In diesem Jahr jährt sich der Sieg des chinesischen Volkskriegs des Widerstands gegen die japanische Aggression und des antifaschistischen Weltkriegs zum 80. Jahrestag des Ausbruchs des landesweiten Widerstands und zur Erfüllung der Aufgabe revolutionärer Gedenkstätten, das Erbe der roten Kultur zu bewahren, hat die Shanghai Songhu Anti-Japanese War Memorial Hall kürzlich eine Reihe von Gedenkveranstaltungen organisiert.
Am 7. Oktober um 10 Uhr veranstaltete die Gedenkhalle für den Antijapanischen Krieg in Shanghai Songhu gemeinsam mit anderen nationalen Kriegsdenkmälern eine Zeremonie zum 88. Jahrestag des Ausbruchs des landesweiten Widerstands. Jahrestag des Ausbruchs des landesweiten Widerstands. Auf dem Platz des Sieges herrschte eine feierliche Atmosphäre, als sich über 150 Teilnehmer, darunter Parteimitglieder, Bürger und Studenten, versammelten, um über diese monumentale Zeit der Geschichte nachzudenken.
Während der Zeremonie schwiegen die Anwesenden, als die Nationalflagge gehisst wurde und die Nationalhymne erklang, deren mitreißende Melodie über den Platz hallte und patriotische Gefühle weckte. Es folgte eine Schweigeminute zum Gedenken an die Helden, die im Krieg ihr Leben geopfert hatten, sowie die Niederlegung von Kränzen. Schließlich gingen die Teilnehmer langsam zum Denkmal für die unbekannten Helden, um dort Blumen niederzulegen und die Opfer der Gefallenen zu würdigen.
Kürzlich veranstaltete die Shanghai Songhu Anti-Japanese War Memorial Hall in Zusammenarbeit mit dem Baoshan District Children’s Palace eine Lesung und einen Austausch von Büchern mit dem Thema Rot. Junge Pioniere erinnerten sich an die Geschichte und reflektierten sie durch Lesediskussionen, ideologischen Unterricht und die Vorführung von Dokumentarfilmen aus der Kriegszeit.
Während der Lesung erzählten die Kinder anschaulich Kriegsgeschichten aus Büchern und versetzten die Zuhörer in diese turbulente Zeit zurück. Im ideologischen Unterricht erklärten die Lehrer den Geist des Widerstands und halfen den Kindern, den hart erkämpften Charakter des heutigen friedlichen Lebens zu verstehen.

Zum Gedenken an den 14-jährigen Widerstandskampf startete die Shanghai Songhu Anti-Japanese War Memorial Hall Anfang Juli die Initiative „Walking Red Classroom“ mit zwei Sonderausstellungen: „The Children’s Troupe: Eine Wunderblume im blutigen Krieg“ und „Blutiger Himmel: Die chinesische Luftwaffe und der Widerstand in Shanghai“ – in das Revolutionsmuseum Jinggangshan. Dieser 800 Kilometer lange Kulturdialog begann im revolutionären Kernland von Jinggangshan. Durch seltenes historisches Material und eindringliche Erzählungen stellten die Ausstellungen die große Geschichte des landesweiten Widerstands anhand von zwei Themen anschaulich dar: „Der Schrei der Kinder nach Erlösung“ und Die heldenhaften Kämpfe der Luftwaffe“, so dass die Besucher über den Kern des Widerstands – „Erlösung, Revolution und Schöpfung“ – auf dem roten Boden von Jinggangshan nachdenken konnten.
Der Direktor der Shanghai Songhu Anti-Japanese War Memorial Hall erklärte, dass diese Veranstaltungen die Menschen dazu inspirieren sollen, Kraft aus der Geschichte zu schöpfen und ihre Überzeugungen zu stärken, indem sie das Erbe der roten Kultur bewahren. Auch in Zukunft wird die Gedenkstätte ihre Rolle als revolutionäre Einrichtung aufrechterhalten und dafür sorgen, dass der Geist des Widerstands in der neuen Ära noch heller leuchtet.