Investment Express Report
Ein neuer Forschungsbericht der internationalen Investmentbank Morgan Stanley hat zu deutlich unterschiedlichen Kursentwicklungen bei den A- und H-Aktien des Batterieherstellers CATL geführt. Während die Bank den Kursziel für die A-Aktie um 15 % auf 490 Yuan anhob und die Einstufung „Overweight“ beibehielt, stuft sie die H-Aktie auf „Equal Weight“ herab und setzte das Kursziel auf 585 Hongkong-Dollar. Dies führte zu stark unterschiedlichen Reaktionen an den beiden Börsenplätzen.
A-Aktien mit 15 % Aufwärtspotenzial, H-Aktien mit gebremstem Schwung
Morgan Stanley äußerte in seinem Bericht eine differenzierte Einschätzung zu den dual notierten CATL-Aktien: Für die A-Aktie bedeutet das neue Kursziel im Vergleich zum Schlusskurs von 402 Yuan vom 30. September ein Aufwärtspotenzial von über 20 %. Grund dafür sind vor allem die optimistischen Erwartungen an das Energiespeichergeschäft des Unternehmens – die Bank rechnet damit, dass CATLs Marktanteil am chinesischen Markt für Energiespeichersysteme in den nächsten drei Jahren von derzeit etwa 10 % auf über 50 % steigen wird. Die Herabstufung der H-Aktie begründet Morgan Stanley mit Bewertungsüberlegungen. Das Kursziel von 585 Hongkong-Dollar lässt nur noch weniger als 1 % Aufwärtspotenzial erkennen, wobei das Aufschlagverhältnis der H- gegenüber den A-Aktien bei 10 % beibehalten wird.
Diese Anpassung setzt die jüngsten Divergenzen in der Bewertung von CATL durch Institute an den beiden Börsenplätzen fort. Zuvor hatten bereits andere Großbanken wie JPMorgan und Goldman Sachs ihre H-Aktien-Bewertungen herabgestuft, unter anderem mit Verweis auf die angemessener gewordene Bewertung der H-Aktien und den nahenden Ende der Haltefrist für sogenannte Cornerstone-Investoren, während sie ihre positive Einschätzung der A-Aktien beibehielten.
A-Aktien mit Auf und Ab, H-Aktien in enger Spanne
Die Nachricht von der unterschiedlichen Bewertung beeinflusste den Kursverlauf der CATL-Aktien deutlich zu Handelsbeginn. Die A-Aktie startete mit 399,9 Yuan leicht unter dem Vortagesschluss, zog dann aber schnell an und erreichte im Tagesverlauf ein neues Hoch von 424,6 Yuan. Zur Mittagspause notierte die Aktie bei 417,7 Yuan.
Die H-Aktie hingegen geriet unter Druck. Sie eröffnete bei 592 Hongkong-Dollar und fiel im Handelsverlauf auf ein Tief von 568 Hongkong-Dollar – nahe dem von Morgan Stanley genannten Kursziel –, bevor sie sich etwas erholte. Zur Mittagspause stand die H-Aktie bei 588,5 Hongkong-Dollar, ein Plus von 7,5 Hongkong-Dollar zum Vortag, bei jedoch niedrigerem Handelsvolumen im Vergleich zum Vortag. Marktbeobachter führen die verhaltene Performance der H-Aktie auch auf die Erwartungen zum Auslaufen der Haltefrist für Cornerstone-Investoren am 19. November zurück. Diese Investoren halten fast 50 % der H-Aktien und könnten unter Gewinnmitnahmedruck geraten.