Die Polizei von Mumbai hat eine großangelegte Aktion gegen Cyberkriminalität durchgeführt und in den letzten 19 Monaten über 11.000 Handynummern gesperrt, die von Betrügern zur Täuschung von Einwohnern der Stadt genutzt wurden. Nach Angaben der Beamten ist diese Maßnahme entscheidend, um Internetbetrug einzudämmen und das hart verdiente Geld der Bürger zu schützen.

Über 300 Crore Rupien gerettet

Laut der Cyber-Einheit der Polizei wurden seit der Einführung der Hotline „1930“ im Mai 2022 über 300 Crore Rupien (über 300 Millionen Euro) für Opfer von Cyberkriminalität gerettet. Die Hotline hat sich als äußerst hilfreich für die Betroffenen erwiesen.

Über 1,319 Millionen Anrufe entgegengenommen

Die Cyber-Einheit hat von Mai 2022 bis heute über 1,319 Millionen Anrufe erhalten. In 131.000 Fällen wurde eine formelle Anzeige erstattet. Die Beschwerden betrafen unter anderem Betrug mit Aktienhandel und Investitionen, digitale Festnahmen, Betrug bei Online-Aufgaben, Online-Shopping-Betrug, Kreditbetrug und Jobbetrug.

Mit gefälschten Dokumenten erworbene SIM-Karten

In den meisten Fällen hatten die Kriminellen die SIM-Karten mit gefälschten Dokumenten erworben oder von legitimen Nutzern gekauft und missbraucht. Im Zuge der Ermittlungen hat die Polizei bisher 11.063 solcher Handynummern blockiert, um die kriminellen Netzwerke zu stören und weiteren Betrug zu verhindern.

Laut Polizeibeamten fallen Menschen leicht auf diese neuen Methoden der Cyberkriminellen herein. Die Betrüger locken ihre Opfer über soziale Medien, Online-Shopping-Plattformen und gefälschte Apps und stehlen dann persönliche Informationen und Geld.

Die Polizei von Mumbai appelliert an die Bürger, keine unbekannten Links zu öffnen, verdächtige Anrufe oder Nachrichten ernst zu nehmen und sofort eine Beschwerde über die Hotline „1930“ zu erstatten. Zudem sollte bei verdächtigen Finanztransaktionen umgehend die Bank und die Polizei informiert werden.

Die Polizei erklärt, dass die bisherigen Maßnahmen die Cyberkriminalität erheblich eingedämmt haben. Doch solange die Menschen nicht selbst wachsam bleiben, werden Betrüger weiterhin versuchen, sie mit neuen Methoden zu targetieren.