Präsident Ferdinand „Bongbong“ Marcos Jr. hat angeordnet, die Lebensverhältnisse aller Regierungsbeamten zu überprüfen. Dies geschieht im Zuge der Untersuchung von mutmaßlich korrupten Hochwasserschutzprojekten.

Dies wurde am Mittwoch in einer Pressekonferenz bekannt gegeben.

In diesem Zusammenhang betonte Präsident Marcos Jr. die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Überprüfung der Unterlagen des Ministeriums für öffentliche Arbeiten und Straßen (DPWH) zu den anomale Projekten.

Die Überprüfungen der Lebensverhältnisse beginnen bei den Beamten des DPWH.

Betroffen sind „alle, die in die anomale Hochwasserschutzprojekte verwickelt sind“.

Auf die Frage, wer die Überprüfungen leiten wird, hieß es, dies hänge von den damit beauftragten Behörden ab. Auch das Amt des Ombudsmanns und das Finanzamt (Bureau of Internal Revenue, BIR) könnten solche Prüfungen durchführen.

Es wurde betont, dass die Überprüfungen unabhängig und unparteiisch durchgeführt werden.

Der Präsident hatte zuvor erklärt, dass er sich persönlich mit den „Geister“-Projekten – also nicht existierenden oder mangelhaften Projekten, für die abgerechnet wurde – in der Provinz Bulacan befasse. Er kündigte an, dass sicherlich Klagen gegen diejenigen eingereicht werden, die in diese korrupten Praktiken verwickelt sind.

Diese Aussage traf er bei der Inspektion eines gescheiterten Flussmauer-Projekts aus Stahlbeton in Barangay Piel, Baliuag, in der vergangenen Woche.

Zuvor war bekannt geworden, dass 20 % des gesamten Budgets für Hochwasserschutzprojekte in Höhe von 545 Mrd. Philippinische Pesos (P545 Milliarden) an nur wenige Auftragnehmer vergeben worden waren.

Auf die Forderung, auch Provinzbeamte aus Bulacan in die Untersuchung einzubeziehen, wurde sichergestellt, dass alle Beteiligten in die Ermittlungen einbezogen werden.

Der Präsident forderte die Öffentlichkeit auf, sich zu beteiligen und those zu melden, die in fehlerhafte Hochwasserschutzprojekte verwickelt sind.

Die Verwaltung hat eine Website eingerichtet, die der Öffentlichkeit Zugang zu Informationen über Hochwasserschutzprojekte im ganzen Land bieten soll. Über diese können auch Unregelmäßigkeiten bei den genannten Projekten gemeldet werden.

Seit dem 27. August wurden über die Website mindestens 9.020 Meldungen zu Hochwasserschutzprojekten eingereicht.