Neue Studie belegt die Vorteile von Morgensonnenlicht

Eine Person, die bei einem wunderschönen Sonnenaufgang im Park Dehnübungen macht
Morgendliche Sonnenlichtexposition kann den circadianen Rhythmus regulieren und die Stimmung verbessern.

Eine aktuelle wissenschaftliche Untersuchung hat gezeigt, dass natürliches Morgenlicht erhebliche gesundheitliche Vorteile bietet. Die Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass bereits 15–30 Minuten Sonnenlicht kurz nach dem Aufwachen die Schlafqualität erheblich verbessern und das Energielevel am Tag steigern können.

Die Studie begleitete über 500 Teilnehmer über sechs Monate. Die Ergebnisse zeigten eine deutliche Verbesserung des Vitamin-D-Spiegels und eine Verringerung des empfundenen Stresses bei denen, die Morgensonnenlicht in ihre tägliche Routine integriert hatten.

„Natürliches Licht ist der mächtigste Regulator unserer inneren Uhr. Diese Studie bestätigt quantitativ, was wir klinisch seit Jahren beobachten.“

Die Forscher verzeichneten außerdem Verbesserungen der Konzentration und Fokussierung im Laufe des Tages. Die Erkenntnisse legen nahe, dass die Morgendliche Lichteinwirkung hilft, den inneren circadianen Rhythmus des Körpers zu synchronisieren, was zu erholsamerem Schlaf in der Nacht und erhöhter Wachsamkeit während der Wachstunden führt.

Praktische Empfehlungen

  • Streben Sie 15–30 Minuten Licht im Freien innerhalb der ersten Stunde nach dem Aufwachen an.
  • Direkte Sonneneinstrahlung ist nicht nötig; selbst bewölkte Tage bieten ausreichend Lichtintensität.
  • Kombinieren Sie die Lichteinwirkung mit leichter Bewegung, wie einem Spaziergang oder Dehnübungen.
  • Vermeiden Sie während dieser Morgenroutine Sonnenbrillen, um das volle Lichtspektrum aufnehmen zu können.

Obwohl sich die Studie auf Morgenlicht konzentrierte, betonten die Forscher, dass jegliche regelmäßige Lichteinwirkung im Freien im Vergleich zu einer vorwiegend in Innenräumen verbrachten Lebensweise vorteilhaft ist.