Laut dem Staatlichen Postamt hat die chinesische Kurierbranche in diesem Jahr ihre digitale und intelligente Entwicklung beschleunigt und damit die Servicequalität verbessert. In den ersten sieben Monaten belief sich das kumulierte Aufkommen der Kurierdienstleistungen auf 112,05 Milliarden Sendungen – ein Anstieg von 18,7 % im Vergleich zum Vorjahr.

In Yunnan werden frisch gepflückte Matsutake-Pilze in speziell angefertigte Verpackungen gelegt, die eine präzise Frischhaltung für 72 Stunden gewährleisten. Über dedizierte Frachtflugstrecken sind zustellungen über Provinzgrenzen hinweg in bis zu 7 Stunden möglich.

Die Kurierbranche in China hat dieses Jahr schrittweise integrierte Transportmethoden – einschließlich Luftfracht und Hochgeschwindigkeitszug-Express – ausgebaut. Dadurch wurden mehr Regionen in das Netzwerk für „Zustellung am nächsten Tag“ aufgenommen. Gleichzeitig werden unbemannte Fahrzeuge und autonome Zustellstationen in immer größerem Umfang eingesetzt, und die Anwendungsszenarien für Künstliche Intelligenz (KI) werden kontinuierlich erweitert.