Protestierende, die in Maharashtras Hauptstadt Mumbai eine Reservierung für die Maratha-Gemeinschaft forderten, und ihr Anführer Manoj Jarange haben einen großen Erfolg erzielt. Die Regierung hat das entsprechende Amtsblatt („Hyderabad Gazette“) veröffentlicht. Dies bedeutet, dass Menschen aus der Maratha-Gemeinschaft den Status der ‚Kunbi‘-Kaste erhalten. Die Kunbi-Kaste ist im Bundesstaat bereits in der Kategorie der Other Backward Classes (OBC) enthalten. Die Entscheidung der Regierung ebnet den Weg für eine Reservierung der Marathas. Diese Initiative der Regierung wird nicht nur zahlreiche Möglichkeiten für die Maratha-Gemeinschaft eröffnen, sondern auch den Weg für soziale Gerechtigkeit stärken.
Bevor die Regierung das Amtsblatt herausgab, hatte Manoj Jarange bestimmte Bedingungen für die Beendigung seines unbefristeten Fastens gestellt. Die Hauptforderung war die Aufnahme der Maratha-Gemeinschaft in die Kunbi-Kaste. Nachdem die Regierung das Amtsblatt nun veröffentlicht hat, wird er den Protestort bis 21 Uhr verlassen. Jarange hat sein Fasten beendet und das Ende der Agitation bekannt gegeben. Der Bombay High Court hatte zudem eine strenge Warnung ausgesprochen, den Azad Maidan bis Mittwochmorgen zu räumen.
Der Kampf um die Maratha-Reservierung: Manoj Jaranges langer Einsatz
Die von der Fadnavis-Regierung genehmigte Maratha-Reservierung ist das Ergebnis monatelanger Proteste von Manoj Jarange. Der Weg dorthin war nicht einfach.
Im Jahr 2021 führte Manoj Jarange einen 90-tägigen Protest in Pimpalgaon für die Maratha-Reservierung an. Im August 2023 leitete er eine groß angelegte Protestaktion in Jalna, in der er die Reservierung forderte. Er trat für mehrere Tage in ein unbefristetes Fasten, und nach Polizeimaßnahmen wurde dieser Protest zu einem landesweit viel diskutierten Thema.
Darüber hinaus unternahm Jarange zwischen 2023 und 2025 mehrmals Hungerstreiks in verschiedenen Regionen, hauptsächlich in der Region Marathwada und in Mumbai, und trat sieben Mal in ein unbefristetes Fasten.
Wer erhält wie viel Reservierung?
In Maharashtra erhalten Menschen aus der allgemeinen Kategorie (General Category) keine umfangreiche Reservierung. Den höchsten Anteil haben die Other Backward Classes (OBC) mit 19 Prozent. Es folgen die Scheduled Castes (SC/SC-Buddhist) mit 13 Prozent Reservierung. Zusätzlich erhalten die Economically Weaker Sections (EWS) 10 Prozent, die Socially and Educationally Backward Classes (SEBC) 10 Prozent, die Scheduled Tribes (ST) 7 Prozent, die Nomadic Tribe 2 (NT-C) 3,5 Prozent, die Vimukta Jati (VJNT-A) drei Prozent und die Nomadic Tribe 3 (NT-D) zwei Prozent.
Was waren Jaranges Hauptforderungen?
Manoj Jaranges Forderung an die Regierung war, die gegen protestierende Maratha-Anhänger eingeleiteten Gerichtsverfahren fallen zu lassen. Die Regierung sollte gegen die Polizeibeamten vorgehen, die während der Proteste eingriffen. Die Sicherheit der Protestierenden sollte gewährleistet und sie sollten nicht unterdrückt werden. Die Regierung hat nun Jaranges Hauptforderung gebilligt, der Maratha-Gemeinschaft den ‚Kunbi-Status‘ zu gewähren.