Ein Spitzenstudent der Universität Nanjing und ein in Deutschland ausgebildeter Masterabsolvent hat sich zu einem führenden Verkäufer von Salatgerichten auf Pinduoduo entwickelt und beliefert auch große Mitgliedssupermärkte. Jiang Fangjun, der in den 1980er Jahren in Zhenjiang, Jiangsu, geboren wurde, ist der Gründer der Salatmarke „First Farm“ Wenn Menschen sich über seinen erfolgreichen Karrieresprung wundern, antwortet er ernsthaft: „Ich bin nie von meinem Fachgebiet abgewichen.“

Karrierewechsel: KI-gestützte Gemüseselektion – seinem Fachwissen treu bleiben

Der in Zhenjiang, Jiangsu, geborene Jiang Fangjun ist ein hervorragender Absolvent der School of Information Management der Universität Nanjing und hat einen Master-Abschluss in Informatik von der Universität Würzburg in Deutschland. In diesem Jahr ist er seit 15 Jahren nach China zurückgekehrt, um sein Unternehmen zu gründen.

Nach Abschluss seines Masterstudiums blieb Jiang nicht lange in der Softwareentwicklung. Stattdessen kehrte er nach Jiangsu zurück und verfolgte seine Vision, „Salatgerichte mit der Präzision der Herstellung feiner Instrumente zu produzieren“ Heute betreibt er zwei intelligente Salatproduktionsanlagen in Shanghais Qingpu-Distrikt und Changzhou, Jiangsu, sowie zehn Partnerbetriebe in verschiedenen Klimazonen Chinas. Seine Fabriken produzieren jährlich 15.000 Tonnen Salatgerichte, beliefern bekannte Mitgliedssupermärkte und gehören zu den Top-Verkäufern auf E-Commerce-Plattformen wie Pinduoduo.

Während viele über seinen erfolgreichen Wechsel von der IT- zur Salatbranche staunen, betont Jiang, dass er seine beruflichen Wurzeln nie verlassen hat – im Gegenteil, sie sind seiner Arbeit sehr zugute gekommen.

▲ Jiang Fangjun inspecting machinery operations on the production floor.

Jiang erklärt, dass Informatik eine vielseitige Disziplin ist, die branchenübergreifend eingesetzt werden kann. Als er nach China zurückkehrte, hatte er ein einfaches Ziel vor Augen: Er wollte eine Lebensaufgabe finden, bei der er traditionelle Branchen mit Hilfe fortschrittlicher Technologie modernisieren konnte.

Die strengen deutschen Lebensmittelsicherheitsstandards inspirierten ihn zu seiner unternehmerischen Idee, die Landwirtschaft durch den Einsatz von Computertechnologie zu revolutionieren und die Lebensmittelproduktion für einen gesünderen Konsum transparent und intelligent zu machen. Zunächst experimentierte er mit einem abonnementbasierten Frischedienst, wechselte dann aber aufgrund der Unausgereiftheit des Marktes zur Produktion von Salatgerichten.

Die Umstellung war alles andere als einfach. Sein IT-Hintergrund ermöglichte es ihm, Markttrends mithilfe von Big Data zu analysieren, was ihn zur Nischen-, aber anspruchsvollen Salatbranche führte. Nachdem er seine erste Fabrik in Changzhou gegründet hatte, investierte er später in die automatisierte Anlage in Shanghai und war damit der erste in China, der KI in die Salatproduktion integrierte – ein Durchbruch, der den Wettbewerbsvorteil seines Unternehmens festigte.


▲ Verpackte Salatgerichte, die über Plattformen wie Pinduoduo landesweit vertrieben werden können.

Wie stellt KI die Qualität von Salat sicher? In Jiangs Fabrik in Shanghai läuft eine vollautomatische Produktionslinie mit einer konstanten Temperatur von 5 °C. Am Ende des Fließbandes wird jedes einzelne Blatt in einer Inspektionskammer aus rostfreiem Stahl, die mit hochintensiver Beleuchtung und Infrarotsensoren ausgestattet ist, akribisch geprüft. Im Gegensatz zu menschlichen Arbeitern, deren Effizienz mit der Zeit abnimmt, erreicht das KI-gesteuerte System eine Genauigkeit von 99,99 % und verarbeitet mehr als eine Tonne Grünzeug pro Stunde.

„Unser Waschprozess ist nicht vergleichbar mit der Zubereitung in der Küche! Unterstreicht Jiang. Das Salatgemüse wird dreifach sortiert, vierfach desinfiziert und gründlich gewaschen, um Verunreinigungen, Pestizide und Bakterien zu entfernen, bevor es geschleudert und verpackt wird. Der strenge Prozess erfordert sterile Bedingungen, eiskaltes, gereinigtes Wasser und mindestens 60 Sekunden pro Reinigungsschritt. Das Ergebnis sind Produkte, die die GAP-Sicherheitsstandards übertreffen und sogar die Qualität internationaler Supermarktangebote übertreffen.


das Salatgrün wird bei der Ankunft in der Fabrik dreifach sortiert und vierfach desinfiziert.

Jiang investiert jährlich Millionen in Produkttests und stellt sicher, dass jede Tüte Salat mit einem doppelten Bericht über Rohstoffe und Fertigprodukte geliefert wird. Die intelligenten Fabriken, die in Zusammenarbeit mit akademischen Einrichtungen entwickelt wurden, haben die Betriebseffizienz im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen verdoppelt.

Landesweite Wirkung: Partnerbetriebe steigern Jahreseinkommen um ~50 Millionen Yuan

On Jiang’s Pinduoduo store, colorful ready-to-eat salad combinations attract health-conscious shoppers, with many praising the convenience of fresh,

Universität Nanjing

Die Nanjing University (NJU), die 1902 als Sanjiang Normal College gegründet wurde, ist eine der ältesten und renommiertesten Hochschulen Chinas. In Nanjing gelegen, spielte sie eine Schlüsselrolle in der modernen chinesischen Geistesgeschichte und war ein Zentrum für die Bildungsreform und die wissenschaftliche Entwicklung des Landes. Heute ist sie eine führende Gesamthochschule, die für ihre starken Programme in den Bereichen Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften und Technik bekannt ist.

Universität Würzburg

Die 1402 gegründete Universität Würzburg ist eine der ältesten Universitäten Deutschlands mit einer reichen Geschichte in Wissenschaft und Forschung. Im 19. Jahrhundert erlangte sie unter der Leitung von Wissenschaftlern wie Wilhelm Röntgen, der hier 1895 die Röntgenstrahlen entdeckte, große Bedeutung. Auch heute noch ist sie eine angesehene Institution, die für ihre Beiträge zur Medizin, Wissenschaft und zu den Geisteswissenschaften bekannt ist.

Erste Farm

der Begriff „First Farm“ bezieht sich in der Regel auf die historische First Farm des Präsidenten der Vereinigten Staaten, die sich im President’s Park des National Park Service in Washington, D.C. befindet. Sie wurde im frühen 19. Heute symbolisiert er die landwirtschaftlichen Wurzeln der Nation und ist Teil des kulturellen Erbes, das vom National Park Service bewahrt wird.

(Wenn Sie sich auf eine andere „First Farm“ beziehen, ist zusätzlicher Kontext erforderlich)

Qingpu-Bezirk

Der Qingpu-Distrikt ist ein Vorort in Shanghai, China, der für seine reiche Geschichte, seine Wasserstädte und sein kulturelles Erbe bekannt ist. Einst war es eine wichtige Landwirtschafts- und Handelsregion mit historischen Stätten wie der alten Wasserstadt Zhujiajiao, die über 1 700 Jahre alt ist. Heute verbindet Qingpu traditionellen Charme mit moderner Entwicklung, einschließlich umweltfreundlicher Gebiete wie dem Qingxi Country Park.

Changzhou

Changzhou ist eine historische Stadt in der chinesischen Provinz Jiangsu, deren Geschichte mehr als 3.000 Jahre bis in die Zhou-Dynastie zurückreicht. Die Stadt ist bekannt für ihr kulturelles Erbe und bietet Sehenswürdigkeiten wie den Tianning-Tempel, einen der ältesten buddhistischen Tempel Chinas, und den Großen Kanal, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Heute ist Changzhou auch ein modernes Industriezentrum, in dem sich alte Traditionen mit moderner Entwicklung verbinden.

Pinduoduo

Pinduoduo ist eine 2015 gegründete chinesische E-Commerce-Plattform, die für ihr innovatives Gruppenkaufmodell bekannt ist, bei dem Großeinkäufe zu ermäßigten Preisen angeboten werden. Sie gewann schnell an Popularität auf dem Land und in kleineren Städten und wurde durch die Nutzung von Social Commerce und Gamification zu einem der größten Online-Händler Chinas. Die Plattform hat eine wichtige Rolle bei der Veränderung der digitalen Einkaufsgewohnheiten in China gespielt, obwohl sie auch wegen der Produktqualität und der Arbeitspraktiken in die Kritik geraten ist.

GAP

The **GAP** (Great American Public) ist ein bekannter amerikanischer Einzelhändler für Kleidung und Accessoires, der 1969 von Donald Fisher und Doris F. Fisher in San Francisco gegründet wurde. Ursprünglich verkaufte das Unternehmen Levi’s-Jeans und -Schallplatten, entwickelte sich dann aber unter seinem Kultnamen **The Gap** zu einer globalen Modemarke und wurde für seine lässigen, zeitlosen Modelle wie Khakihosen, Jeans und einfache T-Shirts bekannt. Im Laufe der Jahrzehnte expandierte das Unternehmen zu mehreren Untermarken wie GapKids, Banana Republic und Old Navy und prägte die moderne Einzelhandelsmode.

*(Hinweis: Wenn Sie ein anderes „GAP“ meinen (z. B. einen geografischen oder kulturellen Standort), stellen Sie dies bitte klar!)