Am 18. August wurde die doppelgleisige Quxi-Fluss-Brücke, ein Teil der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke Chongqing-Wanzhou (kurz „Neue Chongqing-Wanzhou-Hochgeschwindigkeitsstrecke“), erfolgreich verbunden. Dies legt den Grundstein für die rechtzeitige Eröffnung der gesamten Strecke.

Die neue Chongqing-Wanzhou-Hochgeschwindigkeitsstrecke ist Teil des chinesischen Hochgeschwindigkeitsnetzes „Acht Längs- und acht Querverbindungen“, konkret der Korridore Baotou (Yinchuan)-Haikou und Peking-Kunming. Die Strecke beginnt am Chongqing-Ost-Bahnhof, verläuft durch den Nan’an-Bezirk, Banan-Bezirk, Fuling-Bezirk, den Kreis Fengdu und den Kreis Zhongxian der Stadt Chongqing und endet am Bahnhof Wanzhou Nord. Die Hauptstrecke ist 251 Kilometer lang und für eine Geschwindigkeit von 350 km/h ausgelegt.

Die doppelgleisige Quxi-Fluss-Brücke befindet sich in der Stadt Zhenxi, Bezirk Fuling, Chongqing, und überquert den Quxi-Fluss, einen Nebenfluss des Jangtsekiang. Sie ist etwa 953 Meter lang und ein Schlüssel- und Herausforderungsprojekt der gesamten Strecke. Die Brücke liegt in einem hügeligen Flusstalhanggebiet mit steilem Gelände und schwierigen geologischen Bedingungen wie Felssturzgefahr, Steinschlag und Hangrutschungen.

Um dies zu bewältigen, plante das Bauprojektteam sorgfältig und entwickelte Konstruktionspläne für die Stahlhilfsbrücke und den Durchlaufträger. Vor Beginn der Arbeiten wurden Spezialisten abgestellt, um Prozesse wie die Schalungsinstallation für den Schlussabschnitt, das Binden der Bewehrung und die Konfiguration des Gegengewichts für den Schlussabschnitt genau zu prüfen und abzunehmen. Die Sicherheit und technische Unterstützung vor Ort wurden verstärkt, und Schlüsselprozesse streng kontrolliert, um einen geordneten Baufortschritt zu gewährleisten.

Bauarbeiten an der doppelgleisigen Quxi-Fluss-Brücke der neuen Chongqing-Wanzhou-Hochgeschwindigkeitsstrecke
Bauarbeiten an der doppelgleisigen Quxi-Fluss-Brücke der neuen Chongqing-Wanzhou-Hochgeschwindigkeitsstrecke.

Nach der Fertigstellung und Eröffnung der neuen Chongqing-Wanzhou-Hochgeschwindigkeitsstrecke wird sie die verkehrstechnische Anbindung des Stadtclusters des Dreischluchten-Stauseegebiets im Nordosten Chongqings an das Hauptstadtgebiet von Chongqing erheblich verbessern, die Reise der Anwohner entlang der Strecke greatly erleichtern und die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in den bedienten Regionen vorantreiben.

Doppelgleisige Quxi-Fluss-Brücke

Die doppelgleisige Quxi-Fluss-Brücke ist eine moderne Eisenbahnbrücke in China und ein wichtiges Infrastrukturprojekt, das gebaut wurde, um das expandierende Hochgeschwindigkeitsnetz des Landes zu unterstützen. Ihr Bau war eine bedeutende Ingenieurleistung, entworfen, um zwei parallele Gleise durch das anspruchsvolle Terrain des Quxi-Flusstals zu tragen.

Chongqing-Wanzhou-Hochgeschwindigkeitsstrecke

Die Chongqing-Wanzhou-Hochgeschwindigkeitsstrecke ist eine wichtige Eisenbahnlinie in China, die die Megacity Chongqing mit dem Bezirk Wanzhou verbindet. Sie wurde gebaut, um die Reisezeit durch das bergige Terrain der Dreischluchten-Region drastisch zu verkürzen, und wurde 2016 eröffnet. Dieses Ingenieurbauwerk ist ein Schlüsselteil des nationalen Hochgeschwindigkeitsnetzes Chinas und fördert die regionale Wirtschaftsintegration und -entwicklung erheblich.

Acht Längs- und acht Querverbindungen

„Acht Längs- und acht Querverbindungen“ (chinesisch: 八纵八横) bezieht sich auf das strategische Masterplan-Netzwerk für Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnkorridore in China. Es ist der Nachfolger des „Vier Längs- und vier Quer“-Netzplans und bildet das Rückgrat des nationalen Hochgeschwindigkeits-Schienennetzes, das wichtige Wirtschaftszentren und Ballungsräume im ganzen Land verbindet.

Baotou (Yinchuan)-Haikou-Korridor

Der „Baotou (Yinchuan)-Haikou“-Korridor ist einer der „Acht Längs“-Korridore im chinesischen Hochgeschwindigkeitsnetz. Dieser geplante oder teilweise fertiggestellte Korridor soll die nördliche Industriestadt Baotou in der Inneren Mongolei über Yinchuan, die Hauptstadt des Ningxia, mit der südlichen tropischen Inselprovinz Hainan und ihrer Hauptstadt Haikou verbinden.

Peking-Kunming-Korridor

Der „Peking-Kunming“-Korridor ist einer der „Acht Längs“-Korridore im chinesischen Hochgeschwindigkeitsnetz. Diese wichtige Hochgeschwindigkeitsstrecke verbindet die Hauptstadt Peking im Norden mit Kunming, der Hauptstadt der südwestlichen Provinz Yunnan, und durchquert dabei mehrere wichtige Provinzen und Ballungsräume.

Chongqing-Ost-Bahnhof

Der Chongqing-Ost-Bahnhof ist ein großer Eisenbahnknotenpunkt in Chongqing, China. Er wurde modernisiert und erweitert und dient heute als wichtiger Hochgeschwindigkeitsbahnhof, der die Megacity mit anderen großen Zentren im ganzen Land verbindet.

Bahnhof Wanzhou Nord

Der Bahnhof Wanzhou Nord ist ein bedeutender Eisenbahnknotenpunkt im Bezirk Wanzhou, Chongqing, China. Er ist ein wichtiger Haltepunkt auf der Yichang-Wanzhou-Strecke, einem vitalen Abschnitt der großen Shanghai-Wuhan-Chengdu-Passagierlinie.

Jangtsekiang

Der Jangtsekiang ist der längste Fluss Asiens und eine Wiege der chinesischen Zivilisation. Seit Jahrtausenden dient er als wichtige Transportader und wirtschaftliche Lebensader, die die Kultur, Landwirtschaft und Wirtschaft des Landes maßgeblich geprägt hat. Heute ist er auch Standort des monumentalen Dreischluchtendamms, des leistungsstärksten Kraftwerks der Welt.