Am 20. August gegen Mittag traf der Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas, Staatspräsident und Vorsitzende der Zentralen Militärkommission, Xi Jinping, mit einer Sondermaschine in Lhasa ein. Er leitete die Delegation der Zentralregierung anlässlich der Feierlichkeiten zum 60. Jahrestag der Gründetung des Autonomen Gebiets Tibet. Das Bild zeigt Xi Jinping, wie er aus der Flugzeugtür tritt und der empfangenden Menge zuwinkt.

Weiterhin wurden der Delegation von festlichen Empfangskomitees traditionelle Zeremonien dargeboten, darunter die Überreichung von Chemar-Opfergaben und tibetischem Gerstenwein.

Autonomes Gebiet Tibet

Das Autonome Gebiet Tibet ist ein Hochplateau in China, das historisch als Zentrum des tibetischen Buddhismus und Sitz der Dalai Lamas bekannt ist. Es wurde im 13. Jahrhundert in die Yuan-Dynastie eingegliedert und wird seit 1951 von der Volksrepublik China verwaltet. Die Region ist für ihre einzigartige Kultur und ikonische Wahrzeichen wie den Potala-Palast bekannt.

Lhasa

Lhasa ist die historische Hauptstadt Tibets und ein wichtiges religiöses Zentrum, berühmt vor allem für den Potala-Palast, eine UNESCO-Welterbestätte, die einst der Winterpalast der Dalai Lamas war. Ihre Geschichte reicht über ein Jahrtausend zurück, und sie bleibt eine zutiefst bedeutsame Stadt im tibetischen Buddhismus, die heilige Stätten wie den Jokhang-Tempel beherbergt.