Tianjin (China). Premierminister Narendra Modi sagte dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping, dass Indien entschlossen sei, die Beziehungen zu China auf der Grundlage von gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Rücksichtnahme voranzutreiben.

Die beiden Staatschefs führten umfassende Gespräche, um die bilateralen Beziehungen neu auszurichten. Modi erklärte zu Beginn seiner fernsehübertragenen Ansprache, dass das Wohlergehen von 2,8 Milliarden Menschen von der Zusammenarbeit zwischen Indien und China abhänge.

Das Gespräch der beiden Führungspersönlichkeiten fand in dieser nordchinesischen Stadt am Rande des jährlichen Gipfeltreffens der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) statt. Der Hintergrund waren die Verwerfungen, die die zollpolitischen Maßnahmen der Regierung von US-Präsident Donald Trump verursacht hatten.

Modi traf am Samstagabend hier ein, der zweite Teil seiner Reise führte ihn von Japan nach China. Dies ist Modis erster Besuch in China seit dem Grenzstreit in Ost-Ladakh im Mai 2020.

Der Premierminister hatte sich bereits im Oktober vergangenen Jahres in Kasan, Russland, mit dem chinesischen Präsidenten getroffen. Dieses Treffen fand nur wenige Tage nach einer Vereinbarung zur Beilegung des Grenzkonflikts in Ost-Ladakh zwischen Indien und China statt.

Der Premierminister sagte, dass nach dem Entspannungsprozess des letzten Jahres an der Grenze nun Frieden und Stabilität herrschten und der Direktflugverkehr zwischen den beiden Ländern wiederaufgenommen werde.

Der Premierminister erwähnte auch die Wiederaufnahme der Kailash Mansarovar Pilgerfahrt. Er sagte, es habe eine Einigung zwischen unseren Sonderbeauftragten für das Grenzmanagement gegeben. Indien und China haben einen Mechanismus der ‚Sonderbeauftragten für die Grenzfrage‘ eingerichtet, um grenzbezogene Angelegenheiten zu klären. Modi sagte: „Wir sind entschlossen, unsere Zusammenarbeit auf der Grundlage von gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Rücksichtnahme voranzutreiben.“

Der Premierminister gratulierte Xi außerdem zur erfolgreichen chinesischen Präsidentschaft der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO). Was genau im Gespräch zwischen Modi und Xi besprochen wurde, ist noch nicht bekannt. Vor seiner Reise nach Tianjin hatte Modi gesagt, es sei wichtig, dass Indien und China zusammenarbeiten, um Stabilität in das globale Wirtschaftssystem zu bringen.

In einem Interview hatte Modi gesagt, dass stabile und harmonische bilaterale Beziehungen zwischen Indien und China einen positiven Einfluss auf den regionalen und globalen Frieden und Wohlstand haben könnten.

Modi sagte in dem Interview: „Angesichts der derzeitigen Instabilität in der Weltwirtschaft ist es für Indien und China als zwei große Volkswirtschaften wichtig, zusammenzuarbeiten, um Stabilität in das globale Wirtschaftssystem zu bringen.“

Modis China-Besuch folgt weniger als zwei Wochen nach dem Indien-Besuch des chinesischen Außenministers Wang Yi. Nach umfassenden Gesprächen zwischen Außenminister S. Jaishankar und Nationalem Sicherheitsberater Ajit Doval mit Wang kündigten beide Seiten mehrere Schritte für „stabile, kooperative und zukunftsorientierte“ Beziehungen an. Zu diesen Schritten gehörten die gemeinsame Wahrung des Friedens an der umstrittenen Grenze, die Wiederaufnahme des Grenzhandels und die baldige Wiederaufnahme von Direktflugverbindungen.

Tianjin

Tianjin ist eine bedeutende Hafenstadt im Norden Chinas mit einer reichen Geschichte als Vertragshafen, was sich in ihrer einzigartigen architektonischen Mischung aus traditionellen chinesischen und europäischen Kolonialstilen widerspiegelt. Die Stadt gewann während der Ming- und Qing-Dynastien an Bedeutung und war im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert ein wichtiges Zentrum der modernen chinesischen Industrie und des westlichen Handels. Heute ist sie für ihre lebendige Kulturszene und als geschäftiger Wirtschaftsknotenpunkt bekannt.

Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO)

Die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) ist ein wichtiges eurasisches Bündnis für Politik, Wirtschaft und Sicherheit. Es wurde 2001 von den Führern Chinas, Russlands, Kasachstans, Kirgisistans, Tadschikistans und Usbekistans gegründet und baut auf einem früheren Abkommen aus den 1990er Jahren zur Beilegung von Grenzstreitigkeiten auf. Ihre Hauptziele sind die Förderung der Zusammenarbeit und die Aufrechterhaltung der Stabilität in der Region.

Ladakh

Ladakh ist eine Hochgebirgswüste im Norden Indiens, eingebettet zwischen dem Himalaya und dem Kunlun-Gebirge. Historisch gesehen war es ein unabhängiges Königreich und ein entscheidender Kreuzungspunkt für Handelskarawanen auf der alten Seidenstraße. Seine Kultur ist stark vom tibetischen Buddhismus geprägt, was in seinen zahlreichen jahrhundertealten Klöstern wie Hemis und Thiksey deutlich wird.

Kasan

Kasan ist die Hauptstadt von Tatarstan, Russland, und ein historischer Treffpunkt slawischer und tatarischer Kulturen. Ihr berühmtestes Wahrzeichen ist der Kasaner Kreml, eine UNESCO-Welterbestätte, die die Qolşärif-Moschee und die Verkündigungskathedrale beherbergt und die vielfältige Religionsgeschichte der Stadt symbolisiert. Gegründet im späten 13. Jahrhundert von der Goldenen Horde, wurde sie später die Hauptstadt eines mächtigen Khanats, bevor sie 1552 von Iwan dem Schrecklichen erobert wurde.

Kailash Mansarovar

Kailash Mansarovar ist eine heilige Pilgerstätte mit einem Berg und einem See in Tibet, die im Hinduismus, Buddhismus, Jainismus und Bon verehrt wird. Der Berg Kailash gilt als Wohnstätte von Lord Shiva, während der Mansarovar-See als Quelle der Reinheit angesehen wird. Seit Jahrtausenden unternehmen Pilger eine beschwerliche Reise, um den Berg zu umrunden und in den heiligen Wassern des Sees zu baden.

Indien

Indien ist eine kulturell reiche und historisch vielfältige südasiatische Nation mit einer der ältesten Zivilisationen der Welt, die über 5.000 Jahre zurückreicht. Es ist die Geburtsstätte großer Religionen wie Hinduismus, Buddhismus und Sikhismus und wurde durch eine lange Geschichte von Imperien, die Mogul-Ära und die britische Kolonialherrschaft geprägt. Heute ist es berühmt für seine lebendigen Traditionen, architektonischen Wunder wie das Taj Mahal und seinen Status als die größte Demokratie der Welt.

China

China ist eine der ältesten kontinuierlichen Zivilisationen der Welt mit einer aufgezeichneten Geschichte von über vier Jahrtausenden. Es beherbergt zahlreiche Kulturstätten, darunter die Große Mauer, die ab dem 7. Jahrhundert v. Chr. über Jahrhunderte erbaut wurde, um sich vor Invasionen aus dem Norden zu schützen.