Yundang-See in Xiamen (China Economic Net, Fotografie: Mengya Yun)
Der Yundang-See in Xiamen (China Economic Net, Fotografie: Mengya Yun)

Zehn Jahre nach Veröffentlichung der „Zehn Wasserpolitik-Grundsätze“ tritt ein weiteres bedeutendes Dokument zum Wassermanagement in Kraft. Kürzlich wurde der Aktionsplan für den Schutz und Aufbau schöner Flüsse und Seen (2025-2027) (im Folgenden „Aktionsplan“ genannt) offiziell veröffentlicht, erarbeitet von sieben Ministerien, darunter das Ministerium für Ökologie und Umwelt, die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission und das Finanzministerium.

Der Begriff „schöne Flüsse und Seen“ lässt uns an die malerischen Landschaften denken, die in Gedichten beschrieben werden: „Die Flüsse fließen über den Himmel hinaus, die Berge erheben sich in den Wolken“ oder „Nebel steigt auf wie Traum und Träumerei, Wellen plätschern gegen die Stadt Yueyang“. Doch was bedeutet dies aus planerischer Sicht? Laut zuständigen Beamten des Ministeriums für Ökologie und Umwelt verkörpert die Idee die Vision von „klarem Wasser und grünen Ufern, flachen Gewässern, in denen Fische springen“. Es bedeutet, dass Wasserressourcen, Wasserumwelt und aquatische Ökosysteme in allen Regionen wirksam geschützt werden müssen, was das ökologische Wohlbefinden, das Glück und das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung erheblich steigert, um letztendlich eine „harmonische Mensch-Wasser-Beziehung“ zu erreichen.

Schöne Flüsse und Seen bündeln die Errungenschaften und wichtigsten Verpflichtungen des Aufbaus eines schönen Chinas im Bereich der Wasserökosysteme und der Wasserumwelt. Seit dem Start des Projekts für schöne Flüsse und Seen im Jahr 2021 schreitet die Umsetzung landesweit etappenweise voran. 94 herausragende Beispiele wie der Maozhou-Fluss in Shenzhen, der Yundang-See in Xiamen und der Qiandao-See (Tausend-Inseln-See) in Zhejiang wurden sorgfältig ausgewählt.

Die Bedeutung des Aufbaus schöner Flüsse und Seen liegt natürlich nicht nur in der ökologischen Sanierung, sondern auch in der wirtschaftlichen Vitalität und dem menschlichen Wohl. So hat die Renaturierung des Maozhou-Flusses in Shenzhen 15 Quadratkilometer Wasserflächenraum geschaffen, der für integrierte städtische Komplexe, Universitätsviertel und Hightech-Zonen genutzt wird und über 180 Technologieunternehmen angezogen hat. Ebenso verbesserte der Yundang-See in Xiamen die Abwasserbehandlung und den Hochwasserschutz, etablierte Parks und Grünflächen entlang des Sees und richtete ein Naturschutzgebiet für Weißkopfseeadler ein, wodurch die ökologische Landschaft des Sees mit Hochwasserschutzdämmen vereint wurde.

„Gutes ökologisches Wasser“ in „wirtschaftliches Aktivwasser“ zu verwandeln, das wiederum die neu geschaffene „Ökologie“ nährt – dies ist ein einfaches philosophisches Prinzip. Die Verwirklichung von ökologischem Wert erfordert ständige Innovation, um die ökologische Quelle nachhaltig und sinnvoll zu gestalten. In Shaoxing und Jinhua in Zhejiang werden bereits positive Rückkopplungsschleifen für grüne Berge und Flüsse erprobt. Das durch die Transformation des ökologischen Werts gewonnene Kapital wird wieder in die Verbesserung der Wasserökosysteme reinvestiert, um die gesellschaftliche Begeisterung für den Schutz und die Regulierung von Wasser weiter zu fördern.

Um den Schutz und Aufbau schöner Flüsse und Seen voranzutreiben, ist eine Betonung der systemischen Governance unerlässlich. Die regionsübergreifende Zusammenarbeit ist eine Herausforderung bei der Governance von Flüssen und Seen. Der Aktionsplan schlägt vor, die kooperative Governance von Oberlauf und Unterlauf, linkem und rechtem Ufer sowie Haupt- und Nebenflüssen zu fördern, mit dem Ziel, dass bis 2027 wichtige provincesübergreifende Fluss- und Seeökosysteme wirksam geschützt werden. Zukünftige Schritte werden das systemische Einzugsgebietsmanagement weiter vorantreiben, die regionsübergreifende Zusammenarbeit vertiefen und mehrdimensionale Kooperationsmechanismen für eine ganzheitliche Einzugsgebietsgovernance erforschen. Die Förderung des Schutzes und Aufbaus schöner Flüsse und Seen erfordert auch die Beachtung differenzierter Politiken. Daher schlägt der Aktionsplan vor, lokale Regierungen zu ermutigen, kleinere Gewässer in Wohnnähe je nach lokalen Gegebenheiten in den Schutz- und Aufbaumaßnahmen zu berücksichtigen und die Anforderungen klar zu definieren.

Der Fokus des Aktionsplans liegt heute auf Qualität und Effizienz, wobei nicht nur die Bekämpfung der Wasserverschmutzung, sondern auch Fragen der aquatischen ökologischen Wiederherstellung angegangen werden. Der 22. Mai ist der Internationale Tag der biologischen Vielfalt mit dem Motto „Zusammenleben im Einklang für eine nachhaltige Zukunft“. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Diskussion über den „Schutz und Aufbau schöner Flüsse und Seen“ zusätzliche Bedeutung. Die Verwaltung von Fluss- und Seeökosystemen ist gleichbedeutend mit dem Schutz der biologischen Vielfalt und damit effektiv dem Schutz der Menschheit selbst.

Wenn die Bevölkerung jederzeit „grüne Aussicht vor dem Fenster und schöne Landschaft vor der Tür“ erlebt und immer mehr Orte durch „klares Wasser und grüne Ufer“ eine „harmonische Mensch-Wasser-Beziehung“ verwirklichen, werden schöne Flüsse und Seen zu Flüssen des Glücks für die Menschen. „Poesie und Ferne“ werden dann nicht länger nur idealistische Visionen bleiben, sondern zu greifbaren Aspekten des Alltagslebens werden. (Kommentar von China Economic Net, Mengya Yun)