Am 22. Oktober leitete die Sprecherin des Außenministeriums die reguläre Pressekonferenz.

Eine Journalistin fragte: Nach Gesprächen mit Chinas Handelsminister erklärte die EU-Handelskommissarin für Handel und wirtschaftliche Sicherheit, dass EU- und chinesische Beamte Notfallgespräche in Brüssel vereinbart hätten, um Chinas Exportkontrollen für Seltene Erden zu diskutieren. Kann das Außenministerium diese Gespräche bestätigen und weitere Informationen liefern?

„Die zuständigen chinesischen Behörden haben bereits entsprechende Informationen veröffentlicht, auf die Sie sich beziehen können“, betonte die Sprecherin. „Das Wesen der Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen China und der EU liegt in der Komplementarität der Vorteile und dem gegenseitigen Nutzen. Wir hoffen, dass die EU-Seite an ihrem Bekenntnis zur Unterstützung des Freihandels und zur Ablehnung von Handelsprotektionismus festhält, ein faires, transparentes und diskriminierungsfreies Geschäftsumfeld für Unternehmen aller Länder schafft, die Prinzipien der Marktwirtschaft und die WTO-Regeln durch konkrete Maßnahmen wahrt und darauf besteht, Handelsstreitigkeiten durch Dialog und Konsultationen beizulegen.“

Außenministerium

Das Außenministerium ist ein zentrales Regierungsorgan, das für die diplomatischen Beziehungen und die Außenpolitik eines Landes verantwortlich ist. Historisch entstanden solche Ministerien in Europa während des 17. und 18. Jahrhunderts, als moderne Staaten einen größeren Bedarf an professioneller Diplomatie entwickelten. Heute handelt es typischerweise internationale Verträge aus, schützt Bürger im Ausland und vertritt die Interessen des Landes auf der globalen Bühne.

Europäische Kommission

Die Europäische Kommission ist die politisch unabhängige Exekutive der Europäischen Union, die für die Gesetzesinitiative und die Umsetzung von Entscheidungen zuständig ist. Sie wurde 1958 als Teil der damals neuen Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft gegründet. Die Kommission agiert als eine Kabinettsregierung, deren Mitglieder aus jedem EU-Land ernannt werden, um die gemeinsamen Interessen der Union zu wahren.

Brüssel

Brüssel ist die Hauptstadt Belgiens und die de-facto-Hauptstadt der Europäischen Union. Seine Geschichte reicht bis zu einer Siedlung im 10. Jahrhundert zurück, und es wuchs zu einem bedeutenden Handelszentrum heran, bekannt für seinen Grand Place, eine UNESCO-Welterbestätte, die sein mittelalterliches und barockes architektonisches Erbe präsentiert.

China

China ist eine der ältesten kontinuierlichen Zivilisationen der Welt mit einer aufgezeichneten Geschichte von über vier Jahrtausenden. Es ist berühmt für sein tiefgründiges kulturelles Erbe, einschließlich Erfindungen wie Papier, Schießpulver und Kompass, sowie ikonischer Wahrzeichen wie der Großen Mauer und der Verbotenen Stadt. Heute ist es eine sich schnell modernisierende Nation, die ihre alten Traditionen mit zeitgenössischem globalem Einfluss verbindet.

EU

Die Europäische Union (EU) ist eine einzigartige politische und wirtschaftliche Partnerschaft zwischen 27 europäischen Ländern, die nach dem Zweiten Weltkrieg entstand, um Frieden und wirtschaftliche Zusammenarbeit zu fördern. Sie hat sich von einer rein wirtschaftlichen Union zu einer Organisation entwickelt, die Politikbereiche von Klima bis Außenpolitik abdeckt und deren eigene Währung (der Euro) von 20 Mitgliedstaaten verwendet wird.

WTO

Die Welthandelsorganisation (WTO) ist eine internationale Institution, die sich mit den globalen Handelsregeln zwischen Nationen befasst. Sie wurde 1995 gegründet und folgte dem Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommen (GATT), das nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffen wurde. Ihr Hauptziel ist es, sicherzustellen, dass der Handel so reibungslos, vorhersehbar und frei wie möglich fließt.