Am 4. August wurde berichtet, dass die chinesische Maschinenbauindustrie im ersten Halbjahr eine stabile und positive wirtschaftliche Entwicklung gezeigt hat. Produktion und Absatz sind stetig gewachsen, der Außenhandel hat sich resilient gezeigt, Innovationen wurden beschleunigt, neue Produktivkräfte haben sich aktiv entwickelt, und die industrielle Modernisierung sowie hochwertige Entwicklung haben bedeutende Fortschritte erzielt.
Im ersten Halbjahr hat die Maschinenbauindustrie ihre Rolle als wirtschaftliche Säule weiter gestärkt. Bis Ende Juni erreichte die Zahl der Großunternehmen in diesem Sektor 136.000 – ein Anstieg von 6.000 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum – was 26,2 % des gesamten industriellen Sektors entspricht. Zudem stieg die Wertschöpfung großer Maschinenbauunternehmen um 9,0 % im Jahresvergleich und übertraf damit die Wachstumsraten der gesamten Industrie und des verarbeitenden Gewerbes um 2,6 bzw. 2 Prozentpunkte. Dies trug positiv zur Stabilisierung der Wirtschaft und zur Belebung der industriellen Leistung bei. Alle fünf Hauptkategorien der Maschinenbauindustrie verzeichneten ein jährliches Wachstum der Wertschöpfung. Die Automobil- und Elektromaschinenbranche erreichten zweistellige Zuwächse von 11,3 % bzw. 12,2 %. Der allgemeine Maschinenbau, Sondermaschinenbau sowie die Gerätefertigung legten um 8,3 %, 3,8 % und 7,6 % zu.
Bei Produktion und Absatz führten verbesserte Inlandsnachfrage sowie bestehende und neue politische Maßnahmen zu einer besseren Gesamtleistung als im Vorjahr. Von 122 überwachten Schlüsselprodukten verzeichneten 84 eine gesteigerte Produktion – ein Anteil von 68,9 % und ein Plus von 7,4 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr.
Die anhaltende makroökonomische und industriepolitische Unterstützung sowie beschleunigte Reformen werden der Maschinenbauindustrie weiterhin zugutekommen und ihren stabilen, positiven Trend festigen.
Im ersten Halbjahr erreichte die Marktdurchdringung von Elektrofahrzeugen einen Rekordwert für diesen Zeitraum.
Zudem hat die Branche die neue Industrialisierung und den Wandel beschleunigt, Innovationen gefördert und neue Wachstumskräfte gestärkt, was zu positiven Ergebnissen in der hochwertigen Entwicklung führte.
In Zukunftsbranchen haben strategische Sektoren das Wachstum weiter vorangetrieben. Die Umsatz- und Gewinnzuwächse bei neuer Energietechnik, umweltfreundlicher Ausrüstung und Hightech-Fertigung lagen deutlich über dem Branchendurchschnitt.
Bei der grünen Transformation erreichte der Marktanteil von Elektrofahrzeugen 44,3 % – ein historischer Höchststand. Saubere Energietechnik entwickelte sich rasant und unterstützte den Aufbau eines neuen Energiesystems. Die Produktion von Windkraftanlagen stieg um über 70 % und machte mehr als die Hälfte der gesamten Stromerzeugungsausrüstung aus. Wind- und Solarenergieanlagen stellten 89,9 % der neu installierten Kapazitäten.
Im Außenhandel erreichte das Gesamtvolumen der Maschinenbauindustrie 597,6 Mrd. US-Dollar – ein Plus von 7,1 % im Jahresvergleich. Die Exporte in wichtige Wirtschaftsräume wuchsen weiterhin zweistellig.
Analysen deuten darauf hin, dass die Branche im zweiten Halbjahr ihren stabilen, positiven Trend fortsetzen wird. Die jährlichen Wirtschaftskennzahlen dürften um etwa 5,5 % steigen, während der Außenhandel insgesamt stabil bleibt.