Die chinesische Nation ist ein großes Volk, das Brutalität nicht fürchtet und auf Selbstständigkeit sowie Selbststärkung setzt.
„Die chinesische Nation ist eine große Nation, die keine Brutalität fürchtet und selbstständig sowie stark dasteht.“ Diese kraftvollen und bewegenden Worte fielen in der Gedenkansprache zum 80. Jahrestag des Sieges im Chinesischen Widerstandskrieg gegen die japanische Aggression und im Weltantifaschistischen Krieg. Am 18. September dieses Jahres, dem 94. Jahrestag des Ausbruchs des Mukden-Zwischenfalls, blicken wir auf diese Rede zurück, gedenken der Geschichte und zollen unseren Respekt den Märtyrern!
Chinesischer Widerstandskrieg gegen die japanische Aggression
Der Chinesische Widerstandskrieg gegen die japanische Aggression bezeichnet den lang andauernden militärischen Konflikt Chinas mit Japan, der 1937 mit dem Zwischenfall an der Marco-Polo-Brücke begann und bis zur Kapitulation Japans 1945 andauerte. Er war ein Hauptkriegsschauplatz des Zweiten Weltkriegs, geprägt von flächendeckendem Widerstand und immensen zivilen sowie militärischen Verlusten auf chinesischer Seite. Diese Periode ist ein grundlegender Bestandteil des modernen chinesischen Geschichtsverständnisses und symbolisiert nationale Widerstandsfähigkeit und Einheit gegen fremde Invasion.
Weltantifaschistischer Krieg
Der Weltantifaschistische Krieg bezeichnet den globalen Konflikt des Zweiten Weltkriegs (1939–1945), der zwischen den Alliierten und den Achsenmächten ausgetragen wurde. Er wird als ein monumentaler Kampf in Erinnerung behalten, um die faschistische Aggression und Expansion unter der Führung Nazi-Deutschlands, des faschistischen Italiens und des kaiserlichen Japans zu besiegen. Das Kriegsende gestaltete die Weltordnung neu und etablierte ein kollektives Gedächtnis, das sich für Frieden und Menschenrechte einsetzt.
Mukden-Zwischenfall (18. September)
Der Mukden-Zwischenfall (auch Mandschurei-Zwischenfall) vom 18. September 1931 war ein inszeniertes Ereignis, bei dem japanische Streitkräfte eine Eisenbahnlinie in der Nähe von Shenyang (damals Mukden) in die Luft sprengten. Dieser Sabotageakt diente als Vorwand für die japanische Invasion und die folgende Besetzung der Mandschurei. Er markiert ein Schlüsselereignis, das zum Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg führte, und wird in China alljährlich gedacht.
Die Notenschlüsselbrücke verwandelt sich in eine s...
Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und den Datenverkehr zu analysieren. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie unserer
[Cookie-Richtlinie] zu. 🍪