maler Tian Zifang aus Zhuangzi in „Tianzifang“ um, was darauf hindeutet, dass dies ein Treffpunkt für Künstler ist.
Heute erstreckt sich Tianzifang von der Taikang Road im Süden bis zur Jianguo Middle Road im Norden, begrenzt von der Sinan Road im Osten und der Ruijin Second Road im Westen. Es umfasst 7,2 Hektar, wobei der Kernbereich „three lanes and one district“ etwa 2 Hektar umfasst und die Gewerbefläche über 30.000 Quadratmeter beträgt. Der Tianzifang-Block besteht aus Shikumen-Gassen und alten Fabrikzonen und spiegelt die Entwicklung vom ländlichen Jiangnan im modernen China zu einer gemischten Gemeinschaft aus chinesischen und ausländischen Bewohnern sowie Fabrikgassen wider.
Die historische Entwicklung von Tianzifangs räumlicher Struktur zeigt die Ansammlung von Shanghais eklektischer Kultur und verkörpert die weltoffene Natur der Shanghai-style Kultur. Die Architektur in dem Gebiet ist vielfältig und zeigt historische Gebäude aus verschiedenen Epochen und Typen der Entwicklung Shanghais, darunter traditionelle Wohnhäuser, neue und alte Gassen. Beeinflusst von westlichem Klassizismus, Modernismus und anderen Stilen haben diese Gebäude einen bedeutenden historischen, kulturellen und architektonischen Erbe-Wert.
Was Tianzifang von anderen Touristenattraktionen in Shanghai unterscheidet, ist, dass es die „lebendige Atmosphäre“ der Stadt trägt: In einer Gruppe von Shikumen-Gebäuden existieren Wohngebäude, Schneidereien, Cafés, kleine Restaurants und Galerien nebeneinander. Dieses „Lokal-trifft-global“-Ökosystem ermöglicht es internationalen Touristen, das tägliche Leben der Shanghaier Bevölkerung zu erleben.

Gibt es weltweit vergleichbare Fälle von Stadterneuerung wie Tianzifang?
Wenn Übersee-Touristen im modernen Lujiazui das Wunder von Shanghais Entwicklung bestaunen, so verlangsamen sie in Tianzifang ihr Tempo, um den „Lokalkolorit“ zu genießen – hier gibt es Handwerksläden voller chinesischer Kulturelemente sowie kleine Restaurants und Cafés, die Gerichte und Getränke aus aller Welt anbieten.
Tianzifangs einzigartiger Charme kommt von seiner besonderen „Wachstumslogik“. Während die meisten modernen Einkaufszentren standardisiert und vorhersehbar sind, ist Tianzifang organisch gewachsen. Es wurde nicht von oben herab geplant, sondern hat sich von innen heraus entwickelt. Kleine Unternehmen, Künstler und Anwohner haben den Raum gemeinsam gestaltet und so einen Ort geschaffen, der authentisch und lebendig wirkt.