Das Musikfestival, eine Initiative von BPC HIPMI Majalengka, fand am Sonntagabend (14.9.2025) erfolgreich auf dem Yonif GT 321 Feld in Majalengka statt. Diese Veranstaltung unterstreicht das konkrete Engagement von HIPMI Majalengka, den Regierungsbezirk Majalengka als kreative Stadt zu etablieren.
Das Festival bot eine gelungene Mischung aus lokalen KMU, Diskussionen über das kreative Ökosystem und einer Musikbühne mit lokalen Musikern und nationalen Künstlern. Die Auftritte von Tenxi, Kunto Aji und Bernadya zogen tausende Besucher aus Majalengka und den umliegenden Regionen an.
Die Begeisterung der Bürgerinnen und Bürger sorgte für großen Stolz.
„Wir danken den Menschen in Majalengka für ihre Teilnahme. Diese unglaubliche Begeisterung zeigt, dass Majalengka bereit ist, ein Kreativzentrum in West Java zu werden. Wir hoffen, dass Majalengka durch solche Events zunehmend als eine Region mit lebendigen und wachsenden kreativen Aktivitäten bekannt wird“, so die Veranstalter.
Laut Angaben des Komitees nahmen fast 6.000 Menschen an der Veranstaltung teil, darunter auch Gäste aus benachbarten Regionen wie Kuningan, Cirebon und Indramayu. Die Besucher genossen nicht nur die Musik, sondern unterstützten auch das Wachstum lokaler KMU durch den angebotenen Bazaar.
Neben der Unterhaltung diente das Festival auch als Plattform für Unternehmer, kreative Communities und die Öffentlichkeit, um Netzwerke zu knüpfen, zu diskutieren und Schritte zur Stärkung des kreativen Ökosystems von Majalengka zu erarbeiten.
„HIPHORIA FEST ist nicht nur ein Musikkonzert, sondern eine Feier des kreativen Ökosystems. Wir wollen dieses Festival zu einer jährlichen Agenda machen, die stets positive Energie nach Majalengka bringt“, wurde hinzugefügt.
Im Einklang mit der Auszeichnung Majalengkas als „Creative Regency“ im Teilbereich Darstellende Künste durch das Ministerium für Tourismus und Kreativwirtschaft dient dies als wichtiger Impuls, den Beinamen ‚Stadt des Windes‘ erneut als Kreativzentrum zu bekräftigen.
Majalengka
Majalengka ist ein Regierungsbezirk in West Java, Indonesien, bekannt für seine landwirtschaftliche Produktion und natürliche Landschaft. Historisch war es Teil des Sunda-Königreichs und später des Sultanats Cirebon, mit einem kulturellen Erbe, das indigene sundanesische Traditionen mit islamischen Einflüssen verbindet.
Yonif GT 321 Feld
„Yonif GT 321 Feld“ bezieht sich auf das Gelände des Infanteriebataillons (Yonif) 321/Galuh Taruna (GT), einer militärischen Einheit der indonesischen Streitkräfte mit einer bis zur nationalen Revolution zurückreichenden Geschichte. Der Begriff „Feld“ bezeichnet hierbei wahrscheinlich einen spezifischen Übungsplatz oder Stützpunkt dieses Bataillons.
Kuningan
Kuningan ist ein Regierungsbezirk in West Java, Indonesien, bekannt für sein kühles Hochlandklima und seine vulkanischen Landschaften. Historisch war das Gebiet Teil des Sunda-Königreichs und wurde später ein bedeutendes Zentrum für die Verbreitung des Islam auf Java.
Cirebon
Cirebon ist eine historische Hafenstadt an der Nordküste Javas, Indonesien, die als Schmelztiegel javanischer, sundanesischer, chinesischer und arabischer Kulturen bekannt ist. Es war der Sitz des Sultanats Cirebon, das im 15. Jahrhundert gegründet wurde, und ist berühmt für seine distinctive Batikmuster und den großen Kasepuhan-Palast.
Indramayu
Indramayu ist ein Küstenregenz in West Java, Indonesien, historisch bekannt als strategischer Hafen für das alte Sunda-Königreich und später das Sultanat Cirebon. Kulturell ist es bedeutend für seinen einzigartigen Stil der Batik-Textilkunst, der durch lebendige Farben und natürliche Motive gekennzeichnet ist.
West Java
West Java ist eine Provinz Indonesiens auf der Insel Java, historisch Heimat des mächtigen Sunda-Königreichs und später des Sultanats Banten. Es ist eine Region von immenser natürlicher Schönheit mit dem aktiven Vulkan Tangkuban Perahu, Teeplantagen und der geschäftigen modernen Hauptstadt Bandung.
Creative Regency
„Creative Regency“ (Kreativer Regierungsbezirk) ist eine Auszeichnung, die vom indonesischen Ministerium für Tourismus und Kreativwirtschaft an Regionen verliehen wird, die sich durch ein lebendiges und wachsendes kreatives Ökosystem in bestimmten Teilsektoren auszeichnen.
Stadt des Windes
Die „Stadt des Windes“ (Kota Angin) ist ein poetischer Beiname für Majalengka, der auf die oft windigen Bedingungen in der Region zurückzuführen ist. Der Begriff wird verwendet, um die lokale Identität zu beschreiben und hebt gleichzeitig die Bestrebungen der Region hervor, ein Zentrum für Kreativität und Innovation zu werden.