Lord Ganesha, der Überwinder von Hindernissen, ist die erste Gottheit, die in Ritualen verehrt wird. Wohlstand und Erfolg sind seine ständigen Begleiter. Die Maus, die als Ganeshas Reittier dient, gilt als Symbol für das innerlich kontrollierende Brahman, das im Brihadaranyaka Upanishad beschrieben wird. Daher wird die Maus als glücksverheißend angesehen. Es heißt, dass Mäuse nur in wohlhabenden und erfolgreichen Haushalten leben. Selbst Mäuse fliehen aus den Häusern der Armen.

Wie allgemein bekannt ist, breiten sich dort, wo Mäuse zu sterben beginnen, Hungersnöte, Epidemien und verschiedene Krankheiten aus. In einem Haus, in dem Mäuse sorgenfrei umherlaufen, gibt es kein Unglück, keine Sorgen oder Missgeschicke, sondern Glück und Wohlstand. Ganeshas Erscheinungsbild ist ebenso einzigartig wie sein Reittier seltsam ist. Im Shiva Purana wird eine Episode erwähnt, in der Ganesha, auf der Maus reitend, seine Eltern umrundete und den Sieg über seinen Bruder Kartikeya errang.

Lord Ganesha: Herr über Intellekt und Weisheit

Lord Ganesha ist die Gottheit des Intellekts und der Weisheit. Er wird zusammen mit der Göttin Lakshmi verehrt, weil Lakshmi unbeständig ist. Durch harte Arbeit, Einsatz, Strategie und Bemühungen mag sie zu einer Person kommen, aber sie bleibt nicht lange. Nur wer seinen Verstand weise einsetzt, kann die Bequemlichkeiten und die Pracht des Lebens mit Reichtum und Lakshmi genießen und gleichzeitig Verdienste erwerben. Die Maus besitzt die einzigartige Fähigkeit, sich geschickt durch alles hindurchzunagen.


Lesen Sie auch:

Wenn das Ego und der Mangel an Urteilsvermögen, die im Intellekt eines Menschen entstehen und durch Ganeshas Reittier dargestellt werden, nicht zerstört werden, beginnt selbst eine erfolgreiche Person zu scheitern. Nur ein scharfer Verstand kann sich durch komplexe Probleme nagen, sie analysieren, die Ursache des Problems verstehen und eine Lösung finden. Mäuse sind Experten im Nagen, extrem agil und finden nichts, was sie nicht durchkauen könnten. Daher ehrte Lord Ganesha die Maus, indem er sie aufgrund dieser Eigenschaften zu seinem Reittier machte.

Mūṣakottamamārūhy