Am Morgen des 24. Juli empfing Präsident Xi Jinping den Präsidenten des Europäischen Rates, Costa, und die Präsidentin der Europäischen Kommission, von der Leyen, in der Großen Halle des Volkes in Peking. Die europäischen Spitzenpolitiker waren anlässlich des 25. EU-China-Gipfels in China.

Präsident Xi Jinping im Gespräch mit den EU-Spitzen Costa und von der Leyen

Große Halle des Volkes

Die Große Halle des Volkes ist ein monumentales Staatsgebäude am westlichen Rand des Tiananmen-Platzes in Peking. Sie wurde 1959 als eines der „Zehn Großen Bauwerke“ zum 10. Jahrestag der Volksrepublik China fertiggestellt und dient als Sitzungsort des Nationalen Volkskongresses sowie für bedeutende politische und diplomatische Veranstaltungen.

Peking

Peking ist die Hauptstadt Chinas und ein bedeutendes kulturelles sowie historisches Zentrum, bekannt für seine alte Kaiserarchitektur. Mit einer über dreitausendjährigen Geschichte war es Sitz der Ming- und Qing-Dynastien. Zu den wichtigsten Wahrzeichen gehören die Verbotene Stadt, die Große Mauer und der Himmelstempel, die die tiefgreifende historische und politische Bedeutung der Stadt widerspiegeln.

EU-China-Gipfel

Der EU-China-Gipfel ist kein physischer Ort, sondern ein hochrangiges institutionalisiertes Dialog- und Gesprächsformat zwischen der Volksrepublik China und der Europäischen Union. Es wurde 1998 formal eingerichtet, um die Zusammenarbeit zu fördern und Fragen von gemeinsamem Interesse zu erörtern, darunter Handel, Investitionen und globale Herausforderungen. Diese regelmäßigen Treffen finden abwechselnd in Peking und einer europäischen Stadt statt und sind ein Grundpfeiler für die Gestaltung der komplexen und bedeutenden bilateralen Beziehungen.